This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.02.2018, Die Presse
Frankreich, Spanien, Kroatien und Polen verweigern mittlerweile Einwanderern, einen Asylantrag zu stellen und schicken sie kollektiv zurück, Ungarn lässt nur noch zwei Geflüchtete pro Tag in eine Transitzone. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
26.02.2018, Spiegel Online
Statt an Regelschulen sollen geflüchtete Kinder in Polen künftig in ihren Unterkünften lernen. Kritiker sind entsetzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
26.02.2018, The Jordan Times
Eighty-five per cent of registered Syrian refugee children in Jordan are living below the poverty line, according to a UNICEF Jordan study on the living conditions of Syrian families in host communities over the past two years. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Naher Osten
26.02.2018, Deutsche Welle
Er hatte die Fremdenfeinde Europas gegeißelt - und Ungarns Ministerpräsidenten Orban dazu gezählt. Jetzt weht Said Raad al-Hussein ein scharfer Wind aus Budapest ins Gesicht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union, Europa
26.02.2018, Süddeutsche Zeitung
Zwei 19 Jahre alte Männer, die momentan in Grafrath leben, sollen nach Afghanistan zurückkehren. Weil sie dagegen klagen, können sie vorerst bleiben, sind aber zum Nichtstun gezwungen read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
26.02.2018, Migazin
Offiziellen Zahlen zufolge sind im Jahr 2017 rund 6.100 Menschen bei der Flucht ums Leben gekommen. Die Internationale Organisation für Migration kritisiert, dass diese Zahl nur ein Bruchteil der tatsächlichen Todesfälle zeigt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
26.02.2018, OVB online
Die Bundespolizei München hat am Samstag am Rangierbahnhof Nord acht Geflüchtete aufgegriffen, die illegal mit einem Güterzug eingereist sind. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
26.02.2018, L'espresso
Uomini che vivono come animali sul confine invisibile d’Europa. Nell’hotspot (centro d’identificazione e registrazione per i migranti irregolari) di Moria sono trattenuti i richiedenti asilo che arrivano sull’isola dopo l’entrata in vigore dell’accordo siglato nel marzo 2016 tra Ue e Turchia. L’accordo prevede che chiunque arrivi in Grecia dalla Turchia senza avere chiari requisiti di asilo debba essere espulso, riportato in Turchia o deportato nei paesi di origine. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Griechenland / Türkei
26.02.2018, New York Times
In a bare suite of prefab offices, inside a compound off a dirt road, French bureaucrats are pushing France’s borders thousands of miles into Africa, hoping to head off would-be migrants. All day long, in a grassy courtyard, they interview asylum seekers, as the African reality they want to escape swirls outside — donkey carts and dust, joblessness and poverty, and, in special cases, political persecution. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Frankreich, Afrika
26.02.2018, focus.de
Deutsche Grenzfahnder setzen stichprobenartige Reisebus-Kontrollen an der Grenze und in grenznahen Bereichen ein, um illegale Einreisen in die Bundesrepublik zu stoppen. Wie die “Bild” nun berichtet, griff die Bundespolizei dabei im vergangenen Jahr 7457 illegale Einwanderer in Fernbussen aus dem Ausland auf. Das seien 18 Prozent mehr als im Vorjahr 2016. read more
26.02.2018, ilfaroonline.it
Dopo le prime 25 persone giunte lo scorso 30 novembre, domani, 27 febbraio, è previsto dall’Etiopia l’arrivo di 114 profughi originari di diversi Paesi del Corno d’Africa, nell’ambito del Protocollo di intesa con lo Stato italiano, siglato dalla Comunità di Sant’Egidio e dalla Cei, che agisce attraverso Caritas Italiana e Fondazione Migrantes. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Afrika
26.02.2018, Kurier.at
Neue Wege in punkto Schule geht die Stadt Wien mit dem Projekt CORE: In dessen Rahmen erhalten zurzeit 23 Flüchtlinge, die in ihren Herkunftsländern Lehrer waren, das Rüstzeug für den Unterricht in Österreich. Ab dem kommenden Wintersemester sollen sie in ihren angestammten Fächern an Neuen Mittelschulen (NMS) und Gymnasien zum Einsatz kommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
25.02.2018, taz.de
Rund 20.000 Menschen haben am Samstagabend in Tel Aviv gegen die geplante Abschiebung afrikanischer Flüchtlinge aus Israel demonstriert. Afrikanische Migranten und Israelis hätten sich gemeinsam an dem Protest beteiligt, berichteten israelische Medien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
25.02.2018, huffingtonpost.de
Khatun gehört zu den fast 700.000 Flüchtlingen, davon die meisten Muslime aus Rakhaing, die seit August in dutzenden überfüllten Zeltlagern gestrandet sind, nachdem sie von Myanmar nach Bangladesch kamen. Obwohl Hilfsorganisationen recht genau wissen, wie viele Flüchtlinge in den Camps ankommen, gibt es keine sichere Angabe darüber, wie viele Menschen dort sterben. Das Schicksal dieser Flüchtlinge verkörpert den Kern der Rohingya-Krise: Staatenlose Menschen, die zuerst in ihrer Heimat verfolgt, und dann in einem fremden Land beerdigt werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
25.02.2018, ZDF heute
Durch das Einfrieren von Hilfsgeldern wollen die USA die Palästinenser zu Friedengesprächen drängen. Leidtragende sind Geflüchtete. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Amerika
24.02.2018, Junge Welt
Algeriens Abschiebepraxis sorgt im Nachbarland Niger zunehmend für Unmut. Während seines Besuches in einer Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im Norden des Landes forderte Nigers Innenminister Mohamed Bazoum Algeriens Behörden auf, keine Staatsbürger*innen Malis, Senegals oder anderer west- und zentralafrikanischer Staaten ohne Prüfung der Nationalität nach Niger abzuschieben, sondern diese statt dessen direkt in ihre Heimatländer auszufliegen. Das gegenwärtige Prozedere schaffe ein humanitäres Problem, da Niger keine Aufnahmekapazitäten mehr habe. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
24.02.2018, Nordwest Zeitung
Die Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus bleibt vorerst weiter bestehen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss den Antrag auf einstweilige Aufhebung der gesetzlichen Bestimmung und zur Erteilung vorläufiger Visa zum Familiennachzug abgelehnt. (Az.: 2 BvR 1459/17) read more
24.02.2018, Deutschlandfunk
Im Jemen leben einige hunderttausend Flüchtlinge aus Somalia. Doch der anhaltende Bürgerkrieg im Jemen zwingt viele von ihnen, wieder in ihre Heimat zurückzukehren. So wie Ali Hassan Suufi und seine Familie. Was sie nach vielen Jahren vorfinden, ist weiterhin Elend, Hunger und Terror. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Afrika
24.02.2018, Huffpost
Tansania zieht sich aus dem “Global Refugee Framework” der UN zurück. Das Land will nicht weiter Kredite aufnehmen müssen, um seiner internationalen Verpflichtung nachzukommen read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa, Afrika, Weltweit
24.02.2018, Deutschlandradio
In der Türkei gibt es immer häufiger Berichte über Übergriffe auf syrische Geflüchtete. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Naher Osten
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters