This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
31.01.2018, IMI-n.org
Migrant deaths in border-zones have become a major social and political issue, especially in the euro-Mediterranean region and in the context of the refugee/migrant crisis. While media, activists and policymakers often mention precise figures regarding the number of deaths, little is known about the production of statistical data on this topic. This paper explores the politics of counting migrant deaths in Europe. This statistical activity was initiated in the nineties by civil society organizations; the purpose was to shed light on the deadly consequences of ‘Fortress Europe’ and to challenge states’ control-oriented policies. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa, Afrika
31.01.2018, RFI Afrique
Des centaines de migrants subsahariens ont été expulsés ce dimanche à la frontière avec le Niger. Ils avaient été arrêtés à Alger et dans la ville de Blida mercredi et jeudi dernier. Du camp de Tamanrasset, où elles sont restées environ 24h, des centaines de personnes ont été acheminées dans des camions de l'armée algérienne vers la frontière avec le Niger. Ils devraient désormais être acheminés vers Arlit puis Agadez, où, selon les associations de la région, ils seront libres de leurs mouvements. Au-delà d'un accord passé avec le Niger, cette opération d'arrestations dans la capitale est la troisième en un peu plus d'un an. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Afrika
31.01.2018, Kronen Zeitung
Ein besonderer Fall skrupellosen Menschenschmuggels ist im Burgenland aufgeflogen. Als in einer Lederfabrik eine Lkw-Lieferung Tierhäute entladen werden sollte, sprangen zwei Geflüchtete aus dem Frachtraum. Nicht nur die Beschäftigten reagierten verdutzt, sondern auch die beiden Afghanen. Sie dachten, sie seien in Frankreich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europa
31.01.2018, Bayrischer Rundfunk
Union und SPD sind sich einig: Deutschlandweit soll es Transitzentren für Flüchtlinge geben. Dort sollen Asylverfahren effizienter und Menschen ohne Bleibeperspektive leichter abgeschoben werden. Modell sind die bayerischen Einrichtungen in Manching und Bamberg, wo Hoffnung und Frust ganz nahe beieinander liegen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
31.01.2018, ntv
Misshandlung, Vergewaltigung und Sklavenhandel - die Lage in libyschen Flüchtlingscamps ist dramatisch. Ein Evakuierungsplan soll die Situation entschärfen, doch seit November werden nur wenige der Menschen in Sicherheit gebracht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa
31.01.2018, Tagesschau
Bei einer bundesweiten Razzia hat die Polizei drei Mitglieder einer Schleuserbande gefasst, die Migrant*innen in Lkw transportiert haben soll. Die Männer hatten Lebensgefahr für die Geflüchteten in Kauf genommen. read more
30.01.2018, jib-collective.net
Geheime Überwachung und zwielichtige Befehle – mit einer mehrmonatigen Kampagne entfernte die Europäische Union zivile Seenotretter aus dem Mittelmeer. Erstmals veröffentlichte Dokumente zeigen jetzt, wie italienische Behörden gegen „Jugend Rettet” vorgingen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Afrika
30.01.2018, irinnews.org
As millions of dollars in EU funds flow into Sudan to stem African migration, asylum seekers say they are increasingly trapped, living in a perpetual state of fear and exploitation in this key transit country. The pattern of corruption and rights violations uncovered feeds into broader concerns over whether the EU’s migration policies are making a difficult situation worse. read more
30.01.2018, Deutschlandfunk
Mit dem Kompromiss zwischen Union und SPD zum Familiennachzug werde der Anspruch für subsidiär Geschützte endgültig abgeschafft, sagte Migrationsanwältin Gisela Seidler im Dlf. Dabei habe die SPD die Regelung 2015 selber geschaffen und sich groß auf die Fahnen geschrieben. read more
30.01.2018, Sicurezza Internazionale
L’Organizzazione Internazionale per le Migrazioni (IOM), insieme al governo del Gambia, ha facilitato il rimpatrio dalla Libia di 144 cittadini, 17 dei quali era stati rinchiusi presso il centro di detenzione di Trig al Seka. Tra di loro si contano anche 6 donne e un bambino. Numerosi gambiani rimpatriati dalla Libia hanno riferito che non sarebbero voluti tornare a casa date le condizioni di povertà, ma non hanno avuto altra scelta, in quanto stavano rischiando di morire nelle prigioni libiche. Secondo alcuni esperti, c’è il rischio che tali individui possano decidere di migrare ancora, motivo per cui sono necessarie iniziative e riforme economiche per trattenerli in patria. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Afrika
30.01.2018, avvenire.it
Ieri a Parigi, oggi a Roma, la prossima settimana a Bruxelles. E prossimamente anche ad Andorra nei Pirenei. Il modello di accoglienza dei corridoi umanitari inventato e gestito ecumenicamente da Comunità di Sant'Egidio, Federazione delle chiese evangeliche in Italia (Fcei) e Tavola Valdese sta diffondendosi in Europa, dimostrando che è possibile, per chi viaggia e per chi accoglie, un'alternativa sicura ai viaggi della disperazione. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europa
30.01.2018, New Mail
The International Organisation for Migration (IOM) on Tuesday launched a 103.7 million dollars for crisis-torn South Sudan appeal fund to sustain critical and life-saving aid programmes. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika, Weltweit
30.01.2018, Wienerin
Etwa 1,5 Millionen der aus Syrien geflüchteten Menschen leben im Libanon. Sie machen damit ein Viertel der Bevölkerung aus. Sie dürfen im Libanon nicht arbeiten, bekommen keine staatliche Unterstützung und sind meist von extremer Armut betroffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
30.01.2018, Der Standard
Thessaloniki – Nahe der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki hat die Polizei 23 Migrant*innen in einem Lastwagen entdeckt, darunter auch vier Minderjährige. Der Fahrer des Lastwagens sei nach einer Verfolgungsjagd auf einer Autobahn als mutmaßlicher Schlepper festgenommen worden, teilten die Beamten am Dienstag mit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Griechenland / Türkei
30.01.2018, Zeit Online
Erst warf der US-Präsident den Palästinensern fehlenden Respekt vor, dann kürzte er die Zahlungen an das UN-Flüchtlingshilfswerk für sie. Mehrere Länder springen nun ein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Weltweit
30.01.2018, Fdesouche
Des centaines de migrants subsahariens ont été expulsés ce dimanche à la frontière avec le Niger. Ils avaient été arrêtés à Alger et dans la ville de Blida mercredi et jeudi dernier. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Afrika
30.01.2018, Press TV
The United States has resumed taking in refugees from what it calls 11 high-risk countries, adding however that refugees will face tougher scrutiny than in the past. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Amerika, Weltweit
30.01.2018, ORF
Italien hat heute 40 Geflüchtete aus Syrien aufgenommen, die direkt aus der libanesischen Hauptstadt Beirut nach Rom geflogen wurden. Die Syrer*innen, darunter viele Kinder, trafen auf dem Flughafen Rom-Fiumicino ein. Rund 1.000 Syrer*innen sollen im Laufe des Jahres auf diese Wiese in Italien eintreffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Naher Osten
30.01.2018, Süddeutsche Zeitung
Die dramatischen Bilder und Geschichten sind zurück. Plötzlich, über Nacht. Gerade als sich in Italien die Vorstellung breitgemacht hatte, dass die gefährliche Fluchtroute durch das zentrale Mittelmeer, von Libyen nach Sizilien, nachhaltig stillgelegt worden sei, abgeriegelt mit einem kontroversen Deal zwischen Rom und Tripolis, da wird sie wieder rege befahren. Mitten im Winter, bei rauer See. Allein am Wochenende mussten mehr als 800 Flüchtlinge aus Seenot gerettet werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa, Afrika
30.01.2018, Niedersdächsisches Oberverwaltungsgericht
Der 10. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 29. Januar 2018 (Az. 10 LB 82/17) entschieden, dass Asylbewerber, die bereits in Bulgarien als Flüchtlinge anerkannt worden sind, derzeit nicht nach Bulgarien rücküberstellt werden dürfen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters