This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.11.2016, oe-journal.at
"Es freut mich, dass sich nun eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten für eine grundlegende Änderung der EU-Migrationspolitik ausspricht", so Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka nach dem am 17.11. von Österreich initiierten, informellen Abendessen in Brüssel. "Österreich verfolgt konsequent seine Linie -das Sterben im Mittelmeer muss ein Ende haben", so Sobotka weiter. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
21.11.2016, ORF
Tausende Kinderflüchtlinge sind in den vergangenen Monaten nach Österreich gekommen, darunter auch viele ohne Eltern und ohne Verwandte. Vorarlberg will bei der Obsorge unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge jetzt neue Wege gehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
21.11.2016, Spiegel Online
Was passiert, wenn das Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Türkei scheitert? Gerald Knaus, der als Architekt des Deals gilt, warnt vor einer "Katastrophe": Der komplette Balkan würde destabilisiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
21.11.2016, Donaukurier
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union scharf kritisiert. Diese setze vor allem auf Migrationskontrolle und Abschottung, statt den Schutz von Flüchtlingen sicherzustellen. read more
20.11.2016, rfi.fr
En Tanzanie, les camps de réfugiés burundais débordent. Face à l'afflux massif de réfugiés en provenance du Burundi, les camps tanzaniens sont aujourd’hui saturés, affirme l’ONG Médecin sans frontières (MSF) qui dit craindre « l’une des plus importantes crises de réfugiés en Afrique ». read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Afrika
20.11.2016, RTL
Die Bilder gehören längst zum traurigen Nachrichtenalltag – und sie reißen nicht ab. Menschen, die vor Krieg, Terror, Zerstörung oder Armut mit einfachen Schlaubooten aus purer Verzweiflung über das Mittelmeer fliehen und oft die Hoffnung mit dem Tod bezahlen. In diesem Jahr erreichte die Flüchtlingswelle einen traurigen Rekord: Laut UNO-Flüchtlingshilfe starben allein bis Oktober 3740 Boots-Flüchtlinge. Was aber treibt die Flüchtenden und Retter weiterhin an? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
19.11.2016, oe24.at
Für Asylwerber in Bundesbetreuung sind im Jahr 2016 bisher (Stichtag 23. September) knapp 339 Mio. Euro aufgewendet worden, mehr als doppelt so viel wie im Jahr 2014. Per 20. September befanden sich 66.178 Asylwerber in Grundversorgung, das geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des Team Stronach durch das Innenministerium hervor. read more
19.11.2016, focus.de
Allein bis September sind fast 100.000 Klagen gegen Asylurteile bei deutschen Gerichten eingegangen. Die Gerichte sind mit dieser Flut oft total überfordert. Die Flüchtlinge hingegen gehen bei einer Klage kein Risiko ein: die Kosten dafür trägt der Steuerzahler. Und oft geben ihnen die Gerichte recht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
18.11.2016, newsdeeply.com
Following the recent controversy over Syrians returned from Greece to Turkey, journalist Apostolis Fotiadis examines why it is so hard to hold the European agency Frontex to account for violations of refugees’ rights. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Europäische Union
18.11.2016, foreignersandfriends.com
Eine der sehr wenigen Stimmen für die Rechte von Minderheiten und Flüchtlingen in Bulgarien, die Organisation “Bulgarian Helsinki Committee” (BHC), hat Ermittlungen gegen die bulgarische Polizei gefordert. Es geht dabei um den Mißbrauch und eine skandalöse Behandlung von Flüchtlingen and der Grenze zur Türkei. Das BHC hat für den Zeitraum von Mai bis September 20116 insgesamt 33 Berichte über von Beamten der Grenzpolizei begangene Diebstähle und Angriffe gegen Flüchtlinge erhalten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
18.11.2016, Zeit online
Die zweite Nacht in Folge ist es auf der griechischen Insel Chios zu Ausschreitungen gekommen. Der Bürgermeister will das Flüchtlingscamp Souda binnen 24 Stunden räumen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
18.11.2016, Südkurier
Mit Deckung von Marineschiffen europäischer Staaten kreuzte das Schiff über Tage in einem Bereich zwischen zwölf und 24 Meilen vor der Küste des afrikanischen Bürgerkriegsstaats. Und noch heute ist Nuding erschüttert über die Erlebnisse, die er auf dem Mittelmeer gemacht hat. Die Schlepper brächten die Flüchtlinge bis zum Ende der Zwölf-Seemeilen-Zone, wo die Hoheitsbefugnisse Libyens enden und schraubten den Flüchtlingsbooten dann den Motor ab, um ihn für die nächsten Boote wieder zu verwenden. Bedenke man, dass die italienische Insel Lampedusa, die die Flüchtlinge zu erreichen suchten, über 300 Kilometer entfernt ist, werde klar, dass die Flüchtlinge fast keine Chance hätten, ohne Motor zu überleben. read more
18.11.2016, The Guardian
Dozens of people have been driven out of a refugee camp on the Greek island of Chios after two successive nights of attacks by a far-right group. At least two people were wounded after attackers threw Molotov cocktails and rocks as big as boulders from elevated areas surrounding the Souda camp, activists said. Three tents were burned down and three others were hit by rocks. A 42-year-old Syrian man was assaulted, while a Nigerian boy was hit by a rock. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
18.11.2016, oe24.at
"Alle Flüchtlinge kommen zu uns", erklärte Duterte und beklagt dabei die Heuchelei der westlichen Staaten in der Flüchtlingsfrage. Die Philippinen würden so lange Flüchtlinge aufnehmen, bis das Land aus allen Nähten platzt. Schließlich seien es nur Menschen, die Schutz benötigen, so Duterte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
18.11.2016, sueddeutsche.de
Bis Ende 2016 könnte die Zahl der Abschiebungen Schätzungen zufolge auf 26 500 ansteigen, schreibt die Rheinische Post - dies wäre der höchste Stand seit 13 Jahren. Betroffen waren in diesem Jahr vor allem Menschen aus den Westbalkanstaaten, aber auch Russen, Georgier, Rumänen und Ukrainer. Syrer und Afghanen wurden ebenfalls häufiger abgeschoben als im Vorjahr. Auch an den Grenzen werden öfter Einwanderer abgewiesen, bevor sie in Deutschland einen Asylantrag stellen können. read more
18.11.2016, repubblica.it
La nuova rotta porta dall'Algeria alle coste del Sulcis. Centinaia di persone dall'inizio dell'anno sono arrivate da sole su piccoli gommoni. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
18.11.2016, spiegel.de
Ein Uno-Sonderberichterstatter hat die restriktive australische Flüchtlingspolitik kritisiert und dem Land Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Die Rechte von Einwanderern würden durch die aktuelle Flüchtlingspolitik beschnitten, sagte Uno-Sonderberichterstatter François Crépeau. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Australien
18.11.2016, derwesten.de
Auf Sizilien sind Chaos, aber auch eine neue Ordnung in der Krise spürbar. Doch noch immer liegen Tod und Hoffnung nah beieinander. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
18.11.2016, welt.de
Die Zahl der türkischen Asylsuchenden ist stark gestiegen. Von Januar bis Oktober stellten insgesamt 4437 Menschen aus der Türkei einen Asylantrag in Deutschland, wie eine Sprecherin des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) am Freitag in Nürnberg mitteilte. 2015 waren es nur 1767 Asylsuchende aus der Türkei, im Jahr davor 1806. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland
17.11.2016, zeit.de
Thomas de Maizière will, dass weniger Flüchtlinge aus Afghanistan nach Deutschland kommen. Interne Dokumente zeigen: Dafür setzt er auch das zuständige Bamf unter Druck. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters