This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.09.2016, Zeit online
Mit bloßen Händen holen ghanaische Arbeiter das Blei aus alten Autobatterien. Auch deutsche Unternehmen profitieren davon. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
29.09.2016, sueddeutsche.de
Vor dem Referendum über Ungarns künftige Flüchtlingspolitik macht die Regierung Orbán Stimmung gegen Migranten. "Migration ist Gift" ist nur eine der Parolen und Unwahrheiten, die den Bürgern eingeredet wird. Dutzende Nichtregierungsorganisationen und eine Satire-Truppe stemmen sich gegen die Kampagne - doch vielerorts bleiben sie einsame Rufer in der Wüste. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
29.09.2016, faz.net
Deutschland registriert immer weniger Flüchtlinge. Aber die Zahl der unbearbeiteten Asylanträge bleibt weiterhin hoch. Erst im Frühjahr 2017 soll der Rückstau abgebaut sein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
29.09.2016, atlantico.fr
"Ces personnes qui ne relèvent pas du droit d'asile n'avaient pas vocation à demeurer en France", précise le ministère. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
29.09.2016, TGcom24
Nuova tragedia di migranti nel mar Egeo. Almeno quattro corpi sono stati recuperati dalla guardia costiera turca a seguito di un naufragio avvenuto nelle acque a sud-ovest di Bodrum. Lo riporta l'agenzia statale Anadolu, secondo cui è affondato un gommone, diretto probabilmente in Grecia, con a bordo 31 persone. Quattro sono state soccorse, mentre 23 risultano disperse. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Griechenland / Türkei
29.09.2016, ZDF
Immer mehr Flüchtlinge aus afrikanischen Ländern suchen ihren Weg nach Europa über den Sudan. Die Lager quellen über, die internationale Hilfe reicht nicht - wie verzweifelt die Situation ist, berichtet ZDF-Korrespondent Gack. read more
29.09.2016, Le Monde diplomatique
Ausführlicher Bericht über die Demonstrationen auf den griechischen Inseln, die zum großen Teil von lokalen rechtsradikalen Kräften (unter Beteiligung der Neonazi-Partei Chrysi Avgi) organisiert werden und über das Versagen der EU in Bezug auf Griechenland, das als bewusste Abschreckungspolitik verstanden wird. Bei der Einrichtung und Finanzierung von Hot-spots auf den griechischen Inseln handelt es sich im Kern um eine Abschreckungsstrategie, die EU-Europa auf Kosten seines schwächsten Mitgliedsstaates betreibt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
29.09.2016, Neue Zürcher Zeitung
Rund 2000 Menschen haben am Mittwochabend gegen die Flüchtlingssituation auf der griechischen Insel Chios demonstriert. Es sei die grösste Demonstration, die jemals auf der Insel mit ihren rund 50 000 Einwohnern stattgefunden habe, berichteten griechische Medien. Auf Chios leben fast 3700 Flüchtlinge und Migranten; das Flüchtlingslager «Vial» hat jedoch nur eine Kapazität von 1100 Plätzen. read more
29.09.2016, n-tv.de
Nach dem Verteilschlüssel der Europäischen Union muss Tschechien 2987 Flüchtlinge aufnehmen - angekommen sind bisher nur zwölf. Und dabei soll es erst einmal auch bleiben. Bis zum Jahresende nimmt das Land keinen einzigen Schutzsuchenden mehr auf. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
29.09.2016, oe24.at
Grundsätzlich gilt zwischen den 26 Schengen-Staaten die Reisefreiheit. In der Flüchtlingskrise haben mehrere Staaten dieses Recht aber eingeschränkt. Derzeit kontrollieren Österreich und fünf weitere Staaten ihre Grenzen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
29.09.2016, derstandard.at
Die EU will Migration aus Afrika stoppen. Doch die Menschen lassen sich nicht zurückdrängen, sagt eine Politikwissenschafterin aus Kamerun. read more
29.09.2016, Wirtschaftswoche
Für Flüchtlinge ist das Smartphone existentiell. Ohne die Geräte und ständigen Internetzugang wären viele von ihnen wohl nicht hier. Viele Anbieter haben sich auf Flüchtlinge spezialisiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
29.09.2016, Zeit Online
Eigentlich ist die Mauer von Calais nur die Fortsetzung eines vier Meter hohen Stacheldrahtzauns entlang des Autobahnzubringers zum Fährhafen der Stadt. Beides soll, dass die Flüchtlinge, die im Lager am Rande der Stadt wohnen, zur Autobahn und dann zum Hafen gelangen, um heimlich auf die Insel überzusetzen. Dabei steht die Mauer von Calais noch gar nicht. Derzeit graben Baggerfahrzeuge am Rande der Autobahn Löcher für ihre Fundamente. Und dennoch ist die Mauer bereits in allen Köpfen. Schon trennt sie Welten zwischen Flüchtlingen und Franzosen, zwischen Hütten und Palästen, zwischen Öffnung und Rückzug. read more
29.09.2016, Europäische Kommission
European Commission report about the internal border controls of five Schengen Member States (Austria, Germany, Denmark, Sweden and Norway) that have remained within the conditions set by the Council in its Recommendation. The controls have been limited to what is strictly necessary. The Commission further concludes that there is currently no change of circumstances that would justify an amendment of the Recommendation at this stage. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
28.09.2016, taz.de
Die Situation am neuen Landesamt für Flüchtlinge sei katastrophal, kritisieren die Betreiber von Heimen. Schlimm sei auch die Lage in Notunterkünften. read more
28.09.2016, fr-online.de
Durch die Flüchtlingskrise sollen aktuell in Deutschland mehr als 300.000 minderjährige Flüchtlinge leben. Daher fordert die GEW mehr Lehrer und Lehrerinnen. read more
28.09.2016, ansa.it
Pressing dell'Ue sull'Italia sul fronte migranti. "I picchi negli arrivi degli ultimi mesi" in Italia - si legge nel documento su ricollocamenti e reinsediamenti della Commissione Ue - "hanno dimostrato che l'attuale capacità di 1600 posti nei quattro hotspot operativi (Pozzallo, Lampedusa, Trapani e Taranto) non è sufficiente. L'Italia dovrebbe accelerare l'apertura degli hotspot aggiuntivi già annunciati". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
28.09.2016, zeit.de
Die Situation auf Lesbos ist nicht auf griechisches Versagen zurückzuführen. Viele EU-Staaten verweigern noch immer die sehr lange versprochene Unterstützung. read more
In diesem Punkt lässt CSU-Chef Seehofer nicht locker: In seiner Regierungserklärung fordert er erneut eine Obergrenze für Flüchtlinge. Nur so sei Humanität möglich. read more
28.09.2016, nzz.ch
Viktor Orbans Feldzug gegen Migranten hat das Klima im Land vergiftet und die Fremdenfeindlichkeit geschürt. Doch nicht alle Ungarn sind gegen Flüchtlinge im Land. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters