This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.09.2016, Focus
Nach der Schließung der Balkanroute wagen immer mehr verzweifelte Flüchtlinge die gefährliche Reise über das Mittelmeer. Hunderte Menschen ertrinken dadurch pro Woche an Europas Außengrenze. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
Früher mussten Flüchtlinge tausende Dollar für die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer hinblättern. Mittlerweile sind die Schleuser-Preise im Keller: einen Platz auf einem Schlepper-Boot soll man jetzt schon ab 250 Dollar bekommen. Ein Grund für den Preisverfall ist eine Entscheidung der türkischen Regierung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
23.09.2016, Der Standard
Eine nachvollziehbare Strategie zur Bewältigung der Flüchtlingskrise kann die Europäische Union auch bei der Lösung ihrer anderen Krisen weiterbringen. Ein Vorschlag in sieben Punkten - derstandard.at/2000044853434/Europa-retten-ist-gleich-Fluechtlinge-retten read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
23.09.2016, Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Die Zahl der trotz des Abkommens mit der Türkei ungeordnet in Griechenland ankommenden Flüchtlinge reißt nicht ab. Allein von Donnerstag auf Freitag sind offenbar fast 250 Personen eingereist. Der Menschenschmuggel wird größtenteils von Türken organisiert. read more
23.09.2016, Corriere della Sera
A bordo dell’imbarcazione affondata mercoledì c’erano più di 400 persone: 165 quelle tratte in salvo finora. Secondo i soccorritori, il bilancio delle vittime salirà ancora. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
23.09.2016, Die Presse.com
Es kriselt zwischen Paris und Brüssel: Weil zwei belgische Polizisten in Frankreich am Steuer eines Wagens voller Flüchtlinge aufgegriffen wurden, gibt es zwischen beiden Ländern diplomatische Verstimmungen. Am Dienstagabend waren die beiden Polizisten im nordfranzösischen Nieppe nahe der belgischen Grenze von der französischen Polizei gestoppt worden. In ihrem Fahrzeug befanden sich 13 Flüchtlinge. Die belgischen Polizisten wurden daraufhin von ihren französischen Kollegen in Gewahrsam genommen und verhört. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
23.09.2016, Spiegel Online
Das Lager Moria abgebrannt, Hungerstreiks eskalieren, Asylanträge verschleppt: Die Lage der Migranten auf den griechischen Inseln ist verzweifelt. Die Situation offenbart das ganze Scheitern des Flüchtlingsdeals. read more
23.09.2016, Wikipedia
Flüchtlingsfeindliche Angriffe in der Bundesrepublik Deutschland gibt es seit Gründung dieses Staates 1949, stark vermehrt seit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 und nochmals seit der Flüchtlingskrise in Europa 2015. Dazu gehören direkte verbale und physische Straftaten gegen Geflüchtete, Flüchtlingsunterkünfte, Einrichtungen für Asylbewerber und Aussiedler, bei denen fremdenfeindliche, ausländerfeindliche, rechtsextreme und rassistische Motive der Täter offensichtlich, nachgewiesen oder wahrscheinlich sind. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
23.09.2016, Pro Asyl
In dem vollkommen überfüllten Hotspot Moria kam es am Montag zu einem Brand – über 4.000 Flüchtlinge mussten evakuiert werden. Seit Monaten ist die Situation auf der griechischen Insel Lesbos äußerst angespannt. Europas menschenverachtendes Inhaftierungsexperiment auf den griechischen Inseln muss unverzüglich beendet werden. read more
23.09.2016, Donau Kurier
Nach dem Schiffsunglück vor der ägyptischen Küste, bei dem mindestens 51 Flüchtlinge ertranken, sind vier mutmaßliche Schlepper festgenommen worden. Sie müssen sich wegen fahrlässiger Tötung und Menschenhandels vor Gericht verantworten. Nach den Schilderungen von Überlebenden waren bis zu 450 Menschen an Bord des Schiffes, von denen nur 163 gerettet werden konnten. read more
23.09.2016, Der Bund
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat sich dafür ausgesprochen, «illegale Migranten» in der EU in bewachten Flüchtlingslagern unterzubringen. Von diesen von der EU finanzierten Lagern auf «einer Insel oder irgendeiner Küste Nordafrikas» aus könnten die Menschen dann ihre Asylanträge stellen, erklärte Orban in einem Interview. read more
23.09.2016, Radio 1
Die griechische Urlaubs-Insel Lesbos steht im Zentrum der Flüchtlingskrise. Nach dem Brand im Lager Moria vor zwei Tagen hat sich die Lage zwar wieder beruhigt. Doch im Lager herrschen weiter katastrophale Zustände. Außen meterhohe Betonwälle, innen 6.000 Menschen, eingepfercht in völlig überfüllten Plastikhütten und Zelten. Hilfsorganisationen schlagen Alarm, doch die Flüchtlinge müssen bleiben, bis über ihre Aussichten auf eine Aufnahme in die EU entschieden ist. Thomas Oberhäuser, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Asylrecht, berät die Flüchtlinge vor Ort read more
23.09.2016, Stuttgarter Nachrichten
Weil die Zahl der illegalen Übertritte an der Grenze zwischen der Schweiz und Baden-Württemberg steigt, will die Union dort Kontrollen einführen. Die Bundesregierung scheint offen für den Vorschlag – der auch ein Friedenssignal an die CSU ist. read more
23.09.2016, Die Welt
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat ein europäisches Flüchtlingsabkommen mit Ägypten vorgeschlagen, das sich an der Vereinbarung mit der Türkei orientieren soll. Damit solle dem Umstand Rechnung getragen werden, dass immer mehr Flüchtlinge von Nordafrika aus die Flucht über das Mittelmeer wagen read more
23.09.2016, Deutschlandfunk
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Schulz, hat die von der Türkei ausgesprochenen Ausreiseverbote für gut ausgebildete syrische Flüchtlinge kritisiert. Medienberichten zufolge hat die Türkei mehr als 1.000 Syrer, deren Anträge auf Umsiedlung angenommen worden waren, an der Ausreise gehindert. Zur Begründung hieß es demnach, dass besonders schutzbedürftige Migranten bei der Umsiedlung bevorzugt werden sollten. read more
22.09.2016, bbc.com
Survivors from a boat which capsized off the Egyptian coast on Wednesday have told the BBC that hundreds of people may have drowned. Das Boot hat zwischen 450 und 600 Migrant*innen transportiert als es 8 Meilen (12km) vor der Küste gekentert ist, berichten sie. Die Zahlen sind noch nicht bestätigt. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Naher Osten
22.09.2016, ansa.it
Coinvolgere gli enti locali, tenere in maggiore considerazione la volontà dei migranti e la situazione degli stati membri nel determinare i ricollocamenti, tutelare i minori non accompagnati. Questi i punti principali del parere redatto dal sindaco di Catania, Enzo Bianco, e approvato oggi a larga maggioranza dalla commissione Cittadinanza, governance, affari istituzionali ed esterni (Civex) del Comitato europeo delle Regioni (CdR), riunita eccezionalmente a Oviedo (Spagna). read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europäische Union
22.09.2016, passeursdhospitalites.com
If it hadn’t been for the media inflated headlines, the blocade of the highway to ask for the destruction of the shantytown, the right wing calls against the dispersal of refugees in France and the presidential elections coming up the government might not have initiated the destruction of the south part of the jungle. The Prefecture has ownership of the land for six years which demonstrates the will to maintain things as they are and we anticipated more partial operations to come such as the one against the shops in camp. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
22.09.2016, faz.net
Die Rede ist vom möglicherweise „tödlichsten Jahr“ auf dem Mittelmeer. Am Mittwoch sank wieder ein Boot mit hunderten Personen vor der ägyptischen Küste. Nicht alle konnten gerettet werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
22.09.2016, Aargauer Zeitung
Die nördlichen Länder Europas haben die EU zum Handeln gegen Ungarn aufgerufen. In einem Brief an die EU-Kommission warfen sie Budapest eine «Verletzung des EU-Rechts» vor. Unterschrieben war der von Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. In dem Schreiben äusserten die Länder ihre "grosse Besorgnis", dass sich Ungarn weigert, Flüchtlinge nach dem Dublin-Verfahren aufzunehmen. Das aber verstosse gegen das EU-Recht, an das sich alle Länder halten müssten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters