This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.09.2016, faz.net
Der Druck auf den griechischen Inseln steigt, wie nicht nur das Feuer auf Lesbos zeigt. Seit das Abkommen mit der Türkei gilt, stranden dort mehr Migranten. Athen erwägt, die Flüchtlinge wieder aufs Festland zu lassen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
20.09.2016, bordermonitoring.eu
In September 2016, the State Agency for Refugees (SAR) published that it registered 2,776 people asylum seekers during August, 1,543 asylum seekers more than it registered in July. From January the 1st until August the 31st, the SAR granted refugee status to 376 people and 302 got humanitarian status, 597 people were refused. Until the end of August, 11,952 people were registered by the SAR to have sought ‚protection‘ in Bulgaria in 2016. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
20.09.2016, Süddeutsche Zeitung
4000 Menschen stehen nach dem Brand in einem Flüchtlingscamp auf Lesbos ohne Versorgung da. Julian Köberer von der deutschen Hilfsorganisation "Borderline Europa" leistet Nothilfe - und erklärt, warum Konflikte in den Lagern so leicht eskalieren. read more
20.09.2016, European Network against Racism
The level of racist and xenophobic violence and speech targeting migrants and refugees in Europe is reaching new heights, as our map highlights. Not a month has passed without an assault, a hate speech incident, or new discriminatory policy against asylum seekers and migrants, from Germany to Hungary and from Finland to France. Protection against violence and discriminatory practices must become a priority for European Union leaders. The UN Summit must result in a clear commitment to protect and safeguard the rights of migrants in Europe. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
20.09.2016, Deutsche Welle
Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Ägäis-Insel Lesbos hat die Polizei 18 Flüchtlinge und Migranten festgenommen. Die Männer aus Afghanistan, Kamerun, Senegal und Syrien stünden im Verdacht, für die Brandstiftung und die Krawalle inner- und außerhalb des sogenannten Hotspots der Insel verantwortlich zu sein. Die Krawalle in dem Lager entzündeten sich nach Medienberichten an Gerüchten, eine größere Zahl von Flüchtlingen solle in die Türkei abgeschoben werden. Dagegen protestierten mehrere hundert Flüchtlinge. read more
20.09.2016, Zeit Online
Im Flüchtlingscamp im nordfranzösischen Calais leben nach Angaben von Hilfsorganisationen derzeit mehr als 10.000 Menschen. Mitte September seien genau 10.088 Flüchtlinge in dem auch als "Dschungel" bekannten Lager am Ärmelkanal gezählt worden, teilten zwei Organisationen mit. Das seien etwa tausend Flüchtlinge mehr als noch einen Monat zuvor. Die französischen Behörden weisen die Zahlen von Hilfsorganisationen zu den Flüchtlingen in Calais allerdings regelmäßig als übertrieben zurück. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
20.09.2016, askanews.it
Oltre 300mila migranti hanno finora attraversato il mar Mediterraneo nel 2016. L'ha reso noto oggi l'Organizzazione delle nazioni unite (Onu). Si trattas di un dato in netta discesa, rispetto ai 520mila arrivati durante i primi nove mesi del 2015. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Weltweit
20.09.2016, spiegel.de
Viele europäische Länder bedienen sich einem Bericht zufolge aus ihren Entwicklungshilfebudgets, um Asylsuchende im Inland zu versorgen. Damit fehlt Geld zur Bekämpfung der Fluchtursachen. Lob gibt es für Deutschland. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
20.09.2016, zeit.de
Mit einer neuen Erklärung zum besseren Umgang mit Flüchtlingen und Migranten hoffen die Vereinten Nationen auf einen weltweiten Pakt zum Thema im Jahr 2018. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
20.09.2016, Spiegel Online
Am Ende, nachdem alle Argumente ausgetauscht waren, musste es "auch mal gesagt werden". Und wieder tauchten als Schuldige für die Misere in Afrika die korrupten afrikanischen Eliten auf. Leider saßen bei "Hart aber fair" nicht Pierre Nkurunziza aus Burundi, Ali-Ben Bongo aus Gabun, Joseph Kabila aus dem Kongo oder andere bizarre Vampire. Sondern nur der eher blutarm wirkende Norbert Röttgen (CDU) für den Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestags zwischen dem Botschafter Péter Györkös für die ungarische Regierung und dem aktivistischen Journalisten Elias Bierdel für das Gute. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
19.09.2016, passeursdhospitalites.com
“The representatives of the sub-prefecture estimate that the number of persons present in the camp is approximately 4600, while the associations amounted to nearly 6500, following a rigorous methodology presented to the Defender of Rights.” read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
19.09.2016, zeit.de
Im Camp Moria ist ein Brand ausgebrochen, 3.000 bis 4.000 Menschen mussten evakuiert werden. Laut Polizei gibt es Hinweise darauf, dass das Feuer gelegt wurde. read more
19.09.2016, welt.de
Nach dem Vorbild der Green-Card-Verlosung schlägt die OECD eine Einreise-Lotterie für Flüchtlinge vor. Eine derartige Verlosung könne laut den Experten der OECD für eine bessere Verteilung der Integrationslasten sorgen. Mit der Perspektive auf ihr Einreiseland könnten sich Flüchtlinge zudem den gefährlichen Weg über das Mittelmeer sparen. read more
19.09.2016, askanews.it
Quella dell'immigrazione "è questione da affrontare tutti insieme con sindaci, ministeri e autorità europee". E su questo "ci stiamo tarando per il 2017" visto che "il problema non è l'immediato: l'Italia non ha un afflusso di migranti straordinario come in Germania lo scorso anno. Ma noi dobbiamo interrompere il flusso perchè l'arrivo costante senza un intervento a monte, e cioè in Africa, rischia di creare delle difficoltà". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
19.09.2016, Abc News
Turkey's state-run news agency says 137 migrants have been stopped trying to cross from Turkey's Aegean coastline to the Greek islands, 95 migrants from Syria, Afghanistan and Iraq had tried to reach Lesbos and Chios aboard three boats. The remaining 42 migrants, including women and children, were picked up trying to make it to Kos. Turkish coast guard statistics show 1,603 migrants attempted to reach the Greek islands in August, nearly twice as many as in July. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
19.09.2016, Spiegel Online
Vor 72 Jahren entkamen schon einmal Zehntausende via Griechenland einem mörderischen Krieg. Doch damals waren es Europäer, die in Syrien Zuflucht suchten. Zu Tausenden trafen sie im Frühjahr 1944 in der syrischen Stadt Aleppo ein. Griechenland befand sich unter der Kontrolle eines brutalen Besatzungsregimes aus deutscher Wehrmacht, italienischer Armee und bulgarischen Truppen. Die geografische Nähe zwischen den griechischen Ägäis-Inseln und dem türkischen Festland bot Zehntausenden Menschen die Möglichkeit, dem mörderischen Krieg zu entkommen. read more
19.09.2016, orf.at
In Griechenland sind wieder mehr Flüchtlinge aus der Türkei eingetroffen. Innerhalb von 48 Stunden kamen bis heute Früh 374 Menschen an, wie der griechische Krisenstab für Flüchtlinge in Athen mitteilte. In den Tagen zuvor seien es durchschnittlich weniger als 50 Menschen pro Tag gewesen. read more
19.09.2016, Le Courrier de Balkans
La police a déclaré ce mercredi avoir arrêté la veille au soir un groupe de 24 migrants et leur guide en Roumanie occidentale, alors qu’ils s’apprêtaient à passer la frontière hongroise. Un second guide a été interpellé à Timisoara. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Osteuropa
19.09.2016, Zeitung der Redakteure
Über die Verurteilung Bernd Kellers zu 16 Jahren Gefängnis im Februar 2015 in Griechenland wegen des Transports von syrischen Geflüchteten von der Türkei nach Griechenland und die Zweifel an den zu Grunde liegenden Aussagen. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei
19.09.2016, mediaset.it
Non più tutto al Viminale, ora saranno coinvolti anche la Difesa e gli Esteri. Lʼobiettivo è fare accordi bilaterali coi Paesi africani. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters