This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.09.2016, Servizio Informazione Religiosa
Solo 1 migrante su 10 fugge dall’Africa subsahariana per motivi economici. 9 su 10 hanno subito violenze, torture e trattamenti inumani e degradanti. Eppure negli ultimi anni, in Italia e negli altri Paesi europei, sono aumentati i dinieghi alle richieste di protezione internazionale: il 62% nel 2016. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Afrika
13.09.2016, Il Fatto Quotidiano
L’aumento del numero dei profughi e dei migranti economici dall’Africa riporta in primo piano il tema degli aiuti allo sviluppo. La proposta italiana del “Migration compact” vuole replicare l’accordo con la Turchia. Ma investire nella crescita dei paesi africani richiede precise scelte di bilancio. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europäische Union, Afrika
13.09.2016, strettoweb
Sono circa 310 i migranti tratti in salvo nella giornata di oggi, nel corso di 4 distinte operazioni di soccorso coordinate dalla Centrale Operativa della Guardia Costiera a Roma, del Ministero delle Infrastrutture e dei trasporti. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europa, Afrika
13.09.2016, aktuelle-nachrichten-online.
Frontex-Chef Fabrice Leggeri hat die EU-Staaten vor dem Gipfel in Bratislava aufgerufen, ihren Streit über die Flüchtlingspolitik beizulegen. "Wenn es ein funktionierendes Asylsystem gäbe und eine Vision der EU-Staaten für eine gemeinsame Einwanderungspolitik, dann wäre die Lage an den Außengrenzen wahrscheinlich deutlich besser. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
13.09.2016, Internazionale
Dall’inizio del 2016 in Italia sono arrivate 124.475 persone attraversando il Mediterraneo, la maggior parte di loro proviene dall’Africa subsahariana e ha alle spalle un lungo viaggio attraverso l’Africa, di cui la traversata è solo l’ultima tappa. Il 13 settembre a Roma l’organizzazione Medici per i diritti umani (Medu) ha presentato una mappa interattiva, realizzata sulla base delle testimonianze di mille migranti arrivati in Italia dall’Africa negli ultimi tre anni (2014-2016). read more
13.09.2016, Bayerischer Rundfunk
Die bayerische Regierung verlangt vom Bund, den Familiennachzug bei anerkannten Flüchtlingen zu beschränken. Es ist die zentrale Forderung der ersten Sitzung des bayerischen Kabinetts nach der Sommerpause. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
13.09.2016, kurier.at
Migranten aus dem umstrittenen Flüchtlingscamp im nordfranzösischen Calais sollen nach übereinstimmenden Medienangaben in Aufnahmezentren in ganz Frankreich verteilt werden. Bis Jahresende sollten 12.000 neue Aufnahmeplätze geschaffen werden. Das stößt umgehend auf Kritik der Front National. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
13.09.2016, Zeit online
Kein Pass, kein Visum, kein Asylbegehren – im Schnitt fast 2.000 Menschen pro Monat durften 2016 nicht nach Deutschland einreisen. Sie kamen aus sicheren Drittstaaten. read more
82 Prozent der Menschen, die in Flüchtlingslagern auf Sizilien untergebracht und von Teams aus Ärzten und Psychologen betreut wurden, würden Zeichen physischer Gewalt vorweisen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Afrika
13.09.2016, Deutsche Welle
Ein Jahr nach dem Beschluss zur Umverteilung von 160.000 Menschen aus Italien und Griechenland zieht das UN-Flüchtlingshilfswerk eine ernüchternde Bilanz: Bisher wurden nur 4776 Asylsuchende in andere EU-Länder gebracht. read more
13.09.2016, IOM
IOM reports that 294,450 migrants and refugees entered Europe by sea in 2016 through 12 September, arriving mostly in Greece and Italy, where 126,931 migrants or refugees have arrived during 2016. Italy’s 2016 total is slightly higher than the 122,113 recorded through 12 September 2015. IOM Athens reports this week 979 migrants and refugees landed by sea on Greek island through the first eight days of September, for a daily average of 122 men, women and children. That number is consistent with the daily average of arrivals during August, when 3,429 migrants and refugees entered Greece by sea. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
13.09.2016, Mittelbayerische Zeitung
Die beiden Mitglieder der Sea-Eye, die am vergangenen Freitag mit ihrem Schnellboot „Speedy“ von der libyschen Küstenwache festgenommen waren, sind seit Montagabend wieder frei. Das Schnellboot sei weiter in libyschem Gewahrsam. Der Pressesprecher der Sea-Eye, Hans-Peter Buschheuer, sagte der MZ: „Die Begründung, die die libysche Marine für die Festnahme liefert, ist voller Ungereimtheiten. Unsere Mannschaftsmit-glieder hatten weder das Hoheitsgebiet Libyiens verletzt noch waren beide auf dem Schiff eingeschlafen.“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
13.09.2016, Arutz Sheva
The Swiss Ministry of Immigration sent a delegation to Eritrea to conclude whether returning Eritreans will face punishment after leaving Eritrea to avoid military service. The delegation’s findings were similar to those found by delegations from Britain and Denmark, published earlier this year. According to the report, draft evaders who left the country and checked in with their respective embassies by paying a tax of two percent of their earnings while away, could return to Eritrea without facing penalties. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
13.09.2016, FAZ
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat den Ausschluss Ungarns aus der Europäischen Union gefordert. „Wir können nicht akzeptieren, dass die Grundwerte der Europäischen Union massiv verletzt werden“, sagte Asselborn der Zeitung „Die Welt“. Wer wie Ungarn Zäune gegen Kriegsflüchtlinge baue oder wer die Pressefreiheit und die Unabhängigkeit der Justiz verletze, sollte vorübergehend oder dauerhaft „aus der EU ausgeschlossen werden“, sagte Asselborn. Ungarn hätte „heute keine Chance mehr, EU-Mitglied zu werden“. read more
12.09.2016, ANSA med
Sono oltre 12mila le persone sospettate di traffico di migranti identificate da Europol nei primi otto mesi del 2016. Le loro nazionalità riflettono l'evoluzione delle rotte mentre i network di trafficanti tendono ad utilizzare sempre più mano d'opera locale per facilitare trasporto e sistemazione dei migranti irregolari. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europäische Union, Europa
12.09.2016, l'Espresso
Dormitori stracolmi. Dove la legge non esiste. Fabrizio Gatti è entrato, clandestino, nel Cara di Foggia. Dove oltre mille esseri umani sono tenuti come bestie. E per ciascuno le coop prendono 22 euro al giorno read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
12.09.2016, Watson
Fabio Zgraggen ist Pilot und hilft seit Anfang Juli mit seiner Organisation «Humanitäre Piloteninitiative» (HPI) den Hilfskräften vor Ort, die unübersichtliche Situation aus der Luft wenigstens ein bisschen zu ordnen. Interview über seine Erfahrungen. read more
12.09.2016, Bundespolizei
Die Besatzung des Kontroll- und Streifenbootes der Bundespolizei BP 64 "Börde" hat am vergangenen Wochenende insgesamt 51 Menschen vor Samos (Griechenland) aus Seenot gerettet. Der Einsatz der beiden Streifenboote der Bundespolizei BP 62 "Uckermark" und BP 64 "Börde" erfolgt auf Samos im Rahmen eines Frontex-Einsatzes zur Unterstützung der griechischen Küstenwache und ist bis zum 31.12.2016 vorgesehen. Rund 30 Beamte der Bundespolizei aus den Standorten in Neustadt/ H., Cuxhaven und Warnemünde überwachen die griechisch-türkische Seegrenze. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
12.09.2016, Kurier
Am Montag haben die gemeinsamen Kontrollen der italienischen und österreichischen Polizei in allen internationalen Reisezügen zwischen Klagenfurt und Udine begonnen. Pro Tag gibt es zehn Verbindungen, fünf Züge pro Richtung. Je zwei Beamte beider Staaten werden ab sofort Ausschau nach Migranten ohne Aufenthaltsberechtigung halten bzw. illegale Grenzübertritte zu verhindern versuchen. Aktuell werden in Kärnten pro Woche 40 bis 50 Flüchtlinge aufgegriffen, rund 40 Prozent davon in Zügen, in denen bisher nur sporadische Kontrollen stattfanden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
12.09.2016, rt deutsch
Mindestens 50 Flüchtlingen und Migranten ist es am Freitag gelungen, den sechs Meter hohen Grenzzaun zwischen Marokko und Spanien, der mit NATO-Draht gesichert ist, in Ceuta an der nordafrikanischen Küste hochzuklettern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters