Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.02.2019, ZEIT Online
Zwei Tage lang hat die CDU über die Asyl- und Fluchtpolitik diskutiert. Als Konsequenz aus den bisherigen Erfahrungen will sie unter anderem Justiz und Polizei stärken. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
11.02.2019, Süddeutsche Zeitung
Seit vier Jahren hat die schwarz-rote Bundesregierung immer wieder an den Schrauben des Asyl- und Aufenthaltsrechts gedreht. Und zwar fast immer, um sie nur noch ein bisschen fester anzuziehen. read more
11.02.2019, Medico International
Die IOM hält eine Rückkehr nach Syrien für zu gefährlich und hat deshalb ihr Rückkehrprogramm ausgesetzt. Das BAMF teilt diese Sorgen nicht und springt ein read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Deutschland
11.02.2019, il messaggero
La Federazione delle Chiese Evangeliche lancia un appello al governo: i migranti che sono stati fatti sbarcare un mese fa sono ancora a Malta. Aiutateci a sistemarli. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
11.02.2019, Giornalettismo
L'ONG Sea Eye ribattezza una nave in nome del piccolo "Alan". Il corpo senza vita del piccolo diventò, nel 2015, il simbolo della tragedia del Mediterraneo read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Europäische Union
11.02.2019, Sea Watch
Press release Sea Watch: Dutch authorities use safety of refugees as an argument to let them drown. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
11.02.2019, Times of Malta
Maltese and Italian maritime rescue authorities have been alerted to a boat in distress with 150 people on board off Libya. An Armed Forces of Malta representative said that they had been alerted to the boat and were keeping tabs on it. It is however not in Malta’s area of jurisdiction, the spokesperson said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
11.02.2019, FAZ
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge arbeitet unter Hochdruck. Doch bis man die Vorgabe von Bundeskanzlerin Merkel erreicht, ist es noch weit. Im Durchsnitt dauern die Verfahren 6 Monate, doch es gibt große Unterschiede nach Herkunftsländern der Antragstellenden. read more
11.02.2019, Braunschweiger Zeitung
Die Initiative „Jugend rettet“ warnt vor einer Zuspitzung der Lage für Geflüchtete im Mittelmeer. Die Zahl der Toten sei wieder angestiegen. Die Organisation hatte mit ihrem Schiff Iuventa eigenen Angaben zufolge rund 14.000 Geflüchtete vor dem Ertrinken bewahrt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
10.02.2019, Zeit Online
UN-Generalsekretär António Guterres hat Afrika für seine Solidarität mit Geflüchteten gelobt. Die Gefahren, denen viele Geflüchtete und Binnenvertriebene in Teilen Afrikas ausgesetzt sind, erwähnte Guterres in seiner Ansprache nicht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
09.02.2019, Radio Télévision Suisse
Les maires de Madrid, Barcelone et plusieurs grandes villes italiennes se sont réunis samedi à Rome pour lancer un appel "à sauver l'Europe d'elle-même" sur la question de l'accueil des migrants. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Italien / Malta, Spanien, Europäische Union, Europa
09.02.2019, Zeit Online
Deutschland nimmt offenbar immer weniger Jesiden als Geflüchtete auf. 2018 hatten nur 60 Prozent der Mitglieder dieser religiösen Minderheit in Deutschland mit ihren Asylanträgen Erfolg, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" am Samstag unter Berufung auf eine Anfrage der Linksfraktion berichtete. read more
09.02.2019, Tiroler Tageszeitung
Frankreich rudert in Sachen „Sea-Watch“-Migrant*innen zurück. Das französische Innenministerium teilte am Samstag mit, dass Frankreich doch sieben der 47 Migranten aufnehmen wird, die vergangene Woche in Catania an Bord des Rettungsschiffes „Sea-Watch 3“ gelandet waren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Italien / Malta
09.02.2019, ZEIT Online
UN-Helfer berichten von extremer Not im syrischen Geflüchtetenlager Rukban. Zehntausende litten unter der schlechten Versorgungslage und den niedrigen Temperaturen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Mittlerer Osten
08.02.2019, Der Standard
Der Standard wagt einen Blick in die zu erwartende Zukunft der Migration und weist unter anderem auf den potenziell immensen Einfluss auf Migration durch Klimaerwärmung und andere Umweltveränderungen hin: Die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen aus Klimagründen auswandern müssen, werde in den kommenden Jahrzehnten stark wachsen, gleichzeitig würden die Migrationschancen der Betroffenen aber schrumpfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
08.02.2019, Tiroler Tageszeitung
Mehr als ein Drittel aller Menschen, die weltweit gewaltsam vertrieben wurden, leben dem UNHCR zufolge auf dem afrikanischen Kontinent: 6,3 Millionen Geflüchtete und Asylbewerber*innen sowie 14,5 Millionen Binnenvertriebene. Ab Sonntag treffen sich rund 50 Staats- und Regierungschef*innen der Afrikanischen Union (AU) zu ihrem jährlichen Gipfel, dieses Jahr mit den Hauptthemen Flucht und Migration. read more
08.02.2019, Kölner Stadt-Anzeiger
Das Bündnis „Köln zeigt Haltung“ appelliert an Politiker*innen, möglichst viele Menschen aus humanitären Gründen aufzunehmen und eine Patenschaft für das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 3“ zu übernehmen. Zuletzt hatte das Schiff 47 Geflüchtete vor der libyschen Küste aufgenommen und musste tagelang durch das Mittelmeer kreuzen, weil zunächst kein Land die Geflüchteten aufnehmen wollte. read more
08.02.2019, Deutsche Welle
Wer aus seinem Land flieht, braucht dafür auch die Mittel. DW-Datenjournalist*innen haben Fluchtbewegungen in Afrika analysiert und festgestellt: Die größte Gefahr besteht für Menschen, die ihr Land nicht verlassen können. read more
08.02.2019, Quotidiano
Nella struttura, che il capo del Viminale ha annunciato di voler chiudere entro l'anno, ci sono attualmente circa 1.250 ospiti, tra cui 130 donne e circa 85 minori read more
08.02.2019, Süddeutsche Zeitung
Wenn auf See Gerettete an Land müssen, feilschen die EU-Staaten jedes Mal aufs Neue darum, wer sie aufnimmt. Jetzt plant die EU eine Übergangslösung. Statt der seit langem stockenden Reform der Dublin-III-Verordnung ist nun ein "temporärer Ad-hoc-Mechanismus" als Übergangslösung im Gespräch. Was der Kommission konkret vorschwebt, ist im Detail offen und EU-Diplomaten sind skeptisch - bislang würden sich noch nicht ausreichend viele der EU-Staaten beteiligen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters