Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.11.2019, Metro
Eine Gruppe von Geflüchteten zeigt die Wunden, von denen sie sagen, dass sie ihnen griechische Soldaten zugefügt haben. Einer berichtet, wie ihm die Augen verbunden und er dann mit einer brennenden Zigarette verletzt wurde, während einem anderen mehrfach der Fuß gebrochen wurde. Ein Dritter erzählt, wie ihm griechische Behörden sein Geld und seine Klamotten abgenommen haben. Andere berichten von Schlägen mit Stöcken. Ihre Beschuldigungen reihen sich in eine wachsende Nummer von Beschwerden über griechische Soldaten an der Grenze zur Türkei. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
26.11.2019, euronews.
Gegen Mitternacht am Sonntag, den 24. November, genehmigte Italien der spanischen NGO die Landung im Süden Siziliens. Trotz der Zustimmung der Behörden gibt das schlechte Wetter keine Ruhe und verlangsamt die Landung. Das Schiff befindet sich nur wenige Kilometer vom Hafen entfernt, aber um die Küste berühren zu können, müssen noch zwei Tage warten."Wir müssen warten, bis der Sturm vorbei ist, um die Landung sicher zu machen: An Bord befinden sich sehr müde Menschen", erklärte Captain Marco Martinez. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
26.11.2019, MSF
Die Steigende Zahl von Menschen, die in der letzten Woche über das Mittelmeer aus Libyen geflohen sind, hat zu einer Reihe von Todesfällen nach Schiffsunglücken geführt. Die letzten Tage waren im zentralen Mittelmeerraum besonders tödlich. Ein koordiniertes Eingreifen ist dringend erforderlich, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union
25.11.2019, Migreurop
Das Jahr 2019 war geprägt von der, vor allem medialen, Ausweitung der "no fly" Bewegung. Letztes Jahr im August, hat die Tatsache, dass die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg ein Boot gewählt hatte um zu den Vereinten Nationen zu gelangen, zu unzähligen Kommentaren geführt, die Überfahrt von Plymouth nach New York rief die Epoche der großen eurpäischen Auswanderungen, in Richtung Neue Welt, in Erinnerung. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Frankreich
25.11.2019, Welt
Der Thüringer Flüchtlingsrat hat einen rechtssicheren Abschiebestopp für Flüchtlinge in den Wintermonaten gefordert. In den Wintermonaten bedeute eine Abschiebung für Schutzsuchende möglicherweise die Rückkehr in «winterliche Verhältnisse, die Gesundheit und Leben bedrohen», erklärte der Flüchtlingsrat am Montag. Der Verein appellierte an die Landesregierung, eine umfassende Aussetzung von Abschiebungen anzuordnen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.11.2019, La Repubblica
Italien, Malta, Frankreich und Deutschland setzen das maltesische Abkommen über die Umverteilung der Migrant*innen im Mittelmeerraum fort, in der Hoffnung, dass andere europäische Länder es unterzeichnen werden. Wie bei der Ocean Viking haben die vier Länder gemeinsam die Europäische Kommission aufgefordert, den Prozess zur Umsiedlung von 151 Migrant*innen an Bord der Schiffe Open Arms und Aita Mari, der beiden spanischen NRO, die sich 48 Stunden lang vor dem stürmischen Meer vor den Küsten Ostsiziliens geschützt haben, einzuleiten. Mehr lesen
25.11.2019, taz
Erstmals wurden gut 200 Geflüchtete mit der Malta-Methode auf vier Länder verteilt. Der Mechanismus, auf den Italien, Deutschland, Frankreich und Malta sich im Spätsommer einigten, hat einige Haken: Er gilt nur für ganz bestimmte Regionen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.11.2019, Refugee Support Aegean
Rechtshilfeorganisationen äußern Bedenken hinsichtlich der Verwaltungspraxis des regionalen Asylamtes von Lesbos, die gegen griechisches, europäisches und internationales Recht verstößt. Das regionale Asylamt (RAO) auf Lesbos hat zwischen dem 15. und 20. November 28 Asylbewerber*innen ohne vorherige Ankündigung einen negative Asylentscheidungen zugestellt, ohne das gesetzlich vorgeschriebene Asylgespräch zu führen. Die Verwaltung begründete ihre Entscheidung mit der Unfähigkeit, Dolmetschleistungen für die von den Asylbewerber*innen gesprochenen Sprachen sicherzustellen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
25.11.2019, UNO Flüchtlingshilfe
Jedes Jahr am 25. November wird am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auf die zahlreichen Formen von Diskriminierung und Unterdrückung aufmerksam gemacht: darunter häusliche Gewalt, sexueller Missbrauch, systematische Vergewaltigung als Kriegsstrategie, Zwangsprostitution, Zwangsheirat und weibliche Armut. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
25.11.2019, The Intercept
Durch den Bau der Mauer am südlichen Rand der Organ Pipe legt die US-Regierung eine Grundwasserleitung in der Wüste für ein politisches Eitelkeitsprojekt trocken, teilt ein geschütztes Ökosystem in zwei Teile und fügt seiner langen und beschämenden Geschichte der Missachtung der indigenen Bevölkerung ein neues Kapitel hinzu, vor allem der O'odham. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
25.11.2019, Tagesschau
Sie gelten als schutzbedürftig, haben aber kaum eine Chance, von einem Land aufgenommen zu werden. Für solche Geflüchtete gibt es ein eigenes Programm der UN. Deutschland wird sich auch 2020 beteiligen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
25.11.2019, Der Standard
Die "Aita mari" und die "Open Arms" dürfen in Sizilien bzw. Apulien anlegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
24.11.2019, The College Reporter
Die Rohingya sind eine muslimische Minderheit, die formell an der westlichen Küste von Myanmar (Burma) wohnen. Sie werden Verfolgt für ihre religiöse Zugehörigkeit und zwar seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. 1977 wurde ihnen ihre Staatsbürgerschaft aberkannt und sie wurden als "illegale" Bewohner abgetan. damit starteten militärische und zivile Attacken gegen die Gruppe, womit sie zur Flucht gezwungen wurden. Fast 200.000 Rohingya sind geflohen, haben versucht massenhaften Festnahmen und Gewalt zu entgehen. Die Situation hat sich nur verschlimmert. Heute sind es über 600.000 Rohingya, die nach Bangladesh geflohen sind. Myanmar ist des Genozids angeklagt, womit sich im Dezember der Internationale Gerichtshof befassen wird. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
24.11.2019, ANSA
Sieben Leichen wurden bisher gefunden, zwischen Strand und Meer, nach dem Schiffbruch von gestern Abend eine Meile von dem Strand der Kaninchen Insel von Lampedusa (AG) entfernt. Das gesamte Personal der Küstenwache und der Finanzwache von Lampedusa wurde seit gestern Nachmittag mobilisiert. Die Recherchen sind akribisch und gründlich und werden sowohl zu Wasser als auch zu Lande durchgeführt. Mehr lesen
Die ganze Nacht über, unter der Koordination der Küstenwache von Palermo, wurden die Suchaktionen auf See nach dem gestrigen Schiffbruch vor der Küste von Lampedusa fortgesetzt. Die 149 Migrant*innen, die von den Patrouillenbooten der Küstenwache gerettet wurden, darunter 13 Frauen und 3 Kinder, berichteten, dass weitere 20 Personen auf dem Boot vermisst werden. Mehr lesen
23.11.2019, Deutsche Welle
Im Nordwesten Bosniens, nahe der kroatischen Grenze, der Grenze zur EU, liegt Camp Vucjak. Die Lage der Geflüchteten im Camp und der nahegelegenen Stadt ist katastrophal. Die lokalen Behörden fühlen sich alleingelassen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union, Europa
23.11.2019, Firenze Post
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) bringt ihre "Sorge über die jüngsten Entwicklungen in Libyen" zum Ausdruck. Innerhalb von 48 Stunden verließen mindestens neun Boote mit mehr als 600 Migrant*innen an Bord das Land und ein zehntes Boot kam mit 74 Personen an Bord in Lampedusa an. Die scheinbare Zunahme der Abfahrten aus Libyen kommt zu einer Zeit, in der Tripolis und die umliegenden Gebiete von einer schweren Reihe von Bombardierungen heimgesucht werden, wahrscheinlich die härtesten seit Beginn des Konflikts im April",heißt es in einer Notiz. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
23.11.2019, La Repubblica
Schiffbruch vor der Insel Lampedusa. Ein großes Boot mit etwa 150 Migrant*innen kippte vor der Insel Conigli um. 149 wurden von den Patrouillenbooten der Küstenwache gerettet und an Land gebracht, die weiterhin nach vermissten Personen suchen. Die Nachricht von der Bergung der Leichen wurde widerlegt, aber nach den Appellen zu urteilen, fehlen mehreren Personen. Zwei der Männer, die an Land gebracht wurden, konnten ihre Frauen, die mit ihnen an Bord waren, nicht mehr finden. Sie sind ein junger Eritreer und ein Libyer. Mehr lesen
23.11.2019, Zeit Online
Mehr als 200 Menschen hatte die "Ocean Viking" an Bord, nun dürfen sie an Land. Sie sollen nach der neu vereinbarten Malta-Methode auf die EU-Staaten verteilt werden. Mehr lesen
22.11.2019, Tagesschau
Erstmals seit der türkischen Offensive gegen die kurdischen Truppen in Nordsyrien sind dutzende syrische Geflüchtete aus der Türkei in das bei dem Einsatz eroberte Gebiet gekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Europa, Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern