Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.06.2019, Tagesschau
In einer zum Teil hitzigen Debatte hat der Bundestag verschärfte Abschieberegeln beschlossen - darunter die umstrittene Vorlage von Minister Seehofer. Diese sieht unter anderem eine deutliche Ausweitung von Abschiebehaft vor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
07.06.2019, taz - die tageszeitung
Gesetze müssten schön kompliziert sein, sagt der Innenminister. So gingen sie leichter durch. Überhaupt regt ihn das ewige Infragestellen mächtig auf. Mehr lesen
07.06.2019, Deutschlandfunk
Syrische Flüchtlinge werden im Libanon zunehmend vom Militär schikaniert, damit sie das Land wieder verlassen, das berichtet Simon Bethlehem von der Hilfsorganisation „Grünhelme“ im Dlf. Unterkünfte würden zerstört und Lebensmittel vorenthalten. Die Menschen seien zunehmend verzweifelt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
07.06.2019, Deutsche Welle
Der "Spurwechsel" bleibt Glückssache: Mit neuen Gesetzen zur Migration will Berlin sowohl Abschiebungen als auch Integration vorantreiben. Doch von Asylantrag bis Arbeitsvisum bleibt es ein langer Weg. Mehr lesen
06.06.2019, taz - die tageszeitung
Sven Hüber von der Gewerkschaft der Polizei hat verfassungsrechtliche Bedenken gegenüber Gesetzespaket zu Migration und Asyl. Mehr lesen
06.06.2019, The New Humanitarian
Bei der Strategie der EU zur Eindämmung der irregulären westafrikanischen Migration geht es nicht nur um die Aufforderung an die EU-Partnerländer, dazu beizutragen, den Zustrom von Menschen über das Mittelmeer zu stoppen. Sie beinhaltet auch den Austausch von Daten über die Menschen, die diese Reise unternehmen, und die Identifizierung, in welche Länder sie zurückgeführt werden können. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Afrika
06.06.2019, strettoweb
Aktivist*innen erinnern sich, dass der 20-Jährige im Juni 2018 gebeten hatte, in einem Sprar untergebracht zu werden, in einem extremen Versuch, ihn in einer Einrichtung aufzunehmen, die seinen ernsten Problemen entspricht, und dass ihm die Aufmerksamkeit und Fürsorge geschenkt werden könnte, die er verdient hat. Aber es gab nichts, was er tun konnte. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
06.06.2019, Zeit Online
Mexiko reagiert auf den zunehmenden Druck aus den USA: Militär und Polizei blockierten eine Autobahn, um eine große Gruppe von Flüchtlingen aufzuhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
05.06.2019, Amnesty International
Die französischen Behörden haben Menschen, die Migrant*innenen, Asylbewerber*innen und Geflüchteten in Nordfrankreich humanitäre Hilfe und andere Unterstützung anbieten, schikaniert, eingeschüchtert und sogar gewaltsam angegriffen, um bewusst Solidaritätsaktionen einzudämmen, wie ein neuer Bericht von Amnesty International feststellt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich
05.06.2019, Frankfurter Rundschau
eine Aussicht auf Einbürgerung: Tausende Migranten sollen in ihre Heimat zurückkehren. Die türkische Regierung löst die staatlichen Lager für syrische Flüchtlinge auf. Die Menschen sollen sich künftig selbst versorgen oder nach Syrien zurückkehren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
05.06.2019, Süddeutsche Zeitung
Die Rechtspopulisten schrumpfen bei der Parlamentswahl in Dänemark stark, weil die Sozialdemokraten große Teile ihrer Agenda kopieren. Das ist billig und effektiv - vor allem aber gefährlich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
05.06.2019, welt
Migranten erlitten mit Schlauchboot Schiffbruch Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
Dieser Bericht hebt die Not einer bestimmten Gruppe von Menschenrechtsverteidiger*innen hervor, die einzeln oder gemeinsam humanitäre Hilfe leisten und sich für die Rechte von Menschen auf der Reise einsetzen, d.h. Migrant*innen, unabhängig von ihrem Rechtsstatus, Asylbewerber*innen und Flüchtlinge, in Calais und Grande-Synthe in Nordfrankreich. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Frankreich, Europäische Union
04.06.2019, VOA
Der Kapitän des ägyptischen Bootes, das am Freitag 75 Migrant*innen in internationalen Gewässern eingesammelt hat, fordert die tunesischen Behörden auf, es anlegen zu lassen, da das Essen knapp wird und die Migrant*innen krank sind. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Weltweit
04.06.2019, german foreign policy
Menschenrechtsanwälte werfen der EU und ihren Mitgliedstaaten "crimes against humanity" ("Verbrechen gegen die Menschheit") vor und haben beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) Anzeige wegen des Flüchtlingssterbens im Mittelmeer erstattet. Die EU-Flüchtlingsabwehr habe das Mittelmeer in die "tödlichste Migrationsroute der Welt" transformiert, heißt es in dem Anzeigedokument. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
04.06.2019, alarmphone
Alarmtelefon: Western Mediterranean Regionalanalyse, 18. März - 31. Mai 2019 Als einer von ihnen sich weigerte, einen "kleinen, schmutzigen und sehr dunklen Raum" zu betreten, begannen mehrere Polizisten, sie zu schlagen. Als sie unser anderes Mitglied erwischten, die die Gewalt mit ihrem Telefon filmte, schlugen sie auch sie und konfiszierten das Telefon. Beide Frauen wurden verletzt und die Beamten riefen einen Krankenwagen, der sie ins Krankenhaus brachte, von wo aus sie schließlich entkommen konnten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union, Europa
75 Migrant*innen, die am 31. Mai vom Schiff "Maridive 601" gerettet wurden, dürfen mmer noch nicht in Tunesien von Bord gehen. Wir verurteilen, dass das Boot der Geflüchteten von den italienischen und maltesischen Behörden ignoriert wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
04.06.2019, migazin
Die Bundesregierung weist Vorwürfe einer Mitschuld Deutschlands an den Zuständen in libyschen Flüchtlingslagern zurück. Die Bundesregierung setze sich vielmehr beständig dafür ein, dass sich die Situation von Flüchtlingen und Migranten in Libyen verbessere, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union, Europa
03.06.2019, Il Secolo XIX
Der Kommandant der "Cigala Fulgosi", und der Kapitän der Fregatte Michele Fabiano, sagten: "Es gab Frauen, sogar schwangere Frauen: Eine von ihnen ist im siebten Monat, das sind normalerweise unter den Bedingungen, unter denen man Koffer für das Krankenhaus vorbereitet. Sie ging ins Meer. Einige Migrant*innen berichteten dem Arzt des Krankenhauses Galliera Paolo Cremonesi, der sie an Bord besuchte: "Wir waren zwei Tage auf See. Unendliches Leid, es gab Tote unter den Reisebegleitern" Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
03.06.2019, The Guardian
Die EU und die Mitgliedstaaten sollen laut einer detaillierten Gesetzesvorlage an den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) wegen des Todes von Tausenden von Migrant*innen, die im Mittelmeerraum vor der Flucht aus Libyen ertrunken sind, verfolgt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern