Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.04.2019, Tagesschau
Filippo Grandi, der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, hat den Ton in der Debatte um Asylsuchende deutlich kritisiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
10.04.2019, La Reppublica
An Bord sind auch Frauen und Kinder. Mediterranea: "Es muss dringend eine Intervention geben, um diesen Menschen zu helfen" Alarm Phone informierte die Küstenwachen in Tunis, Rom und Malta. In Tripolis antwortete zunächst niemand. Doch nun sagt die sogenannte libysche Küstenwache: "Wir greifen ein." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
09.04.2019, Deutsche Welle
Die Eskalation der Gewalt in Libyen bedroht auch die Zivilbevölkerung. Erste Familien mussten bereits fliehen. Rabab Al-Rifai vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes beobachtet die Situation von Tunesien aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
09.04.2019, Tagesschau
Sie flüchteten aus der letzten IS-Bastion in das syrische Flüchtlingscamp Al-Hol. Doch das Lager ist hoffnungslos überfüllt. Tausenden kranken Kindern kann nur notdürftig geholfen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Naher Osten
09.04.2019, Sea-Eye
Am Dienstagmittag musste eine junge Frau evakuiert werden. Die Frau klagte über Schwindelgefühle. Einsatzleiter Jan Ribbeck beschreibt eine schwere Kreislaufdepression und zunehmende Bewusstseinsstörungen. Eine genaue Diagnose sei an Bord nicht möglich gewesen. Der Kapitän der „Alan Kurdi“ informierte die maltesischen Behörden über den medizinischen Notfall. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
Inzwischen sind 6 Tage seit der Rettung von 64 Menschenleben vor der Libyschen Küste vergangen. Noch immer werden 50 weitere Menschen seit nunmehr 8 Tagen vermisst. Die „Alan Kurdi“ wurde zunächst harsch vor Lampedusa von Italiens Behörden abgewiesen, nachdem Italiens Regierung die Trennung zweier Familien von ihren Vätern als „humanitäre Hilfe“ bezeichnete. Crew und Gerettete empfanden Italiens unbegründete Maßnahme dagegen als erniedrigend und unmenschlich. Mehr lesen
09.04.2019, Leipziger Volkszeitung
Das Menschenrecht auf Rettung aus Seenot ist ausgesetzt – jedenfalls für Geflüchtete auf dem Mittelmeer. Die EU hat die Schiffe der Mission Sophia zurückbeordert, Italien und Malta machen ihre Häfen dicht. Die Gewalt in Libyen produziert neue Fluchtbewegungen. Europa streitet – und lähmt sich selbst. Versinkt die Hoffnung auf hoher See? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Europäische Union, Europa
08.04.2019, Spiegel Online
Matteo Salvini, Chef der nationalistischen Lega, sieht sich bereits als Führungsfigur einer großen, vereinten rechten Szene Europas. Mit Le Pen, Orbán, Meuthen und Co. will er den Kontinent umkrempeln. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
08.04.2019, Amnesty International
Ängste vor weiterem zivilem Blutvergießen nehmen zu, als es in den Außenbezirken von Tripolis zu Zusammenstößen zwischen Streitkräften der selbsternannten libyschen Nationalarmee, unter dem Kommando von General Khalifa Haftar, und Milizen, die mit der international anerkannten libyschen Regierung der Nationalen Vereinbarung übereinstimmen, eskalieren, sagte Amnesty International. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
Die Kämpfe in Tripolis haben an Schärfe zugenommen. Nach einer Bombardierung ist der einzige noch funktionierende Airport dicht. Hilfsorganisationen sorgen sich um Tausende Geflüchtete. Mehr lesen
08.04.2019, Tagesspiegel
Auf dem Rettungsschiff "Alan Kurdi" mit 64 Migrant*innen an Bord werden Wasser und Nahrung knapp. Der Einsatzleiter schildert die dramatische Lage. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
08.04.2019, ORF
In der Ägäis hat sich nach Vermutungen der Küstenwache eine Flüchtlingstragödie unbekannten Ausmaßes abgespielt. In den vergangenen 24 Stunden seien von Passant*innen drei Leichen von Menschen entdeckt worden, die an verschiedenen Stränden der Touristeninsel Rhodos an Land gespült worden waren. Es gebe Anzeichen, dass diese Menschen Geflüchtete seien, die bei einem bisher unbekannten Unglück ums Leben gekommen waren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
08.04.2019, Tagesschau
Die Kämpfe nahe der libyschen Hauptstadt Tripolis treiben viele Bewohner*innen in die Flucht. International wird ein Waffenstillstand zur Evakuierung von Verletzten gefordert. Die EU-Außenbeauftragte Mogherini ist bereit zu vermitteln. Mehr lesen
08.04.2019, Deutschlandfunk
In Griechenland leben derzeit mehr als 70.000 Geflüchtete – die meisten in Flüchtlingscamps. Über 20.000 von ihnen, oft Familien mit Kindern, haben es aber besser: Dank eines Programms des UNHCR sind sie in Wohnungen untergebracht. Doch viele von ihnen sollen die Häuser jetzt verlassen. Mehr lesen
08.04.2019, MiGAZIN
Wie kam es zur Rettung von 64 Geflüchteten vor der libyschen Küste? Warum wird dem Rettungsschiff ein sicherer Hafen verweigert? In einer Stellungnahme erklärt Sea-Eye-Sprecherin Carlotta Weibl die Situation an Bord. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
07.04.2019, Weser Kurier
Rund eine Million Syrer*innen leben im Libanon. Ohne ausländische Hilfe kann der Libanon die enorme Herausforderung nicht meistern, die Regierung in Beirut ist gespalten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
07.04.2019, Frankfurter Rundschau
Italiens Innenminister Salvini weigert sich, die Häfen für Schiffe mit Geflüchteten an Bord zu öffnen, und rühmt sich damit, sowohl die Zahl der ankommenden Migrant*innen in Italien als auch die der Toten im Mittelmeer reduziert zu haben. Doch ist Salvinis Rechnung zynisch: Der Innenminister blendet einfach die Vermissten aus. Und während weniger Menschen die Überfahrt über das zentrale Mittelmeer wagen, werden die westliche Route über Marokko und Spanien sowie die östliche über die Türkei vermehrt frequentiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
07.04.2019, FAZ
Die Bundesregierung will die oft langwierigen Klageverfahren abgelehnter Asylbewerber*innen per Gesetz vereinfachen und beschleunigen. Mit diesem Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag sollen die Verwaltungsgerichte entlastet werden. Im Justizministerium gibt es aber wohl grundsätzliche Bedenken gegen den ersten Entwurf des Bundesinnenministers. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
07.04.2019, ZDF
Österreich wird seine vor dreieinhalb Jahren eingeführten Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien mindestens bis November beibehalten, obwohl die Anzahl neu ankommender Geflüchteter seit 2015 stark gesunken ist. Damals führten mehrere EU-Staaten Grenzkontrollen ein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
07.04.2019, Die Welt
Aufgrund von Überlegungen, ob die bislang verwendete, im Koalitionsvertrag festgeschriebene Berechnungsgrundlage für die Anzahl an Geflüchteten in Deutschland die Realität zutreffend beschreibt, wird diese nun geprüft. Es könnten etwa in Deutschland geborene Kinder von Asylbewerber*innen herausgerechnet werden, sowie Personen, in Deutschland zwar einen Asylantrag stellen, anschließend aber in ein anderes EU-Land überstellt werden, das dann für die Bearbeitung zuständig ist. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern