Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.10.2018, Telepolis
Neueste Zahlen der Migration aus Libyen bestätigen Kritiker der Politik Salvinis. Im September 2018 sind 125 Migranten über das Mittelmeer von Libyen nach Europa gekommen; 867 wurden von der libyschen Küstenwache "oder anderen" zurück nach Libyen gebracht, 234 starben oder gelten als vermisst. Insgesamt werden auf der Datei von ISPI für diesen Zeitraum 1.226 Abfahrten von der libyschen Küste verzeichnet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
02.10.2018, Pro Asyl
Seit die serbisch-ungarische und die serbisch-kroatische Grenze praktisch hermetisch abgeriegelt sind, hat sich die Balkanroute gen Westen verschoben. Anfang 2018 ist zum ersten Mal auch Bosnien & Herzegowina in den Fokus der internationalen Flüchtlingspolitik gerückt. Auch dort kommt es immer wieder zu eklatanten Menschenrechtsverletzungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
02.10.2018, Spiegel Online
Überfüllte Container, Gewalt, Selbstmordversuche von Kindern: Flüchtlinge auf Lesbos leben unter so katastrophalen Bedingungen, dass die Behörden das Lager teilweise evakuieren. Ist der EU-Türkei-Deal am Ende? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
02.10.2018, Frankfurter Rundschau
Vor fünf Jahren gelobten viele nach der Katastrophe vor Lampedusa, Menschen besser zu schützen. Heute setzt die EU auf Abschottung - und hat vergessen, dass der Schutz der Menschenrechte die überzeugendste Antwort auf Terror ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
02.10.2018, AGI
Am 3. Oktober 2013 fing ein Boot vor der sizilianischen Insel Feuer. 368 Migranten starben. Seitdem ist die Zahl der Todesfälle im Mittelmeerraum dramatisch gestiegen. Was genau an diesem Tag geschah. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
02.10.2018, Malta Today
Die Rettungsorganisation Sea-Watch hat eine Leiche gemeldet, die vom zivilen Überwachungsflugzeug Colibri auf See gefunden wurde. Sie könnte auf ein neues Schiffswrack im Mittelmeer hinweisen. Mehr lesen
02.10.2018, Kieler Nachrichten
Neun Flüchtlinge aus Nordafrika verdanken ihr Leben den wachsamen Augen der Besatzung des Kreuzfahrtschiffs "Mein Schiff 4". Wie jetzt bekannt wurde, hatte die Crew das Boot am 25. September gut 30 Seemeilen östlich der spanischen Küste auf dem Mittelmeer treibend entdeckt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
02.10.2018, Archy Worldys
Der Bürgermeister von Riace, Domenico Lucano, der zum Symbol für die Aufnahme von Migrant*innen wurde, wurde von der Finanzpolizei im Rahmen einer Operation namens "Xenia" verhaftet. Die Vorwürfe gegen Lucano: Beihilfe zur illalen Einreise und die betrügerische direkte Beauftragung des Abfallsammelservice. In seinem Kampf um die Aufnahme und Integration von Migranten geriet Lucano oft in eine Kontroverse mit dem Innenminister Matteo Salvini, der ihn im Juni "eine Null" genannt hatte. Zur Unterstützung von Lucano und vor allem des Willkommensprojektes von Riace, das das Ziel der Integration und die Notwendigkeit vereint, das Land vor der Entvölkerung zu bewahren, hat sich der Schriftsteller Roberto Saviano offen für einen Appell an die Republik ausgesprochen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
02.10.2018, Deutschlandfunk
Die Gespräche der Europäischen Union mit Ägypten über Migrationsthemen sind nach Einschätzung der Internationalen Organisation für Migration IOM wenig erfolgversprechend. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
01.10.2018, Spiegel Online
45.000 Menschen will Panos Moraitis mit seiner Flüchtlingshilfe ERCI gerettet haben - doch der griechische Staat möchte ihn vor Gericht stellen. Der Fall zeigt, wie im Land mit NGOs umgesprungen wird. Mehr lesen
01.10.2018, LN online
Mit überwältigender Mehrheit hat die Bürgerschaft beschlossen, dass Lübeck zum sicheren Hafen für Mittelmeer-Flüchtlinge wird. Die Aktion „Seebrücke“ hat das gefordert. Grüne sprechen von einem „Zeichen gegen Rechts“. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
01.10.2018, Internazionale
Die Sterblichkeitsrate auf der Route durch das zentrale Mittelmeer war noch nie so hoch: Im September 2018 starben 20% derjenigen, die Libyen (mit dem Boot) verließen oder werden vermisst. Dies geht aus einer neuen Studie des Forschers Matteo Villa vom Institut für Internationale Politikwissenschaft (Ispi) hervor. Laut Villa haben es nur 10% der Migranten, die Libyen im letzten Monat verlassen haben, geschafft, sicher nach Europa zu gelangen, während 70% von ihnen von libyschen Patrouillenbooten abgefangen und zurückgebracht wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
01.10.2018, Blick.ch
Knapp 700 Menschen haben am Wochenende versucht, über das Mittelmeer von Marokko nach Spanien zu gelangen. Die spanische Küstenwache musste sie aus dem Wasser retten. Mehr lesen
30.09.2018, Gazzetta del Mezzogiorno
Mindestens 5 Migranten starben, als das Boot, auf dem sie sich befanden, vor der Nordküste der Ägäis kenterte. Das berichtet die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. Der Unfall ereignete sich, während ein seltener mediterraner Sturm in Teilen Griechenlands und der Türkei sintflutartige Regenfälle verursachte. Das Boot hat sich in der Nähe der Stadt Enez in der Provinz Edirne überschlagen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
30.09.2018, ORF
Nigerianische Flüchtlinge haben mithilfe eines Handy-Videos auf ihre katastrophalen Haftbedingungen in Libyen hingewiesen und so ihre Rettung ermöglicht. Die Gruppe hatte die Aufnahme in ihrer Zelle in der Küstenstadt Sawija im Juli unter Lebensgefahr gedreht und online verbreitet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
30.09.2018, NZZ
Die völlig überfüllten Lager auf den Inseln Lesbos und Samos sollen entlastet werden. Der griechische Migrationsminister bezeichnete die Lage in den sogenannten Hotspots als «grenzwertig». Mehr lesen
30.09.2018, vol.at
Bei dem Versuch, von der Türkei auf eine der griechischen Inseln zu gelangen, sind mindestens fünf Menschen in der Ägäis ertrunken. Ihr Boot sei vor der Küste des westtürkischen Bezirks Sultanice gekentert. Die Küstenwache suche weiter nach möglichen Vermissten. Mehr lesen
30.09.2018, Deutsche Welle
Die vom Hilfsschiff "Aquarius" zuletzt geretteten Geflüchteten - 17 Frauen, 18 Minderjährige und 23 Männer - sind nach fast einer Woche des Wartens in Malta an Land gegangen. Mehr lesen
30.09.2018, Welt
Nachdem Wolfgang Schäuble die Mehrheit der abgelehnten Asylbewerb*innen für nicht abschiebbar erklärt hat, gibt sich die CDU kleinlaut. Die bayerische Schwesterpartei dagegen reagiert gereizt auf die Aussagen des Bundestagspräsidenten. Mehr lesen
30.09.2018, ORF.at
Nigerianische Flüchtlinge haben mit Hilfe eines Handyvideos auf ihre katastrophalen Haftbedingungen in Libyen hingewiesen und so ihre Rettung ermöglicht. Die Aufnahme wurde an die Website France 24 Observers geschickt, deren Redakteur*innen die Internationale Organisation für Migration (IOM) alarmierten. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern