Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.09.2018, Zeit Online
Wegen schlechten Wetters verzögert sich der Landgang von 58 geretteten Menschen. Geplant ist, dass sie zunächst von der "Aquarius 2" auf ein maltesisches Schiff wechseln. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
25.09.2018, Amnesty International
Amnesty International wird den Prozess gegen 15 Menschenrechtsverteidiger beobachten, die nächste Woche (Montag, den 1. Oktober) vor dem Chelmsford Crown Court vor Gericht stehen werden, weil sie versucht haben, die ihrer Meinung nach rechtswidrige Abschiebung einer Gruppe von Menschen auf dem Flughafen Stansted zu verhindern. Den Demonstranten - bekannt als die "Stansted 15" - drohen lange Gefängnisstrafen wegen ihrer gewaltfreien Intervention im März letzten Jahres. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
25.09.2018, France 24
Die marokkanische Marine feuerte am Dienstag auf ein Boot mit Migrant*innen, das sich weigerte, auf ihre Befehle zu reagieren, und ließ eine Marokkanerin tot und drei weitere Menschen verwundet zurück, sagten lokale Beamte. Die Patrouille war "gezwungen", das Feuer auf ein Schnellboot zu eröffnen, das von einem Spanier gefahren wurde, der sich weigerte, Befehle in Gewässern vor der marokkanischen Ortschaft M'diq-Fnideq zu befolgen", sagten die Behörden in einer Erklärung. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika
25.09.2018, Nordwest Zeitung
Mit breiter Mehrheit hat der Rat am Montag eine Erklärung zur Initiative „Seebrücke – Oldenburg ein sicherer Hafen für Flüchtende“ verabschiedet. Darin fordert der Rat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann auf, die Stadt solle zusätzlich Geflüchtete aufnehmen, die im Mittelmeer in Seenot geraten sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.09.2018, Süddeutsche
Nach Angaben Lissabons wollen Portugal, Spanien und Frankreich die 58 aus Seenot geretteten Menschen aufnehmen, um eine weitere tagelange Irrfahrt zu vermeiden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Italien / Malta, Spanien, Europa
25.09.2018, The Guardian
Frankreich sei noch nicht bereit, das Rettungsschiff Aquarius im Hafen von Marseille andocken und Dutzende von Migranten an Land zu lassen, wie der Finanzminister des Landes sagte. Le Maire sagte, dass Schiffe nach europäischen Regeln im nächsten Hafen anlegen sollten, und Marseille sei nicht der nächste. "In Migrationsfragen muss das Thema entschlossen und klar angegangen und die europäischen Regeln eingehalten werden", sagte der Minister. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Frankreich, Europäische Union
25.09.2018, Welt
Amnesty International hat die chinesische Regierung aufgefordert, endlich das "massive" Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Uigur*innen einzugestehen. Ungefähr eine Million sind willkürlich inhaftiert, einige selbst wegen Kleinigkeiten - etwa wegen des Versendens von Grüßen zu islamischen Festen über Online-Netzwerke. Ehemalige Häftlinge berichten zudem von Folter. Die Regierung spricht von "Bildungs- und Ausbildungszentren" zur "Resozialisierung von Kleinkriminellen". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Asien
25.09.2018, Neues Deutschland
Die EU sucht nach einer gemeinsamen Strategie. Heraus kommt jedoch ein Überbietungswettbewerb an menschenunwürdigen Strategien. Eine Überblick über die grotesken Forderungen und ein Plädoyer für eine humane Flüchtlingspolitik und die Ausweitung der Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.09.2018, Pars Today
The coast guard picked up190 refugees on board two inflatable boats off the port of Khoms. A group of 45 others were picked up on board a wooden boat about 50 miles (80 kms) off Zuwarah. They included 20 women and two children, the source said. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen baten die französischen Behörden, die 58 Geretteten in Marseille von Bord gehen zu lassen. Das Schiff sei auf dem Weg nach Marseille, kündigten sie bei einer Pressekonferenz in Paris an. Der französische Regierungssprecher Benjamin Griveaux reagierte sehr zurückhaltend und teilte via Twitter an, Frankreich suche in dieser Frage eine europäische Lösung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Europäische Union
25.09.2018, ORF.at
Noch immer flüchten Dutzende Menschen auf die überfüllten Inseln und in die überfüllten Lager der griechischen Ägäis. Am Wochenende wurden dort nach Angaben der Küstenwache mehr als 200 Menschen aufgegriffen. Die Regierung in Athen hat Freitag angefangen, Frauen und Familien zum Festland zu bringen. Bis zum Monatsende sollen es 3.000 Menschen sein, wie es aus dem Migrationsministerium hieß. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
25.09.2018, n-tv
Die Aufnahmerichtlinie der EU erlaubt die Inhaftierung von Geflüchteten mit unklarer Herkunft. Deutschland hat dies aber nie in nationales Recht überführt. Mit einer Bundesratsinitiative will Sachsen dies nun ändern. Finnland, die Niederlande, Norwegen, Großbritannien und Bulgarien bedienten sich schon dieser Richtlinie. Mehr lesen
25.09.2018, Tagesspiegel
Die populistische Regierung in Rom verschlechtert die rechtliche Lage von Geflüchteten. Abschiebungen sollen erleichtert werden, die mögliche Abschiebehaft auf 180 Tage verlängert werden. Macht sich ein*e Geflüchtete*r des sexuellen Missbrauchs einer minderjährigen Person oder des Drogenhandels schuldig, so werde die Prüfung des Antrags gestoppt und die Abschiebung eingeleitet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
24.09.2018, The Guardian
Die beiden Wohltätigkeitsorganisationen, die das Rettungsschiff Aquarius im Mittelmeer betreiben, haben die europäischen Regierungen aufgefordert, einzuschreiten, um die Zukunft des Schiffs zu garantieren, nachdem ihm die panamaischen Flagge aufgrund des Drucks der italienischen Regierung entzogen wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
24.09.2018, ORF
Hilfsorganisationen auf dem Mittelmeer haben entsetzt auf Panamas Ankündigung reagiert, dem Rettungsschiff „Aquarius 2“ die Registrierung zu entziehen. „Die Ankündigung verurteilt Hunderte Männer, Frauen und Kinder, die verzweifelt versuchen, sich in Sicherheit zu bringen, zu einem nassen Grab“, schrieb Ärzte ohne Grenzen (MSF) auf Twitter. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
24.09.2018, Deutschlandfunk
Dem privaten Rettungsschiff "Aquarius 2", das gerade im Mittelmeer vor Libyen erneut Flüchtlinge aufgenommen hat, wird von der Schifffahrtsbehörde Panamas die Zulassung entzogen. Mehr lesen
23.09.2018, Netzpolitik.org
Mit EUROSUR verfügt die EU-Kommission über ein mächtiges Grenzüberwachungssystem. Es führt Aufklärungsdaten von Flugzeugen, Drohnen und bald auch Fesselballons zusammen. Aufgrund der Bilder entscheidet ein Frontex-Referat dann über weitere Maßnahmen im „Grenzvorbereich“. Mehr lesen
23.09.2018, Médecins Sans Frontières
Zentrales Mittelmeer - SOS MEDITERRANEE und Médecins Sans Frontières (MSF) sind von der Ankündigung der Panama Maritime Authority (PMA), dass sie gezwungen war, die Registrierung des Such- und Rettungsschiffes Aquarius unter dem offentsichtlichen wirtschaftlichen und politischen Druck der italienischen Regierung zu widerrufen, geschockt. Diese Ankündigung verurteilt Hunderte von Männern, Frauen und Kindern, die verzweifelt nach Sicherheit suchen, zu einem Tod in dem Wassergrab und stellt einen schweren Schlag für die lebensrettende humanitäre Mission der Aquarius dar, dem einzigen verbliebenen nichtstaatlichen Such- und Rettungsschiff im zentralen Mittelmeer. Beide Organisationen fordern die europäischen Regierungen auf, dem Aquarius die Fortsetzung ihrer Mission zu gestatten, indem sie gegenüber den panamaischen Behörden bekräftigen, dass die Drohungen der italienischen Regierung unbegründet sind, oder indem sie unverzüglich eine neue Flagge ausstellen, unter der das Schiff fahren kann. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Amerika
23.09.2018, ZDF heute
Die libanesische Marine hat Dutzende Menschen von einem sinkenden Schiff gerettet. Nur selten versuchen Flüchtlinge vom Libanon aus nach Europa zu gelangen. Ein Boot mit 39 syrischen Flüchtlingen ist auf der Überfahrt nach Zypern vor der libanesischen Küste gesunken. Die meisten Schiffbrüchigen seien gerettet worden, hieß es in libanesischen Sicherheitskreisen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
23.09.2018, Epoch Times
Vor Wintereinbruch versuchen jetzt Migranten von Bosnien verstärkt illegal die Grenze nach Kroatien und somit in die EU zu überqueren. Die kroatische Polizei bereitet sich auf einen weiteren Anstieg vor. Die Hilfsorganisationen bereiten sich auf einen strengen Winter vor, den möglicherweise Migranten auch in Zeltlagern verbringen müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern