Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.09.2018, The Guardian
Ärzt*innen warnten bereits vor zwei Wochen, dass das 12-jährige Mädchen, R, dringend Nauru verlassen müsse, aber der australische Bundesgrenzschutz lehnt alle Forderungen ab. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien, Australien
Der Kapitän eines Charterfischerboot erzählt, wie er vier Geflüchtete vor der Küste Dovers aus einem Schlauchboot rettete. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
Nauru als Gastgeber des Pacific Islands Forum läuft Gefahr, von seiner Rolle in Australiens Offshore-Geflüchtetenmaschinerie überschattet zu werden - insbesondere von der derzeit publik gewordenen akuten psychischen Erkrankung Dutzender Flüchtlingskinder. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien, Australien, Weltweit
Die Zahl der Menschen, die sich auf die Reise über das Mittelmeer nach Europa begeben, ist gesunken; der Anteil derjenigen, die dabei ihr Leben verlieren, ist dabei jedoch drastisch gestiegen, so das UN-Flüchtlingshilfswerk in seinem jüngsten Bericht. Jeder 18. Mensch stirbt bei der Überfahrt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
05.09.2018, ORF
Zyperns Küstenwache hat nach eigenen Angaben am vergangenen Wochenende 36 Geflüchtete aus Syrien an Land gebracht. Das Boot mit jeweils elf Männern und Frauen sowie 14 Kindern an Bord sei vor der Südostküste des Landes entdeckt worden, teilte die Polizei mit. Eine Patrouille der Küstenwache habe das Boot gestoppt und die Gruppe zum Hafen des Badeortes Protaras gebracht. In der vergangenen Woche kamen mehr als 130 Geflüchtete in sieben verschiedenen Booten nach Zypern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
05.09.2018, Euronews
Österreichs Innenminister Herbert Kickl hat in Berlin bei einem Besuch bei Amtskollege Horst Seehofer verkündet, daß Österreich weiterhin keine Bootsflüchtlinge aufnehmen werde. Das Geschäftsmodell Schlepperei würde so unterstützt, so Kickl. Ende Juni hatte man sich beim EU-Gipfel zur Flüchtlingspolitik auf eine Verschärfung des Kurses geeinigt. Gemeinsam forderten Seehofer und Kickl die schnellere Umsetzung der Beschlüsse. Mehr lesen
Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz, Europäische Union
05.09.2018, Tagesschau
Wer als Geflüchtete*r nach Deutschland kommt, darf zwar einem Bundesland zugewiesen werden - sie*er darf aber nicht dazu gezwungen werden, in einem bestimmten Ort zu leben, entschied jetzt das Oberverwaltungsgericht Münster für das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
05.09.2018, Zeit Online
Vor der Südküste Spaniens haben Seenotretter Hunderte Geflüchtete aus dem Mittelmeer gerettet. Allein am Montag seien 16 Holzboote mit 626 Menschen in der Meerenge von Gibraltar und im westlichen Mittelmeer in Seenot geraten, teilte die spanische Seenotrettung auf Twitter mit. Die Boote hätten ihre Überfahrt von Marokko aus gestartet. Die Geretteten seien in Orte der spanischen Region Andalusien gebracht worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
04.09.2018, tpi.it
Ein Boot mit 150 Migrant*innen afrikanischer Herkunft kippte vor der Südküste des Jemen um und kostete mindestens 30 Menschen, darunter 5 Frauen und Kinder, das Leben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Afrika
04.09.2018, WUGA Radio
Einige Mitglieder einer rechtsextremen Gruppe in Deutschland, die sich die Identitäre Bewegung nennt - eine kleine, Hardliner-Anti-Einwanderungsgruppe - starteten im vergangenen Jahr eine Initiative namens Alternative Help Association - bekannt unter dem Akronym "AHA" mit einem zusätzlichen Ausrufezeichen -, um Geflüchtete in ihren bestehenden Gemeinden im Libanon Hilfe zu leisten, mit dem Ziel, sie daran zu hindern, anderswo Asyl zu suchen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten, Deutschland
04.09.2018, Taz
Auch zwei Stunden nach Beginn des Konzerts von Kraftklub & Co in Chemnitz am Montagabend kommen immer noch Menschen an. Am Ende schätzt die Stadt die Besucher*innenzahl auf 65.000. Auch am Montag ist das Grüppchen Rechtsextremer wieder da, doch sie geben nicht mehr den Ton an. Die Stadt hatte Gegendemonstrationen, die Pro Chemnitz sowie das islamfeindliche Bündnis Thügida anmelden wollten, untersagt. Mehr lesen
04.09.2018, Focus
Weil Italiens Innenminister Matteo Salvini öffentlichkeitswirksam das Anlegen von großen Schiffen mit aus Seenot geretteten Menschen in den italienischen Häfen blockiert, machen sich immer mehr Menschen selbst in kleinen Booten auf den Weg in Richtung Lampedusa, denn die zu Sizilien gehörende Insel ist nicht weit von Tunesien entfernt. Die Die Anwohner*innen fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
04.09.2018, Zeit Online
Zyperns Küstenwache hat am Montag nach eigenen ein Boot mit jeweils elf Männern und Frauen sowie 14 Kindern an Bord vor der Südostküste des Landes entdeckt, teilte die Polizei mit. Eine Patrouille der Küstenwache habe das Boot gestoppt und die Gruppe zum Hafen des Badeortes Protaras gebracht. Die Regierung sieht sich inzwischen mit der steigenden Zahl der Geflüchteten überfordert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
04.09.2018, Tiroler Tageszeitung
Insgesamt seien in der Straße von Gibraltar sowie im Alboran-Meer zwischen Marokko und Spanien 626 Menschen von 16 Booten gerettet worden, sagte ein Sprecher der spanischen Küstenwache. Die marokkanischen Behörden hatten in den vergangenen Wochen verstärkt Menschen nahe der Mittelmeerküste aufgegriffen und in den Süden des Landes gebracht. Offenbar sollen sie dadurch von der Überfahrt über das Mittelmeer nach Europa abgehalten werden. Bei diesen Umsiedlungen seien auch zwei Menschen aus Mali ums Leben gekommen. Die marokkanischen Behörden sprachen von einem Unfall, es seien Ermittlungen eingeleitet worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
04.09.2018, The Guardian
Unter dem Motto #wirsindmehr sind nach Angaben der Stadt mehr als 50.000 Menschen sind zu einem Anti-Rassismus Konzert nach Chemnitz gekommen, um die jüngsten rechtsextremen Proteste und Gewalt in der ostdeutschen Stadt zu übertönen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
03.09.2018, ZDF
Lampedusa ist nur etwa 80 Seemeilen vom afrikanischen Kontinent entfernt. Viele tunesische Geflüchtete wollen deshalb Europa direkt vom Mittelmeer ansteuern. Große Schiffe mit geretteten Menschen hat Italien blockiert. Dafür versuchen zunehmend Menschen mit kleinen Booten, direkt von Tunesien nach Lampedusa zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
03.09.2018, Zeit Online
In Berlin und Hamburg haben Tausende für "sichere Häfen in Europa" protestiert. Die internationale Organisation Seebrücke hatte europaweit zu den Protesten aufgefordert. Die Demonstrationen waren Teil der europaweiten Protestwoche "European protests – build bridges not walls". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
03.09.2018, No Racism
Gegen Geflüchtete wird in Österreich ab 1. September 2018 schärfer vorgegangen, kritisiert Anny Knapp vom Verein asylkoordination das in Kraft tretende Fremdenrechtsänderungsgesetz 2018. Darunter fällt unter anderem die Beschlagnahme von Bargeld bis zu einer Höhe von 840 Euro pro Person unmittelbar bei der Asylantragstellung und die Auswertung von Daten von mobilen Datenträgern. NGOs und andere Expert*innen sehen darin unverhältnismäßige, massive Grundrechtseingriffe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
03.09.2018, Refugees Deeply
Eine investigative Untersuchung von Refugee Deeply ergab, dass die ägyptischen Sicherheitsbehörden eine Fahndungsliste von Kritikern des sudanesischen Khartum-Regimes besitzt. Die Sudanesische Geflüchtete haben Angst, sich der UNO zu nähern, aufgrund der tödlichen Vorfälle 2005 in Kairo. Die Möglichkeiten über eine Resettlement-Programm ins Ausland zu kommen, sind verschwindend gering. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
02.09.2018, Tagesschau
Seit zwei Monaten halten Maltas Behörden das deutsche Rettungsschiff "Lifeline" im Hafen von Valletta fest. Die Papiere seien nicht in Ordnung, heißt es. Die Crew weist die Vorwürfe zurück und spricht von einer "Schande". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern