Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.07.2018, Reuters
Ca. 30 Menschen sind am Freitag, den 27. Juli, mit ihrem Boot an einem spanischen Strandort gelandet und haben sich unverzüglich in die naheliegende Umgebung zerstreut, um der Marine-Polizei zu entkommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
27.07.2018, Spiegel Online
Bei der Flucht über das Mittelmeer sind 2018 offenbar schon mehr als 1500 Menschen ertrunken. Insgesamt machten sich laut Uno jedoch weniger Flüchtlinge als zuvor auf den gefährlichen Weg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa, Afrika
27.07.2018, Watch The Med Alarm Phone
Mehr als 1500 Tote in diesem Jahr, die höchste Todesrate im Mittelmeer im Juni aufgrund von Salvini & Co.+++ Bürgermeister und Zivilgesellschaft fordern offene Häfen und solidarische Korridore +++Mehr Ankünfte über See in Spanien als in Italien +++ Entwicklungen in den drei Regionen des Mittelmeers +++ Zuesammenfassung der 187 Alarm Phone Seenotfälle Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Europa
27.07.2018, Luzerner Zeitung
Die Regierungen von Spanien und Frankreich wollen mit Blick auf die Flüchtlings- und Migrationspolitik eine Konferenz der zuständigen europäischen und afrikanischen Minister*innen einberufen. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung hervor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Spanien, Nordafrika, Europäische Union
27.07.2018, Hannoversche Allgemeine
Immer mehr Geflüchtete werden auf dem Mittelmeer von der libyschen Küstenwache abgefangen und in Sammellager gebracht. Die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ zeigt sich alarmiert über die Zustände in den „Internierungslagern.“ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
27.07.2018, taz
Am 14. Juli wurde das private Schiff „Sarost V“ mit 40 aus Seenot Geretteten zum Hafen in Zarzis geschickt. Doch auch Tunesien will die Menschen nicht an Land lassen. Crewmitglieder wie Flüchtlinge sind verzweifelt Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
26.07.2018, Spiegel Online
Die spanische Exklave Ceuta an der Grenze zu Marokko ist mit meterhohen Zäunen mit doppeltem Stacheldraht gesichert: Trotzdem stürmten nun etwa 400 afrikanische Flüchtlinge das Areal- und griffen Sicherheitskräfte an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
26.07.2018, MSN
Spanien wird zum Hauptankunftsort für Geflüchtete, die nun über die westliche Mittelmeerroute in die EU gelangen wollen. Nachdem die italienische Regierung das Einlaufen von NGO-Rettungsschiffen in ihre Häfen praktisch ausgeschlossen hatte, hat der spanische Seerettungsdienst am vergangenen Dienstag, den 24.Juli, 484 Menschen aus insgesamt 30 Booten geborgen und am Mittwoch, den 25.Juli, 72 Menschen aus sechs Booten gerettet. Mehr lesen
Im Vergleich zu den meisten EU-Ländern, erklärt sich Portugal prinzipiell bereit, mehr Geflüchtete aufzunehmen. Das hat demographische Gründe: Portugal ist ein Land mit einer der niedrigsten Geburtenrate in der EU. Bürokratische Hürden erschweren jedoch die Umsetzung des UN-Umsiedlungsprogramms, so der Innenminister Portugals Eduardo Cabrita. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.07.2018, redattoresociale.it
Das Schiff von Sos Mediterranèe und Msf ist bereit, zwischen Ende Juli und Anfang August in die Sar-Zone zurückzukehren. Mehr Essen und Ausrüstung an Bord, auch für längere Aufenthalte vorbereitet. "Es gibt ein dramatisches Bedürfnis, zum Meer zurückzukehren: ein dramatischer Höhepunkt der motorischen Fähigkeiten." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Frankreich, Europa
25.07.2018, Human Rights Watch
(Mailand) - Die Behinderung nichtstaatlicher Rettungsaktionen durch die Europäische Union und die Übergabe der Verantwortung an die libysche Küstenwache ist ein Rezept für noch größere Verluste an Menschenleben im Mittelmeerraum und einen anhaltenden Zyklus von Missbrauch für Menschen, die in Libyen gefangen sind, sagte Human Rights Watch heute. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa, Afrika
25.07.2018, ZDF Heute
Die Grenzen lückenlos überwachen, illegale Einwanderung verhindern? Reporter des ZDF-Magazins Frontal 21 waren an den EU-Außengrenzen unterwegs - und fanden eine klare Antwort: unmöglich! Mehr lesen
25.07.2018, Zeit Online
Im Interview spricht Enrico Rossi, seit 2010 Regionalgouverneur der Toskana, über die seiner Ansicht nach fehlerhafte italienische Flüchtlingspolitik, die Xenophobie und Angst schüre, und zeigt auf, wie eine alternative Politik aussähe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
25.07.2018, Handelsblatt
Beim EU-Gipfel Ende Juni hatten sich die EU-Staats- und Regierungschefs nach neunstündiger Verhandlung darauf geeignet, dass EU-Länder auf freiwilliger Basis sogenannte „kontrollierte Zentren“ für Flüchtlinge errichten sollen. Das Ziel: schneller zwischen Menschen mit und ohne Anspruch auf europäischen Schutz zu unterscheiden und Nicht-Schutzbedürftige sofort wieder zurückzuführen. Bisher hat sich allerdings noch kein EU-Land bereit erklärt, ein solches kontrolliertes Asylzentrum in seinem Staatsgebiet zu errichten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
24.07.2018, Yabiladi
Nachdem die polizeiliche Zusammenarbeit zwischen Marokko und Frankreich zur Identifizierung und Entfernung marokkanischer Minderjähriger in Paris angekündigt wurde, kam die gleiche Forderung aus Spanien. In der Tat, der Rat für Soziales der Stadt Melilla, Daniel Ventura, evozierte die Möglichkeit einer solchen Aktion in der Enklave, berichtet die lokale Website Melilla Hoy. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien, Nordafrika
24.07.2018, Focus
Dutzende Menschen sitzen weiterhin auf dem Mittelmeer vor der Küste Tunesiens fest. Die "Sarost 5" hatte die Geflüchteten am 13. Juli von einem Schlauchboot gerettet, dem der Treibstoff ausgegangen war. Sie sind in der Such- und Rettungszone Maltas gerettet worden, aber ihnen wurde nicht erlaubt, in Zarzis einzulaufen. Die Behörden von Tunesien und Malta schieben sich in dem Fall die Verantwortung zu. Die Menschen an Bord des Versorgungsschiffes seien zunehmend erschöpft, sagte Monji Selim, ein Mitarbeiter des tunesischen Roten Halbmond, am Montag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
24.07.2018, Zeit Online
Nachdem die EU Italien versprochen hat, die Marinemission Sophia neu zu organisieren, hat Italien für eine Übergangsphase zugesagt, weiter Geflüchtete aufzunehmen, die von Schiffen dieser Mission aus dem Meer gerettet werden. Das gelte bis zu der von der EU angestrebten Neuausrichtung des Einsatzes. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
24.07.2018, IRIN
Die von IRIN über einen Zeitraum von 10 Monaten befragte Geflüchtete in Khartum sagen, dass Menschen, die mit der sudanesischen UN-Agentur für die Wiederansiedlung zusammenarbeiten, korrupte Praktiken anwenden, und dass lebensverändernde Entscheidungen oft auf der Grundlage von Bestechungsgeldern und nicht auf der Grundlage von Anspruchsberechtigungen getroffen werden. Die UNHCR sagt, dass sie jetzt eine Untersuchung eingeleitet hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
23.07.2018, Alarmphone (Facebook)
Seit 10 Tagen wird dem tunesischen Schiff Sarost 5 mit 40 Menschen die Einfahrt verweigert. Dies ist eine von drei Aussagen von Menschen, die immer noch an Bord des Schiffes Sarost 5 sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
23.07.2018, ActuNiger
Während das Urteil im Prozess gegen Menschenrechtsverteidiger in Niger am Dienstag erwartet wird, ist es höchste Zeit für die nigerianischen Behörden, ihre Verfolgung zu beenden und ihre sofortige und bedingungslose Freilassung sicherzustellen, sagten heute neun Menschenrechtsorganisationen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern