Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.05.2018, HUman RIghts Watch
Human Rights Watch fordert die CDU/CSU dazu auf, sich endlich der rechtsverletzenden Politik der mit ihr verbündeten ungarischen Regierungspartei Fidesz um Premierminister Voktor Orban gegenüberzustellen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
23.05.2018, Frankfurter Neue Presse
Erneut ist ein Abschiebeflug von Frankfurt gestartet – etwa 70 Demonstranten fordern das Ende der Abschiebungen nach Afghanistan. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
22.05.2018, Tribune de Geneve
Knapp 400 Geflüchtete mit zur Neige gegangenen Wasservorräten wurden in der vergangenen Woche in der nordafrikanischen Wüste kurz vor der algerischen Grenze gerettet, wie das IOM berichtet. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
22.05.2018, 20 minutes
Spanische Seenotretter*innen haben am vergangenen Montag in der Straße von Gibraltar 217 Menschen, darunter Frauen und ein Neugeborenes, aus Seenot gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien, Nordafrika
22.05.2018, Stuttgarter Nachrichten
Ein Abschiebeflug nach Afghanistan ist am Dienstagabend in Frankfurt gestartet. Mehr lesen
22.05.2018, Medico International
Nicht nur Europa setzt in der Asyl- und Migrationspolitik auf Abschiebungen und „freiwillige“ Rückkehr. Die Instrumente der Abschottung werden inzwischen global eingesetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
In der Affäre um Unregelmäßigkeiten beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge soll die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth laut einem "Bild"-Bericht ein Ermittlungsverfahren gegen Behördenchefin Jutta Cordt eingeleitet haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
21.05.2018, Romandie
Bereits vor der Erstarkung rechtsextremistischer Kräfte in Italien hatte das Land seine Meeresgrenze für Geflüchtete faktisch längst geschlossen - mithilfe höchst fragwürdiger Übereinkommen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta
21.05.2018, Süddeutsche Zeitung
Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung und die rechtsradikale Lega haben den politisch bisher unbekannten Juraprofessor Giuseppe Conte als Premierminister vorgeschlagen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
21.05.2018, Euronews
Ein Flugzeug namens Colibri und zwei französische Piloten begeben sich auf eine besondere Mission: José Benavente und Benoit Micolon wollen Menschenleben retten, und zwar im Mittelmeer vor der libyschen Küste, wo Hunderte Kinder, Frauen und Männer die lebensgefährliche Überfahrt nach Europa wagen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
21.05.2018, dire.it
ROM - "Migrant*innen dürfen nicht in die Wüste zurückgeschickt werden: Es ist klar, dass in dieser Frage jedes Land, jede Union - sei es die EU, die Afrikanische Union oder die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS - Verantwortung übernehmen muss, sonst verlieren wir alles, Menschenleben, aber auch Entwicklungsressourcen und Stabilität. Das Modell Migration muss sich ändern." Davon ist Giuseppe Loprete, Direktor des Büros der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Niger, überzeugt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union, Afrika, Weltweit
21.05.2018, ZDF
Ein ZDF-Team befindet sich seit drei Tagen auf dem Mittelmeer. Es begleitet die Besatzung des zivilen Rettungsschiffs Aquarius, die Flüchtlinge in Seenot rettet. Mehr lesen
21.05.2018, Welt
Nach einer offenbar mehrwöchigen Odyssee über den Atlantik sind 25 afrikanische Migrant*innen vor der Nordostküste von Brasilien von Fischern gerettet worden. Mehr lesen
20.05.2018, Süddeutsche Zeitung
Warum sehen viele in aggressiven Migrant*innen eine Bedrohung des Rechtsstaates, während es kaum Schlagzeilen macht, wenn Polizist*innen deutsche Jugendliche bändigen müssen? Die Kriminologin Nina Perkowski über unterschiedliche Wahrnehmungen. Mehr lesen
20.05.2018, der Standard
Montenegros Behörden könnten an einzelnen Grenzstrecken zu Albanien einen Stacheldrahtzaun errichten - derstandard.at/2000080082627/Migration-Montenegro-ueberlegt-Errichtung-eines-Stacheldrahtzauns. Mehr lesen
Region(en): Balkanstaaten
20.05.2018, Die Welt
Markus Söder erwartet von der Polizei, Flüchtlinge an der Grenze zurückzuweisen, falls die geplanten Ankerzentren nicht funktionieren. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verweist darauf, das gesetzlich gar nicht zu dürfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
19.05.2018, BFM TV
Eine Italienerin, die 2016 versucht hatte, acht Migranten über die französisch-italienische Grenze zu bringen, wurde vom Gericht in Nizza mit einer Geldstrafe von 1.000 Euros belegt. Sie hat am 23. Mai eine Berufung beim Gericht in Nizza eingelegt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Frankreich, Italien / Malta
19.05.2018, DICI.fr
Das Körper von Blessing Obie Matthew, eine 21. jährige Nigerianerin, wurde am letzten 9. Mai im Fluss Durance gefunden. Die lokalen Aktivist*innen behaupten, dass sie am 7. Mai von der Polizei überrascht wurde, als sie mit zwei anderen Männern auf dem Weg nach Briançon lief. Dann hätte eine Verfolgungsjagd neben dem Fluss stattgefunden, woraufhin ein Mann verhaftet wurde. Die zwei anderen hätten verschwunden, da hat sich Blessing wahrscheinlich ertrunken. Nachdem das Mädchen identifiziert wurde, hat man am 18. Mai das Körper von einem schwarzen Mann im Wald neben dem Dorf Montgenevre gefunden. Eine Untersuchung wurde eingeleitet. Der Verein „Tous Migrants“ hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, wo es die Polizei beschuldigt, ihre Pflicht zu schützen nicht verfügt zu haben. Im Gegenteil hätten Sie diese Menschen diskriminiert und gefährdet. Der Verein fürchtet, dass die Grenze in der allgemeinen Gleichgültigkeit tödlicher wird. Mehr lesen
19.05.2018, ZEIT online
Die große Mehrzahl der Bundesländer will bei den von der Koalition vereinbarten "Ankerzentren" für Asylbewerber zunächst nicht mitmachen. Ein klares Nein zu den geplanten Einrichtungen kam aus Berlin, Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur sowie Äußerungen der vergangenen Tage ergaben. Mehr lesen
19.05.2018, Spiegel Online
Nun herrscht Gewissheit: Der Geistliche Sadr hat laut amtlichem Endergebnis die Parlamentswahl im Irak gewonnen. Regierungschef Haider al-Abadi landet auf Platz drei - und hat dennoch gute Machtoptionen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern