Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.04.2018, Focus
"Hunderttausende oder sogar Millionen von Menschen können ihren Besitz verlieren“, warnt ein syrischer Anwalt. Die syrische Regierung plant offenbar, Haus- und Grundstückseigentümer in großem Umfang zu enteignen. Flüchtlinge können sich kaum dagegen wehren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Europa
23.04.2018, Der Standart
Fast 1400 Flüchtlinge sind in 48 Stunden aus dem Meer aufgegriffen worden. Schiffe der EU-Mission Eunavformed nahm bei mehreren Rettungseinsätzen insgesamt 1.361 Migrant*innen an Bord, die in Richtung Sizilien unterwegs sind, berichteten italienische Medien am Montag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europa, Afrika
23.04.2018, Donaukurier
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bekommt von der SPD Gegenwind beim Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutz. Der SPD-Parteitag stimmte dafür, dass die SPD-Minister ein Aushöhlen des Koalitionskompromisses verhindern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Nordafrika, Naher Osten, Deutschland, Europäische Union, Europa
23.04.2018, Open Media Hub
Durch die derzeitigen Entwicklungen in Syrien, erwartet die EU nicht, dass die geflüchteten Menschen aus Syrien bald zurückkehren können. Auch eine finanzielle Unterstützung der jetzigen Regierung zum Wiederaufbau ist nicht geplant. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Mittlerer Osten, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union
23.04.2018, Tageblatt
Immer schwieriger wird es in der Seenotrettung, den Menschen zur Hilfe zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Deutschland, Europäische Union, Europa
23.04.2018, Luzerner Zeitung
FLÜCHTLINGE ⋅ Nach Ausschreitungen zwischen Rechtsextremisten, Migrant*innen und der Polizei haben Einheiten der griechischen Bereitschaftspolizei am frühen Montagmorgen dutzende Migrant*innen gezwungen, einen zentralen Platz der Hauptstadt der Insel Lesbos, Mytilini, zu räumen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
22.04.2018, The New York Times
Die Europäische Union hat das Land zu einem Zentrum für die Bekämpfung von Menschenschmuggel gemacht, aber viele Migrationsbefürworter warnen vor den moralischen Kosten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Afrika
22.04.2018, SWR
Im Irak kehren nach und nach Binnenflüchtlinge in die zerstörten Städte zurück. Damit auch nach Deutschland geflüchtete Iraker*innen heimkehren, hilft Entwicklungshilfeminister Müller nach. Er wird dort unter anderem ein Migrationsberatungszentrum eröffnen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
22.04.2018, FAZ
Nach dem möglichen Korruptionsfall in der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) eine unabhängige Untersuchungskommission angekündigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
22.04.2018, INFOsperber
Die Schweiz schickt Geflüchtete, selbst schwer traumatisierte, zurück nach Italien. Ein Fall illustriert die unmenschliche Praxis. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
21.04.2018, Deutsche Welle
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat neben einem mutmaßlichen Korruptionsskandal auch Probleme mit Dolmetschern. Mehr als 2000 wurden entlassen, wegen mangelnder Vertrauenswürdigkeit und fachlichen Mängeln. Mehr lesen
21.04.2018, Der Standard
Rund hundert Rechtsextremisten, darunter auch Österreicher, haben am Samstag einen Pass auf dem Berg Col de l'Echelle blockiert, der von Geflüchteten zur Überquerung der französischen Alpen benutzt wird. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
21.04.2018, Zeit Online
Seehofers Gesetzentwurf zum Familiennachzug spaltet die Koalition. Ein Antrag an den SPD-Bundesparteitag soll die Fraktion bewegen, gegen den Vorschlag zu stimmen. Mehr lesen
21.04.2018, Neues Deutschland
Seit der Einstufung als »sichere Herkunftsländer« vor einigen Jahren kommen deutlich weniger Asylbewerber*innen aus den Westbalkanstaaten nach Deutschland. Dennoch fanden ähnlich viele oder sogar mehr Menschen von dort im vergangenen Jahr Schutz in Deutschland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Deutschland
20.04.2018, Human RIghts Watch
Nach einem Bericht von Human Rights Watch wurden im Libanon über 3000 syrische Geflüchtete gewaltsam vertrieben, während weitere 42.000 Geflüchtete in Vertreibungsgefahr schweben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten
20.04.2018, Welt
Sie bieten ihre Dienste bereits auf sozialen Netzwerken und mit „Gruppen-Rabatten“ für Geflüchtete an: Strengere Grenzkontrollen führen absurderweise zu besseren Geschäften für Schleuser, ergibt ein Bericht von Europol. Mehr lesen
20.04.2018, kurier.at
Kroatien rechtet in den Frühlingsmonaten mit einem Anstieg von illegalen Grenzübertritten. Ein deutlicher Zuwachs wurde bereits heuer im ersten Quartal verzeichnet: 1.371 Personen wurden beim Versuch erwischt, illegal ins Land einzureisen. Das ist eine Steigerung um 72 Prozent. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten
20.04.2018, FAZ
Eine Bremer Mitarbeiterin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge soll rund 2000 Asylanträge positiv beschieden haben, obwohl sie dafür gar nicht zuständig war. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bestechlichkeit. Mehr lesen
20.04.2018, Zeit Online
Die EU schafft 50.000 Umsiedlungsplätze für besonders gefährdete Geflüchtete aus Afrika. Damit sollen die Zuwanderung kontrolliert und das Schleusertum bekämpft werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
20.04.2018, Global Citizen
Tausende palästinensische Geflüchtete nahe der syrischen Hauptstadt leben nach Berichten der UN in ausweglosen und sich rapide verschlechternden Zuständen ohne Zugang zu fließendem Wasser, Nahrung und medizinischer Versorgung. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern