Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.02.2017, dw.com
Ein zentrales Thema beim Türkei-Besuch der Bundeskanzlerin war das Flüchtlingsabkommen der EU mit Ankara. Sie sagte zu, dass Deutschland ein regelmäßiges Kontingent syrischer Flüchtlinge aus der Türkei übernimmt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Deutschland
02.02.2017, globalproject.info
Mehr als 111.500 Migrant*innen sind im letzten Jahr an der Küste Jemens angekommen. 2015 waren es ungefähr 100.000. Von diesen waren 20% unbegleitete Minderjährige. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Asien
02.02.2017, rp-online.de
Die illegale Einwanderung über Libyen nach Italien soll gestoppt werden. Dazu will EU-Ratschef Donald Tusk die Mittelmeerroute schließen. Beim EU-Gipfel auf Malta will er am Freitag seine Pläne vorstellen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Afrika
02.02.2017, vita.it
In den Communities von Migrantinnen, die in Italien leben, gibt es viele Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung. Die Prozentsätze variieren sehr stark bei den Herkunftsländern. Die aktualisierten Schätzungen von 2016 bei volljährigen ausländischen Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung, die in Italien leben, gehen von einer Zahl zwischen 46.000 und 57.000 aus, wozu noch die italienischen volljährigen Neubürgerinnen hinzugezählt werden müssen, die ursprünglich aus Ländern stammen, wo die Praxis existiert (man geht von einer Zahl zwischen 11.000 und 14.000 aus) und Asylantragstellerinnen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Naher Osten, Afrika
02.02.2017, tt.com
Mehr als 1.400 Flüchtlinge sind binnen 24 Stunden aus dem Mittelmeer gerettet worden. Allein am Mittwoch seien rund 1.300 Menschen auf 13 Schiffen vor der Küste Libyens in Seenot geraten, sagte ein Sprecher der italienischen Küstenwache am Donnerstag. Die geborgenen Migranten würden im Laufe des Tages in den Häfen von Reggio di Calabria im Süden Italiens und Trapani auf Sizilien erwartet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
02.02.2017, zeit.de
Der EU-Türkei-Deal wird regelmäßig angezweifelt, seit fast einem Jahr aber hält das Flüchtlingsabkommen. Ein Überblick über den aktuellen Stand und die Perspektiven. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
02.02.2017, salzburg.com
Im Bahnhof der serbischen Grenzstadt Sid sind Donnerstagfrüh vier Flüchtlinge durch einen Stromschlag schwer verletzt worden. Die Opfer dürften zuvor versucht haben, sich in einem leeren Waggon des Güterzuges zu verstecken, um illegal die Grenze zu Kroatien zu passieren. Die vier Personen erlitten schwere Verbrennungen, meldete der TV-Sender RTS. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
02.02.2017, ansa.it
"Die EU hat unter Beweis gestellt, dass es in der Lage ist, die Route der "irregulären Migration" zu schließen, wie es bei der Route im östlichen Mittelmeer geschehen ist. Nun ist es an der Zeit die Route von Libyen nach Italien zu schließen. Ich habe gestern länger mit Premier Gentiloni gesprochen und ich kann versichern, dass wir es schaffen können. Was benötigt wird, ist die volle Entschlossenheit es zu machen. Wir müssen zunächst an die denken, die leiden und ihr Leben riskieren. Wir müssen aber auch an die Italiener*innen und an die Europäer*innen denken." Das sagte Donald Tusk nach dem Treffen mit dem libyschen Premier Fayez al Serraj. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
02.02.2017, Migazin
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reist heute in die Türkei, am Freitag treffen sich auf Malta die EU-Staats- und Regierungschefs. Bei beiden Terminen dürfte die Flüchtlingskrise oben auf der Agenda stehen. Das MiGAZIN gibt einen Überblick, was auf EU-Ebene dazu beschlossen wurde und was noch aussteht. Mehr lesen
02.02.2017, Abc News
Am Mittwoch hat Serbien eine Ausgangssperre für Geflüchtete in derem Flüchtlingslager außerhalb Belgrad eingeführt, nachdem eine Frau angeblich angegriffen wurde. Die Maßnahme kommt obwohl der verbreiteten Behauptung das Geflüchtete gewaltsam zurückgehalten und geschlagen werden bei Ihrem Versuch die Europäische Union in Ungarn oder Kroatien zu erreichen. Serbische Offizielle sagren das die Geflüchteten im Lager eine Sondergenehmigung brauchen um dieses zu verlassen und um 10 Uhr abends wieder da sein müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
02.02.2017, The Telegraph
Wochen nachdem das berüchtigte "Dschungel" Camp in Calais reräumt wurde, sind wieder hunderte Geflüchtete zurück in die nordfranzösische Hafenstadt zurückgekehrt, mit der Hoffnung es nach Großbritannien zu schaffen. Die Neuankömmlinge können jedoch nicht zurück in den "Dschungel", da dieser geschlossen ist, und bewegen sich deshald verstreut in der Stadt, mit einigen die draussen schlafen oder am Bahnhof, laut berichten von Le Figaro. Polizei beschütz dabei das ehemalige Campgebiet um die Geflüchteten davon abzuhalten es neu zu besetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
02.02.2017, Zeit Online
US-Präsident Donald Trump hat eine Vereinbarung mit Australien zur Umsiedlung von Flüchtlingen infrage gestellt. "Ich werde diesen dummen Deal überprüfen!", twitterte er. Die Washington Post berichtet, Trump und der australische Ministerpräsident Malcolm Turnbull hätten bereits bei ihrem Telefonat am vergangenem Samstag über die Umsiedlung gestritten. Der US-Präsident habe das Abkommen in einem Telefongespräch mit ihm als "schlechtesten Deal aller Zeiten" bezeichnete. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika, Australien
02.02.2017, EU Reporter
In einem gemeinsamen Treffen im Europaparlament haben das Committee on Foreign Affairs (AFET) und das Committe on Development (DEVE) Vorschläge für die EU External Action über ihre Rolle der sogenannten Flüchtlingskrise bestätigt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
02.02.2017, fr-online.de
Dänemark will somalische Flüchtlinge abschieben, obwohl das Land als hochgefährlich eingestuft wird. Ein Schock für viele, auch für unseren Autor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
02.02.2017, BBC
Spanische Demonstrant*innen versammelten sich am Hauptplatz von Barbate, in der nähe von Trafalgarkap, um den Tod am Meer eines jungen Kindes aus Afrika zu betrauern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
02.02.2017, adnkronos.com
Das Innenministerium gibt in einem dringenden Rundschreiben bekannt, dass "irreguläre" nigerianische Staatsbürger*innen bis Ende Februar nach Afrika zurückgeschickt werden, was die Mobilisierung von einer Gruppe von Anwält*innen und vom italienischen Kulturverein Arci auslöst. Das Rundschreiben ist auf den 26. Januar datiert und wurde an die Polizeistationen in Rom, Turin, Brindisi und Caltanissetta, alles Orte mit Abschiebezentren, gesendet. Das Ziel des Dokumentes, welches AdnKronos vorliegt, lässt keine Zweifel: "Anhörungen und Charter-Flüge nach Nigeria, Gegenmaßnahmen zur illegalen Einwanderung". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Afrika
02.02.2017, Breitbart
Polen's Innenminister, Mariusz Błaszczak, hat neue Einwanderungsgesetze versprochen, welche die Nationale Sicherheit und die Landesgrenzen stärken sollen und es einfacher machen soll undokumentierte Geflüchtete abzuschieben.Poland’s Conservative Government Promises to ‘Seal the Borders’ Mehr lesen
02.02.2017, Reuters
Die Europäische Union hat am Mittwoch zugestimmit, die Grenzkontrollen innerhald des Schengen-Raums für drei Monate zu erweitern, währen Migration und Sicherheitspolitik weiterhin die Agenda bestimmen. Deutschland, Österreich, Schweden, Dänemark und Norwegen haben seit September 2015 Grenzkontrollen eingeführt und haben am Mittwoch ihr OK bekommen um diese weiterhin zu behalten. Deutschland möchte dabei die Grenzkontrollen weiterhin behalten bis zur Bundestagswahl im September. Mehr lesen
02.02.2017, Südwest Presse
Die maltesische EU-Ratspräsidentschaft plädiert für eine „Schutzlinie“ in libyschen Hoheitsgewässern. In dem Entwurf der Abschlusserklärung ist die Rede vom Aufbau „angemessener Aufnahmeeinrichtungen“ auf libyschem Territorium. Diese sollen gemeinsam mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und der Internationalen Organisation für Migration (IOM) unter „voller Einhaltung der Menschenrechte und des Völkerrechts“ organisiert werden. Obendrein wolle man Schleuserbanden zerschlagen. Rund 200 Millionen Euro will Brüssel dafür lockermachen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
02.02.2017, Sat 1 Regional
Der Verein SOS Méditerranée hat am Mittwoch in Bremen Bilanz gezogen. Vor einem Jahr ist das privat finanzierte Seenotrettungsschiff „MS Aquarius“ in Bremerhaven ausgelaufen, um im Mittelmeer Flüchtlinge vor dem Ertrinken zu retten. Während des Einsatzes vor der libyschen Küste sind neben der nautischen Besatzung jederzeit ein Team von „Ärzte ohne Grenzen“ und zwölf freiwillige Helfer an Bord der Aquarius. Auf diese Weise konnten die ehrenamtlichen Helfer bis heute knapp 8.000 Menschenleben retten. Damit das sogenannte Search and Rescue Team, abgekürzt SAR Team, bei vollen Kräften ist, wechseln die Helfer alle sechs Wochen, weil der andauernde Rettunseinsatz sehr belastend ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern