Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
31.01.2017, riforma.it
Frankreich beschleunigt beim humanitären Korridor. Am 28. Januar, anlässlich der Jahresversammlung des protestantischen Verbandes in Frankreich, hat der Präsident, Pfarrer François Clavairoly, bestätigt, was vor Kurzem der Premierminister Bernard Cazeneuve bereits vorweg genommen hatte: es werden die humanitären Korridore Richtung Frankreich aufgebaut. Das Papier der Einigung mit der französischen Regierung ist auf der Zielgeraden und wird von den Parteien in Kürze untezeichnet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
31.01.2017, IRIN
Die Europäische Union hat eine fehlerhafte Zahl bezüglich der Migrationsreduktion beim Schlüssel-Transit Land Niger veröffentlicht, um, wie es aussieht, eine Politik der verstärkten Entwicklungshilfe für afrikanische Nationen auszuweiten, falls diese gegen Menschenhändler*innen und Migrant*innen vorgehen, wie IRIN exklusiv offenbart. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Afrika
31.01.2017, keeptalkinggreece.com
3 Migrant*innen sind innerhalb einer Woche im Lager von Moria auf der Insel von Lesbos gestorben, während ein Vierter tot im Lager auf der Insel Samos gefunden wurde. Die Toten haben die Befürchtungen über die Lebensbedingungen von Tausenden von Menschen erhöht, die weiterhin in Zelten leben und haben neue Zweifel bezüglich des Versprechens des Migrationsministeriums von Anfang Januar gesät notwendige Vorsichtsmaßnahmen gegen den schweren Schneefall und gegen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, die das Land im Atem halten, zu ergreifen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
31.01.2017, ansamed.info
Der General Ayoub Omar Qassem, ein Sprecher der libyschen Marine, der auf den Präsidentenrat von Fayez Al Sarraj antwortet, hat darauf hingewiesen, dass der EU-Migrations-Plan, welcher nächste Woche Freitag auf dem Gipfel auf Malta bestätigt werden soll, nicht umgesetzt werden kann ohne Beteiligung der Exekutive in Tripolis. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
31.01.2017, ilsole24ore.com
«Italien ist nicht mehr allein», so Dimitris Avramopoulos, europäischer Kommissar für Migration, innere Angelegenheiten und Staatsbürgerschaft, im Laufe der Anhörung vor der Kommission für Verfassungs- und Auslandsangelegenheiten und europäischer Politik der Senatskammer zu Migration in der europäischen Politik. Er hat die Rolle Italien's in der Bewältigung der "Migrationskrise" als «lobenswert» und «bewunderswert» bezeichnet. Die europäische Kommission hat gesagt, dass «sie darauf pocht bei der Bewältigung jener Krise zu helfen». Mehr lesen
31.01.2017, quasimezzogiorno.org
Von den 123.600 Asylanträgen 2016 (+47% im Vergleich zu 2015) wurden 11.656 von Minderjährigen gestellt. Der Großteil der Anfragen (105.000) kamen von Männern. Nigeria ist das am stärksten vertretene Land mit 27.000 Anträgen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
31.01.2017, euractiv.com
Die Europäische Union hat am Montag, den 30. Januar, die zweite Phase des Trainingsplan's für die libysche Küstenwache gestartet, um den Menschenhandel von Migrant*innen einzudämmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union
31.01.2017, Europe Online Magazine
Der Menschenrechtskommissar des Europarats drängt die Staaten dazu, Migranten nicht länger einzusperren. «Ich habe mich wiederholt gegen den europaweiten Trend ausgesprochen, Asylsuchende und Migranten zu kriminalisieren», schreibt Nils Muižnieks in einer am Dienstag in Straßburg veröffentlichten Stellungnahme. Vor allem die Inhaftierung von Kindern müsse beendet werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
31.01.2017, Salzburger Nachrichten
Die Zahl der Flüchtlinge, die seit Anfang 2017 Italien erreicht haben, ist gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 stark rückgängig. 4.212 Migranten erreichten die italienische Küste seit Jahresbeginn, das sind 17,9 Prozent weniger als im Januar 2016, teilte das italienische Innenministerium am Montag mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
31.01.2017, tagneu
Die britische Regierung stellt unterprivilegierte Asylsuchende und Flüchtlinge in rattenverseuchte Häuser der am stärksten benachteiligten Teile des Landes, so ein parlamentarischer Bericht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
31.01.2017, The Local
Am Montag hat Deutschland vor dem nächsten EU Gipfel, welches die Einreise von Geflüchteten durch Nordafrika diskutiert, die "katastrophischen" Menschenrechtsbedingungen von Geflüchteten, welche von Schmuggler*innen festgehalten werden, kritisiert. Medienberichten zu folge hat Deutschland's Aussenministerium von "Konzentrationslager ähnlichen" Bedingungen und von de facto "Privatgefängnissen", welche von Schmuggler*innen in Libyen betrieben werden in einem Telegramm an das Büro der Kanzlerin vermittelt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
31.01.2017, USA Today
Proteste brachen an verschiedenen Flughäfen in den USA am Samstag aus gegen Präsident Trump's Erlass, welche Menschen aus sieben muslimischen Ländern die Einreise verwährt und gegen die Suspendierung des nationalen Geflüchteten Programms. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
31.01.2017, Sputnik News
Der italienische Aussenminister Angelino Alfano meint, dass einige europäische Länder, inklusive Ungarn, Österreich und Slowenien Mauern errichten, um Migrant*innen und Geflüchtete bei der Einwanderung hindern. Dies geschieht, trotz einer massiven Krise, wo tausende von Menschen aus dem Nahen Osten und Nordafrika versuchen in den europäischen Block zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
31.01.2017, Amnesty International
Trump macht ernst. Vergangenen Freitag sagte der US-Präsident mittels eines Präsidentendekrets "zum Schutz der Nation vor Terroranschlägen durch ausländische Staatsangehörige" muslimischen Flüchtlingen aus aller Welt den Kampf an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
31.01.2017, t online
Ohne eine entschlossene Bekämpfung der Hungerkrise im Nordosten Nigerias könnte Europa nach Ansicht der Vereinten Nationen eine neue Fluchtwelle drohen. In Folge des Konflikts mit der islamistischen Terrororganisation Boko Haram sind in der Region rund 2,5 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr als sieben Millionen brauchen Nahrungsmittelhilfe. In Gebieten, die bis vor kurzem noch von Boko Haram kontrolliert wurden, haben Helfer eine dramatische humanitäre Lage vorgefunden: die Gesundheitsversorgung ist zusammengebrochen, Menschen hungern. Mehr lesen
Region(en): Afrika
31.01.2017, lastampa.it
Der Entwurf zum Gipfeltreffen sieht keine europäischen Patrouillienschiffe vor. Die 28 Mitgliedstaaten sind bei Abschiebungen und Lagern gespalten. Die deutsche Botschaft in Niger sagt: "Es sind Lager." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland, Europäische Union, Afrika
31.01.2017, Tagesschau
Von der Aussetzung des US-Flüchtlingsprogramms könnten laut Schätzungen der UN bis zu 20.000 Menschen unmittelbar betroffen sein. So viele Flüchtlinge wären nach UN-Hochrechnungen vermutlich binnen der kommenden vier Monate über das Programm in die USA geholt worden. Für diesen Zeitraum gilt aber der Einreisestopp für Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika, Weltweit
Trotz der von US-Präsident Donald Trump erlassenen Einreiseverbote lassen die USA in dieser Woche 872 Flüchtlinge ins Land. Das geht aus einem internen Dokument des Heimatschutzministeriums hervor, das die Nachrichtenagentur Reuters einsehen konnte. Dabei handle es sich um Personen, denen die Niederlassung in den USA bereits zugesagt worden sei und die sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Erlasses Trumps in Transitbereichen der Flughäfen befunden hätten. Die Proteste gegen das umstrittene Einreiseverbot im In- und Ausland gehen indessen ungebrochen weiter. Mehr lesen
31.01.2017, Iceland Review
Der isländische Präsident Guðni Th. Jóhannesson hat 26 syrische Geflüchtete, die heute am Nachmittag in Island angekommen waren, gleich nach ihrer Ankunft in die Präsidentenresidenz Bessastaðir eingeladen, berichtet RÚV. Dies ist die dritte Gruppe von syrischen Flüchtingen, die innerhalb eines Jahres in Island aufgenommen wird. Auffallend ist, dass die Entscheidung, die Flüchtlinge in Bessastaðir zu empfangen, nach der Nachricht getroffen war, dass US Präsident Donald Trump die Grenzen der Verenigten Staaten für syrische Flüchtlinge geschlossen hat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
30.01.2017, Süddeutsche Zeitung
Die gebürtige Algerierin Naïla Chikhi arbeitet in Berlin seit 2016 für die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes. Sie wuchs zweisprachig mit Französisch und Arabisch auf. Mit 15 Jahren verließ sie wegen des politischen Engagements ihrer Eltern das Land, machte ihr Abitur in Frankreich und wanderte 1999 nach Deutschland aus. Zusammen mit Flüchtlingen erstellte sie einen bebilderten, neunsprachigen Flyer zum Thema Gleichberechtigung und Schutz vor Gewalt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa, Asien
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern