Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.01.2017, deutschlandradiokultur.de
Zehntausende Flüchtlingen landen nach wie vor an Italiens Küste. Um diese Zuwanderung zu stoppen, verteilt die EU Gelder an afrikanische Länder, die entlang der Flüchtlingsrouten liegen. Ob diese aber wirklich das Geschäft mit den Migranten stoppen wollen, ist fraglich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Afrika
29.01.2017, welt.de
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisiert das von US-Präsident Donald Trump verhängte Einreiseverbot für Muslime. Sie sei "überzeugt, dass auch der notwendige entschlossene Kampf gegen den Terrorismus es nicht rechtfertigt, Menschen einer bestimmten Herkunft oder eines bestimmten Glaubens unter Generalverdacht zu stellen", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert am Sonntag in Berlin. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Amerika
29.01.2017, stuttgarter-zeitung.de
Seit Trumps Entscheidung, Bürger aus bestimmten Ländern nicht mehr ins Land zu lassen, werden viele an US-Flughäfen festgehalten – auch wenn sie eine Green Card haben. Eine Abschiebung in ihre Heimatländer sei nicht rechtens, entschied nun ein Gericht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Fehler der Bundesregierung in der Flüchtlingspolitik eingeräumt. Inzwischen versuche die Regierung aber, "vieles von dem, was uns 2015 aus dem Ruder gelaufen ist, besser zu machen", sagte Schäuble der "Welt am Sonntag". "Wir Politiker sind Menschen, auch wir machen Fehler", fügte der Minister hinzu. "Aber man kann wenigstens aus Fehlern lernen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
29.01.2017, spiegel.de
Die EU berät einen Flüchtlingspakt mit Libyen. Doch deutsche Diplomaten kritisieren die Menschenrechtslage in dem Land laut einem Medienbericht scharf: Exekutionen und Aussetzungen in der Wüste zählten zum Alltag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
29.01.2017, deutschlandfunk.de
Der kanadische Ministerpräsident Trudeau hat versichert, sein Land werde weiterhin unabhängig von der Religionszugehörigkeit Flüchtlinge aufnehmen. Mehr lesen
28.01.2017, indiatimes.com
Nachdem erreichen von Jemen's Küste in einem Boot vollgepackt mit Migrant*innen, wurde der junge äthiopische Kaffeebauer in eine lebende Hölle hineingejagt. Die Menschenhändler*innen wollten Tausende von Dollar als Lösegeld von den Migrant*innen und sie benutzten ihn als Exempel dafür, was passiert, wenn sie nicht zahlen würden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika, Asien
28.01.2017, lastampa.it
Montag, den 30. Januar, werden weitere 40 Geflüchtete aus dem Libanon, dank des versprochenen humanitären Korridors der Gemeinde von Sant'Egidio, Zusammenschluss der evangelischen Kirchen in Italien und des waldensischen Tisches, ankommen. Mit der Ankunft jener 40 Geflüchteten wird die Zahl von 540 Menschen nach Italien Gekommenen erreicht, die seit Beginn des ökumenischen Projektes am 15. Dezember, nach der Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen Außen- und Innenminister, eingeleitet wurde. Der Plan sieht 1.000 Ankünfte bis Ende 2017 vor. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Naher Osten
28.01.2017, rp-online.de
Für 120 Tage dürfen keine Flüchtlinge mehr in die USA einreisen - und für 90 Tage auch keine Menschen aus sieben mehrheitlich muslimischen Ländern. Jetzt sind erste Flüchtlinge auf US-Flughäfen in Gewahrsam genommen worden. Der Iran reagiert mit eigenen Sanktionen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Amerika
28.01.2017, deutschlandfunk.de
Per Dekret hat US-Präsident Donald Trump die Einreisebedingungen für Muslime verschärft und das gesamte Flüchtlingsprogramm der USA auf Eis gelegt. Die Folge: Schon wenige Stunden später wurden erste Flüchtlinge an den Flughäfen gestoppt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union, Amerika
28.01.2017, zeit.de
Mehrere Flüchtlinge wurden trotz gültiger Visa an US-Flughäfen festgenommen, weil Präsident Trump ihre Einreise per Dekret verboten hatte. Dagegen wird nun geklagt. Mehr lesen
28.01.2017, krone.at
In der Zielgeraden bei den Gesprächen der Koalition über das neue Arbeitsprogramm hat Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) am Samstag einen ersten Durchbruch verkündet. Man habe sich beim Thema Sicherheit auf ein umfangreiches Paket geeinigt, unter anderem soll die Asyl- "Sonderverordnung" in Kraft gesetzt werden. Kommen soll zudem eine Reihe von technischen Maßnahmen zur Überwachung von Dschihad- Rückkehrern, eine verbesserte Videoüberwachung, eine "Ausreisehaft" sowie die verpflichtende Registrierung von Wertkartenhandys. Ausgespart wurde das Thema Obergrenze. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
28.01.2017, UNHCR
In der Stellungnahme heißt es: "Die Befürfnisse von Geflüchteten und Migrant*innen weltweit sind nie zuvor größer gewesen, und das Umsiedlungsprogramm der USA ist eines der wichtigsten der Welt...Orte, die der Umsiedlung dienen, sind in jedem Land lebensnotwendig. Der UNHCR, der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, und IOM, die Internationale Organisation für Migration, hoffen, dass die USA ihre starke Führungsrolle und lange Tradition des Schutzes derer, die vor Vefolgung und Kämpfen fliehen, beibehält." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika, Weltweit
28.01.2017, Deutschlandfunk
Die UNO hat an die Vereinigten Staaten appelliert, sich stärker bei der Lösung der Flüchtlingskrise zu engagieren. Die USA müssten eine globale Führungsrolle beim Schutz und der Aufnahme von Vertriebenen spielen, heißt es in einer Erklärung des Flüchtlingshilfswerks UNHCR und der Internationalen Organisation für Migration. Religion, Nationalität oder Ethnie dürften keine Rolle im Umgang mit Flüchtlingen spielen. Die UNO ging in ihrer Stellungnahme nicht direkt auf den jüngsten Erlass von US-Präsident Trump ein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika, Weltweit
28.01.2017, tagesschau.de
US-Präsident Trump hat strenge Beschränkungen für die Einreise von Besuchern aus muslimischen Ländern und von Migranten angeordnet. Der Erlass sieht auch einen kompletten Einreisestopp für syrische Flüchtlinge vor. Menschenrechtsaktivisten kritisierten die Maßnahme heftig. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Afrika, Amerika, Asien
27.01.2017, Griechenland Zeitung
Der Vizevertreter des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR in Griechenland, Giovanni Lepri, erhob am Donnerstagabend schwere Vorwürfe gegen das griechische Migrationsministerium: Athen trage die Hauptschuld an den miserablen Lebensbedingungen der Flüchtlinge im Hotspot von Moria auf Lesbos vor allem nach dem schweren Wintereinbruch Anfang Januar, sagte Lepri gegenüber Journalisten. Der zweite Mann des UNHCR in Griechenland reagierte damit unter anderem auf Kritik seitens des EU-Innenkommissars Dimitris Avramopoulos, der bei einem Blitzbesuch auf Lesbos vergangene Woche den dort tätigen Hilfsorganisationen Versäumnisse bei der Verbesserung der Lebensbedingungen in dem Camp vorgeworfen hatte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
27.01.2017, welt.de
Deutsche Grenzschützer wiesen in den ersten acht Monaten 2016 mehr als 300 Personen ab, die eine Gefahr für die innere Sicherheit darstellen. Ein großes Problem ist aber nach wie vor nicht gelöst. Mehr lesen
27.01.2017, fr-online.de
US-Präsident Donald Trump will den Zustrom von Flüchtlingen verringern. Ein Dekret verfügt den kompletten Einreisestopp für syrische Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union, Afrika, Amerika
In Hessen lebten zuletzt rund 900 ausreisepflichtige Afghanen. Die Landesregierung will zwar keinen Abschiebestopp nach Kabul, jedoch „Ermessensspielräume nutzen“. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
Etwa tausend Flüchtlinge sind am Freitag bei mehreren Einsätzen im Mittelmeer aus Seenot gerettet worden. Die Retter bargen außerdem eine Leiche, wie die italienische Küstenwache mitteilte. Die Flüchtlinge waren demnach in sechs Schlauch- und drei Holzbooten zur Überfahrt nach Europa aufgebrochen. Sie wurden unter anderem von der Küstenwache sowie von einem Schiff der Nichtregierungsorganisation Proactiva Open Arms aufgegriffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern