Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.01.2017, salzburg.com
In der Flüchtlingskrise suchen die EU-Staaten nach rechtlichen Möglichkeiten, deutlich härter gegen unerwünschte Migranten vorzugehen. Denkbar sei, den illegalen Zuzug oder Aufenthalt in Europa strafbar zu machen, heißt es in einem Ideenpapier, über das die EU-Botschafter an diesem Mittwoch in Brüssel beraten sollten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.01.2017, maltatoday.com.mt
Die Europäische Kommission hat ein Migrationsabkommen mit Libyen, der laut dem maltesischen Premierminister Joseph Muscat dringend benötigt wird, um den "Zustrom" von Asylsuchenden Richtung Europa einzudämmen, ausgeschlossen. EU Migrations-Kommissar Dimitris Avramopoulos sagte den Abgeordneten des EU-Parlaments, dass das nordafrikanische Land zu unstabil sei für einen vergleichbaren Deal wie mit der Türkei. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union
25.01.2017, MSF
Sie überlebten Versklavung, Entführung, Verfolgung, Armut und, in einigen Fällen, sexuellen Missbrauch. Für sie liegt das einzige Licht am Horizont hinter dem Mittelmeer. Sie wussten, dass die Reise lang und vielleicht sogar tödlich werden würde. Dennoch entschieden sie alles zu riskieren auf See, einige zuliebe ihrer Kinder, andere für eine Chance auf eine eigene Zukunft. Viele können nicht schwimmen und keine*r von ihnen hat eine seetaugliche Rettungsjacke. Und als die libyschen Schmugler*innen sie auf völlig überladene Boot im Schutze der Nacht zwangen, war alles was sie tun konnten, zu hoffen, dass sie es schaffen würden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Afrika
25.01.2017, blick.ch
Die EU-Kommission will den Kampf gegen Schlepper aus Libyen verstärken. Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini und Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos stellten am Mittwoch in Brüssel ein entsprechendes Massnahmenpaket vor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Afrika
25.01.2017, berliner-zeitung.de
Die EU-Kommission will Deutschland und anderen Schengen-Ländern erlauben, die wegen der Flüchtlingskrise eingeführten Grenzkontrollen um weitere drei Monate bis Mitte Mai zu verlängern. „Trotz einer allmählichen Stabilisierung der Lage“ sei der Zeitpunkt für eine Rückkehr zur Reisefreiheit in Europa noch nicht gekommen, erklärte die Behörde am Mittwoch. Deutschland hatte wegen der hohen Flüchtlingszahlen im September 2015 als erstes Schengen-Land Kontrollen an der Grenze Bayerns zu Österreich eingeführt. Mehr lesen
25.01.2017, diepresse.com
Der neue US-Präsident wird am Mittwoch eine Reihe von Schritten zur Beschränkung der Einwanderung anordnen - etwa den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
25.01.2017, rp-online.de
Die Kommunen in Deutschland fordern Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, den Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem oder subsidiärem Schutz über März 2018 hinaus um weitere bis zu zwei Jahre auszusetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.01.2017, corriere.it
Die Libyer werden mit den Bergungen in ihren Staatsgewässern betraut, koordiniert von der Operation Sophia. Mogherini: «Bereits 32.000 Menschenleben wurden gerettet, worauf man sehr stolz sein kann.» Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
25.01.2017, ansa.it
Das Flüchtlingsthema steht immer noch im Mittelpunkt der österreichischen Presse. Die Innsbrucker Tageszeitung "Tiroler Tageszeitung" schreibt heute auf der ersten Seite, dass der Brenner die neu ausgewählte Route der "Schlepper" sei. Die bayrischen Kontrollen setzen Tirol unter Druck, so das Blatt. In Bayern wurden 77.000 Migrant*innen kontrolliert und 9.600 von ihnen wurden zurückgeschoben. Von diesen mussten 4.981 nach Tirol zurückkehren, wo man sich sowohl über die Situation am Brenner als auch die steigende Zahl von "illegalen Migrant*innen" beschwert. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
25.01.2017, gds.it
Eine Gruppe von Nigerianer*innen, die Italien als Endpunkt ihrer "Unternehmung" des Menschenhandels ihrer Mitbürgerinnen betrachten, darunter auch junge Minderjährige, die in Unwissenheit zur Prostitution gezwungen wurden, wurden in einer Polizeioperation der Gemeinde von Ragusa, koordiniert von der lokalen Antimafia-Direktion der Staatsanwaltschaft von Catania, zerschlagen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Afrika
24.01.2017, premiumtimesng.com
Die föderale Regierung wird eine weitere Gruppe von Nigerianer*innen im Februar aus Libyen evakuieren, wie der stellvertretende Direktor der nationalen Notfallagentur NEMA für Such- und Rettungsmissionen, Bandele Onimonde, bekannt gab. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Afrika
24.01.2017, fr-online.de
Eine afghanische Familie soll gegen viel Geld Landsleute nach Deutschland geschleust haben. Bandenchefin soll die Mutter gewesen sein. Die Bandenmitglieder müssen sich jetzt vor Gericht verantworten Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Asien
24.01.2017, focus.de
Die katholische und die evangelische Kirche haben die zweite Sammelabschiebung nach Afghanistan scharf kritisiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
24.01.2017, verlagshaus-jaumann.de
Über das Wochenende hat die Bundespolizei 36 Personen festgestellt, die von Basel aus unerlaubt ins Bundesgebiet einreisten. Ausschließlich wurden Fern- und Nahverkehrszüge sowie die grenzüberschreitende Tram genutzt. Bei den Flüchtlingen handelt es sich um afrikanische Staatsangehörige aus den Ländern Eritrea, Somalia, Kamerun, Liberia, Gambia, Sierra Leone, Guinea und der Elfenbeinküste. Alle wollen Asyl beantragen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz, Afrika
24.01.2017, welt.de
Sie suchen Schutz vor Verfolgung, Krieg und Tod. Doch bei der derzeitigen Eiseskälte ist für Flüchtlinge selbst der Weg von Österreich nach Bayern gefährlich. Erst kürzlich sind zwei Migranten erfroren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
Die meisten Flüchtlinge kamen 2016 über die österreichische Grenze nach Deutschland. Ihre Zahl ist stark gesunken, ebenso die der Schleuser. Doch mindestens jeden zwei Tag kommt es zu einer Festnahme. Mehr lesen
24.01.2017, handelsblatt.com
Die Bundespolizei richtet sich auf einen dauerhaften Flüchtlingsstrom an der Südgrenze von Deutschland ein und plant daher eine Verdopplung ihrer Personalstärke. Fast täglich werden an der Grenze Schleuser gefasst. Mehr lesen
24.01.2017, ansa.it
Das sind die Pläne: Unterstützung von Operation Sophia bei Patrouillien- und Rettungsoperationen der libyschen Küstenwache in internationalen Gewässern, Organisation der bereits in Libyen angekommenen Migrant*innen in Zusammenarbeit mit IOM und UNHCR, die sich um die "Wirtschaftsmigrant*innen" als auch um die Asylsuchenden kümmern sollen und deren Rechte garantieren, Kontrolle der libyschen Grenze nicht nur von außen mit der Idee einer verstärkten Zusammenarbeit mit dem Niger, Mali und dem Tschad, weitere Verstärkung der Missionen Eubam und Eucap Sahel im Niger, Steigerung der Zusammenarbeit mit Ägypten, Tunesien und Algerien, aber auch mit der Verfügbarkeit der Kommission zur "finanziellen Unterstützung" für Projekte an der Südgrenze Richtung Libyen, die von den EU-Staaten vorgestellt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
24.01.2017, ilsole24ore.com
An der "Migrationsfront" verschiebt sich der Blick des "gemeinschaftlichen Establishment" in Richtung des zentralen Mittelmeers, nachdem für das gesamte Jahr 2015 und 2016 die europäischen Anstrengungen auf "den Migrationsfluss" aus dem Nahen Osten gerichtet waren. Mit Blick auf den nächsten europäischen Gipfel in Malta stellt die europäische Kommission einen Bericht fertig, der sich ausschließlich um eine neue Strategie mit der Einwanderung aus dem Süden beschäftigt. Der Blick richtet sich nach Libyen und auch nach Ägypten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union, Europa, Afrika, Asien
24.01.2017, lefigaro.fr
Die UNO hat am Dienstag die Geberländer aufgerufen zusätzlich 4,6 Mrd. Dollar zur Unterstützung von Millionen syrischer Geflüchteter in den Nachbarländer, namentlich Türkei, Libanon, Jordanien, Irak und Ägypten, zur Verfügung zu stellen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Naher Osten, Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern