Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
19.01.2017, eiz Niedersachsen
Lesbos. EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos hat während seines Besuchs am Mittwoch (18. Januar) auf der griechischen Insel Lesbos alle Seiten zu weiteren Anstrengungen aufgerufen: “Ich bin heute hier auf Lesbos, um eine sehr wichtige Botschaft weiterzugeben: Es ist für uns alle, Griech*innen und Europäer*innen, ein Gebot der Menschlichkeit, die Situation hier auf den Inseln abzumildern, sowohl für die Migrant*innen wie auch für die Einwohner*innen der Inseln”, so der Kommissar. “ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
19.01.2017, http://www.middleeasteye.net/news/serbia-accused-mass-illegal-deportations-refugees-1622114455
Humanitäre Organisationen beschuldigen Serbien der illegalen Massenabschiebung von Geflüchteten Richtung Mazedonien und Bulgarien, der Verweigerung ihnen in frierenden Temperaturen zu helfen und des Verstoßes des Internationalen Völkerrechtes. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
19.01.2017, Telepolis
Obwohl das Immigrationsministerium von der griechischen Raffinerie Hellenic Petrol insgesamt 140.000 Liter Heizöl als Spende erhielt, kann es weiterhin noch nicht allen Flüchtlingen und Migrant*innen eine warme Unterkunft bieten. Wie das UNHCR beklagt, befinden sich allein auf der Insel Samos 500 Familien in Zelten, die weder wintertauglich noch beheizt sind. Mehr lesen
19.01.2017, Deutsche Welle/Video
Nach der Schließung der Balkanroute sind viele Geflüchtete aus Afghanistan und Pakistan in der serbischen Hauptstadt gestrandet. In einem "wilden" Camp am Belgrader Bahnhof versuchen sie, den Winter unter entsetzlichen Bedingungen zu überstehen. Mehr lesen
19.01.2017, stol.it
Der österreichische Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) will nun auch die Grenze zur Slowakei kontrollieren. Anlass ist, dass Schlepper vermehrt diese Route wählen würden, berichtet er in mehreren Zeitungsinterviews („Kurier“, „Kleine Zeitung“, „Die Presse“). Angeboten wird vom Verteidigungsminister ferner, bis zu 100 Soldat*innen für Kontrollen in Zügen zur Verfügung zu stellen. Denn immer mehr Migrant*innen und Asylwerber*innen würden mit dem Zug nach Österreich einreisen. Mehr lesen
18.01.2017, MSF
Die Anzahl an Menschen, die bei dem Versuch gestorben sind, Europa über das Mittelmeer zu erreichen, hat ein Allzeithoch erreicht und wird vergleichbar, was Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières -MSF) aus Kriegsgebieten kennt. Die UN Migrationsagentur Internationale Organisation für Migration (IOM) verzeichnete letztes Jahr 5.079 Tote. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
18.01.2017, ansa.it
1.100 Migrant*innen und Geflüchtete in Belgrad sind weiterhin dem Schnee und der Kälte im Freien ausgeliefert. Der Großteil von ihnen campiert unter dünnen Zelten, geschützten lokalen Parkplätzen und verlassenen Lagerhallen im Bereich des großen Busbahnhofs, so Svetlana Velimirovic vom serbischen Kommissariat für Geflüchtete. Gestern hatten 250 von den "unverbesserlichen Migrant*innen akzeptiert in Aufnahmezentren und geschützten und warmen Orten, in der Nähe von Belgrad, zu wechseln, nachdem die besorgte serbische Regierung auf die wiederholten Appelle für die unmenschlichen Zustände reagierte. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa
18.01.2017, SRF
In Serbiens Hauptstadt Belgrad müssen sich gestrandete Geflüchtete in der Kälte waschen und hausen unter menschenunwürdigen Bedingungen. Kritik an der eigenen Flüchtlingspolitik verbittet sich die serbische Regierung dennoch. Mehr lesen
18.01.2017, Tagesschau
Auch wenn die nigerianische Regierung Boko Haram immer wieder für "technisch besiegt" erklärt - die Armee kämpft im Nordosten des Landes gegen die Terror-Miliz. Das führte nun zur Katastrophe, als eine Bombe Menschen traf, die in einem Lager Schutz vor Boko Haram gesucht hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
18.01.2017, Sputnik
Weißrussland baut auf eigenem Boden keine Lager für Flüchtlinge aus der EU, sagte der Chef der weißrussischen Behörde für Migration und Staatsbürgerschaft, Alexej Begun, am Dienstag. Dabei soll das Potential der Sicherheitsbehörden und jener, die für die Flüchtlingsaufnahme verantwortlich seien, verstärkt werden. Das gelte jedoch nicht für die Unterbringung von Flüchtlingen aus der EU im Rahmen des EU-Übersiedlungsprogramms. Mehr lesen
18.01.2017, Zenit
Caritas Europa fordert die europäischen Staaten auf, sich dem Appell von Papst Franziskus anzuschliessen, aus Anlass des Welttages der Migranten und Flüchtlinge, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu schützen. Sie seien besonders verletzbar und haben keine Lobby. Sie sollten entsprechend der Interessen der Kinder und Jugendlichen reagieren. Mehr lesen
18.01.2017, Kurier.at
Das neue Tiroler Mindestsicherungsmodell sieht einen Lenkungsinstrument vor, das einer "Residenzpflicht" nahe kommt. Das Land Tirol hat künftig die Möglichkeit, Wohnungen an Mindestsicherungsbezieher zuzuweisen. Lehnt der das Angebot ab, kann das zum Entfall der Wohnkosten-Übernahme führen, die neben den Lebenshaltungkosten ebenfalls Teil der Mindestsicherung ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
18.01.2017, FFM Online/ Ekathimerini
Mindestens 219 Migrant*innen und Geflüchtete sind dieses Jahr schon im Mittelmeer ertrunken, laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Das sind mehr als doppelt so viele Tote im Vergleich zur gleichen Zeit im Vorjahr. Nach Interviews mit den vier Überlebenden des Schiffbruchs am Wochenende vor der Küste Libyens, wird vermutet, dass es doch bis zu 180 Geflüchtete waren, die sich auf dem Boot befanden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
18.01.2017, Human Rights Watch
Flüchtlinge, Asylsuchende und andere Migrant*innen mit Behinderungen werden in griechischen Aufnahmeeinrichtungen nicht angemessen identifiziert und haben daher keinen gleichen Zugang zur Grundversorgung, so Human Rights Watch. Gemeinsam mit Tausenden anderen Migrant*innen und Asylsuchenden sind sie eisigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
18.01.2017, Queer.de
Alle von Leipziger Aktivisten betreuten LGBTI-Flüchtlinge aus Tunesien sollen laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das Land verlassen. Der sächsische SPDqueer-Chef spekuliert daher über Homophobie im BAMF. Diese Ablehnungen seien "menschenverachtend und fahrlässig" und zeugten von einer "Unkenntnis der Lage von queeren Menschen in Tunesien". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
18.01.2017, Zeit Online
Ein nigerianisches Kampfflugzeug hat Medienberichten zufolge versehentlich auf ein Flüchtlingslager gefeuert und dabei zahlreiche Menschen getötet. Unter den Toten und Verletzten seien auch örtliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes und der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, sagte Generalmajor Lucky Irabor den Berichten zufolge. Das Internationale Rote Kreuz bestätigte, dass sechs Mitarbeiter getötet und 13 verletzt wurden. Mehr lesen
18.01.2017, n-tv.de
Vor der griechischen Ostägäisinsel Chios hat die Besatzung eines Patrouillenbootes der europäischen Grenzschutzagentur Frontex am Dienstag 52 Migranten aufgegriffen. Das Schlauchboot der Flüchtlinge wurde in den frühen Morgenstunden entdeckt. Dies teilte die griechische Küstenwache mit. Mehr lesen
18.01.2017, Salzburger Nachrichten
Die SPÖ lehnt Containerdörfer als Wartezonen für Flüchtlinge, wie sie von Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) in der "ZiB 2" vorgeschlagen worden sind, ab. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) erklärte vor dem Ministerrat am Dienstag, er sei zwar ebenfalls für eine Reduktion der Flüchtlingszahlen. Die angedachten Container würden jedoch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Mehr lesen
18.01.2017, taz
ROM: Auch im Jahr 2017 setzt sich die Serie der Flüchtlingstragödien im Mittelmeer fort. Nach Berichten weniger Überlebender starben beim Untergang ihres Schiffs bis zu 180 Menschen. Das Unglück ereignete sich schon am vergangenen Samstag, Details wurden allerdings erst am Dienstag bekannt, als die Geretteten auf Sizilien eintrafen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
17.01.2017, www.regionalmms.org/
In 2016 sind 181.436 Migrant*innen und Asylwerber*innen in Italien über die zentrale Mittelmeerroute angekommen - das sind 18% mehr als im Jahr 2015. Aber im Gegensatz zu den kursierenden Artikeln und Kommentaren ist dieser "Migrationsfluss" komplett unabhängig von dem was auf der östlichen Mittelmeerroute - die griechische Seite - passiert, zu verstehen. Dieser Artikel stellt eine zusätzliche Analyse bereit, die die Fiktion enlarvt, dass Migration sich von der östlichen zu der zentralen Mittelmeeroute verschoben hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern