Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.01.2017, merkur.de
Tausende Asylanträge von Nordafrikanern wurden abgelehnt, doch wirklich abgeschoben werden die Migranten nur selten. Warum die Abschiebungen in der Praxis so oft scheitern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
12.01.2017, adnkronos.com
Nach dem lodernden Brand in einer ungenutzten Fabrikhalle gestern Abend, die als Zuflucht für Ausländer*innen in Sesto Fiorentino, vor den Toren von Florenz und im Gebiet von Osmannoro, diente, liegt die Bilanz bei einem Toten. Es scheint, dass das Feuer von einem Ofen ausging, verursacht durch einen Funkenschlag. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
12.01.2017, blick.ch
Im italienischen Grenzort Como wächst der Unmut über die Schweiz. Die Grenzwächter schicken auch am späten Abend Flüchtlinge zurück – wenn die Aufnahmelager der Italiener schon geschlossen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
11.01.2017, Observatoire des Multinationales
Die Auffanglager für Migratn*innen werden mehr und mehr in Europa, vor allem an dessen Grenzen. Diese werden zunehmend privatisiert, mit negativen Folgen für die Unterbringung und die Arbeitsbedingungen der dort Arbeitenden und vor allem für den Respekt der Rechte und der Menschenwürde. Deutlich wird dies an einer kürzlichen Revolte von Migrant*innen im Lager von Cona, in Italien. Auf der anderen Seite profitieren die privaten, nationalen oder internationalen Unternehmen mit geschätzt einer Milliarde Euro pro Jahr. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
11.01.2017, nordkirche.de
Schleswig-Holsteins Innenminister Stefan Studt (SPD) ist am Mittwoch der Rücken für seine Erwägung gestärkt worden, für Flüchtlinge aus Afghanistan einen Abschiebestopp zu erlassen. Der Zuwanderungsbeauftragte des Landes, Stefan Schmidt, die Nordkirche, die Diakonie und der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein riefen den Minister dazu auf, entsprechend zu entscheiden. Schmidt bezeichnete den Schritt als "längst überfällig". "Stefan Studt würde damit erneut zeigen, dass ein Landesinnenminister couragiert und der Sachlage entsprechend handeln kann", betonte er. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
11.01.2017, proasyl.de
Der drastische Rückgang neuankommender Asylsuchender ist nicht das Ergebnis einer Verbesserung der Verhältnisse in den Herkunftsländern sondern einer rigorosen Abschottungspolitik. Mehr lesen
11.01.2017, zeit.de
Tausende Flüchtlinge sitzen auf der Balkanroute in Südeuropa fest. Von der Politik vergessen, sind sie im Winter der Kälte oft schutzlos ausgesetzt, es gibt bereits Tote. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Europäische Union
11.01.2017, vita.it
Francesco Rocca, Präsident des italiensichen Roten Kreuz: "Nur 2.654 Menschen wurden von Italien in andere europäische Länder von den vorgesehenen 34.953, oder 1,8%, relocated. Wo sind die Werte der Solidarität mit welchen die EU geboren wurde?". In einem Video die Erzählungen der Untergebrachten in der Einrichtung von Ventimiglia. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
11.01.2017, lastampa.it
Um der "Migrationskrise" entgegenzutreten, muss Libyen nun Prorität haben. Für Italien, aber auch für Europa, die beabsichtigt Rom im Dialog mit der Regierung von Sarraj zu folgen, um den Menschenhandel entgegenzuwirken, der von der nordafrikanischen Küste in das Mittelmeer ausgeht. Mit anderen Worten: um die Abfahrten Richtung Italien auszubremsen. In diesem Spiel beabsichtigt auch Malta eine entscheidende Rolle zu spielen, die seit Januar (und bis Juni) die Führung der Europäischen Union übernommen hat. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
11.01.2017, heise.de
Das Abkommen knüpft an einen Deal an, den der damalige Ministerpräsident Berlusconi mit "mehr Öl, weniger Migranten aus Libyen" beschrieb. In Libyen sorgt das für Ärger, möglicherweise auch mit Russland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
11.01.2017, spiegel.de
Für viel Geld soll eine organisierte Bande von Menschenhändlern Pakistaner nach Italien und Deutschland gebracht haben. Jetzt ist der Schleuserring aufgeflogen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Osteuropa, Deutschland
11.01.2017, 24heures.ch
Bei Nizza werden die Einwohner*innen der Gebirgsenklave trotz Risiken der gerichtlichen Strafverfolgung aktiv, um den Geflüchteten zu helfen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Im vergangenen Jahr haben 280.000 Menschen in Deutschland Schutz gesucht. Das waren 600.000 weniger als 2015. "Es ist gelungen, das Migrationsgeschehen zu ordnen, zu steuern", sagte Innenminister de Maizière. Mehr lesen
Die Zahl der Migranten, die über das Mittelmeer von Afrika nach Italien gelangen wollen, bleibt hoch. Behörden und Helfer sind zunehmend überfordert, eine europäische Lösung wird immer drängender. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland, Europäische Union, Afrika
11.01.2017, Zeit Online
Immer wieder beklagen Politiker, dass die Identität vieler Flüchtlinge in Deutschland nach wie vor ungeklärt sei. Zwar sind nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) inzwischen alle Flüchtlinge hierzulande eindeutig anhand ihrer Fingerabdrücke erfasst und registriert. Doch das Klären ihrer Identität ist eine viel schwierigere Aufgabe - sie ist Teil des Asylverfahrens. Und derzeit stapeln sich im BAMF noch mehr als 400 000 nicht entschiedene Verfahren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
In Bautzen haben Ermittler Wohnungen und Unterkünfte durchsucht. Es geht um die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Flüchtlingen auf dem Kornmarkt vergangenen Herbst. Betroffen waren demnach Wohnungen von Einheimischen als auch Unterkünfte von Asylbewerbern. Mehr lesen
11.01.2017, WeltN24
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich beim Deutschen Beamtenbund in Köln für eine konsequentere Rückführung abgelehnter Asylbewerber*innen aus. Für die Umsetzung sei die gesamte Bundesregierung gefordert. Eine neue Frontex-Einheit soll Abschiebungseinsätze in den EU-Mitgliedsstaaten organisieren und unterstützen. Mit schnelleren Abschiebungen sollen „Anreize für irreguläre Einwanderung“ vermindert werden. Frontex hatte 2016 nach eigenen Angaben die Rückführung von 10.700 Flüchtlingen koordiniert. Mehr lesen
11.01.2017, n-tv.de
Die Kältewelle trifft die Asylsuchenden auf den griechischen Inseln besonders hart. Sie müssen in Zelten auf dem eiskalten Boden schlafen, eine Heizung oder warmes Wasser gibt es nicht. Nach drei Tagen Frieren läuft nun eine Hilfsaktion an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR widerspricht der Bundesregierung, nirgendwo in Afghanistan ist es sicher. Schleswig-Holsteins Innenminister Stefan Studt (SPD) denkt angesichts dieser Einschätzung darüber nach, in seinem Bundesland einen drei Monate dauernden Abschiebestopp für afghanische Flüchtlinge zu erlassen. Mehr lesen
10.01.2017, yabiladi.com
Der heute stattgefundene Ministerrat in Marrakesch hat die Arbeit an der Regularisierung von "irregulären" Migrant*innen weiter voran gebracht. Der König «informierte sich über die Bedingungen des Verlauf» der zweiten Etappe der besagten Operation, präzisierte der Sprecher des Königspalast in einer Mitteilung. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern