This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.12.2019, Zeit Online
Menschen, die nach Europa wollen, sollen an der Grenze eine Vorprüfung durchlaufen: Beim Treffen der EU-Innenminister*innen wirbt Seehofer für seinen Reformvorschlag. Geplant ist demnach ein Sicherheitscheck, den alle Zugewanderten durchlaufen sollen, wobei bereits beim Übertritt in die Europäische Union geprüft werden soll, wer Aussicht auf Schutz hat. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
02.12.2019, France24
French officials confirmed they had canceled the delivery after eight NGOs filed a lawsuit against the move, criticizing Libya’s treatment of migrants. Lola Schulmann of Amnesty France—one of the NGOs involved in the case—told AFP she hoped the decision would mark “a turning point in relations between France and Libya in terms of migration policy”. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europa, Afrika
02.12.2019, taz
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg fordert vom Senat, statt Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete Sozialwohnungen zu bauen. Für die Zukunft befürchten Kritiker*innen überdies, dass mit den Billigbauten eine neue Art von „Armenhäusern“ entsteht. Sie werden zunächst aber als Heime verwaltet. Das bedeutet: Die Zimmer werden doppelt belegt, es gelten Heimordnungen und strenge Besucher*innenregelungen, die Bewohner*innen können vom LAF jederzeit verlegt werden. Auch das kritisiert Beate Selders von der Ratibor-Initiative: „So kann Integration nicht funktionieren.“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
02.12.2019, The Intercept
Some 10,000 Cameroonians have tried to ask for asylum in the U.S. since 2016, many of them escaping brutal treatment by an elite Cameroonian military unit known by its French acronym BIR, which the U.S. has instructed and worked closely with since at least 2010. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika
02.12.2019, The Guardian
Central to the EU’s strategy over the past decade has been the outsourcing of immigration control, paying countries from Libya to Sudan, from Niger to Turkey, to deter potential migrants to Europe. In this process a new form of imperialism is emerging, whereby rich nations, in the name of protecting their borders from migrants, trample all over the borders of poorer neighbours. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
01.12.2019, Spiegel Online
Seit dem vergangenen Jahr kontrolliert das Bamf verschärfter den Schutzstatus von Geflüchteten. Nachfolgend verloren doppelt so viele anerkannte Geflüchtete wie zuvor ihren Status, wie die Nachrichtenagentur dpa aus dem Bundesinnenministerium erfuhr. read more
01.12.2019, Zeit Online
Mehr als 1.000 Menschen sind im Jahr 2019 im Mittelmeer ertrunken oder werden seit ihrer Flucht vermisst, wonach laut UNO-Flüchtlingshilfe das Mittelmeer die "tödlichste Seeroute der Welt" bleibt. Das Flüchtlingshilfswerk unterstützt daher Seenotrettungsorganisationen vor Ort. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Weltweit
01.12.2019, Salzburger Nachrichten
70 Migranten, die sich an Bord eines Bootes in maltesischen Gewässern befinden, warten auf Rettung. An Bord des aus Libyen abgefahrenen Bootes befinden sich Frauen und Kinder, wie die Hilfsorganisation "Alarm Phone" berichtete. Das Boot benötige dringend Hilfe. Die italienischen und maltesischen Behörden seien zwar alarmiert worden, sie hätten bisher jedoch nicht die Entsendung von Rettungseinheiten bestätigt, beklagte die Hilfsorganisation. 77 Personen befinden sich weiterhin an Bord der "Alan Kurdi". Sie warten auf einen sicheren Landehafen, wie die deutsche Hilfsorganisation Sea-Eye, Betreiberin des Rettungsschiffes, mitteilte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
01.12.2019, Gulf News
What level of desperation leads a mother to take her three young children on board a dilapidated, overcrowded boat and sail into the vastness of Mediterranean Sea? It’s hard to imagine the horrors that would drive anyone to seek safety in that way, yet it remains a situation facing thousands of vulnerable people in Libya today. Medecins Sans Frontieres (MSF) has seen first-hand the dangers faced by migrants in the country, having provided general and psychological health care to people trapped in detention centres since 2016. read more
01.12.2019, El País
Las imágenes de inmigrantes en pateras son habituales en la costa española, aunque a veces la tragedia deja un hueco para la esperanza. Este viernes desembarcaron 24 personas en la playa del Águila, en el sur de Gran Canaria, y los bañistas que disfrutaban del sol de la isla se lanzaron a socorrerlas. Entre los viajeros, que llegaron todos con vida, había seis menores de edad y dos mujeres embarazadas. Las llegadas a las costas canarias han aumentado más de un 20% en 2019. read more
Language(s): Spanisch / Español Region(s): Spanien
30.11.2019, nau.ch
Die Flüchtlinge seien auf drei Schlauchbooten vor Zaouia im Mittelmeer unterwegs gewesen, teilt die libysche Marine am Samstag mit. Bei den am Freitag aufgegriffenen Flüchtlingen handelte es sich demnach um 158 Männer, 33 Frauen und 14 Kinder, die vor allem aus afrikanischen Ländern wie Mali, Elfenbeinküste und Guinea stammen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
30.11.2019, evangelisch.de
Eine Woche nach einem Bootsunglück sind in unmittelbarer Nähe der italienischen Insel Lampedusa die Leichen von sieben Flüchtlingen geborgen worden. Taucher fanden sie nach Angaben der italienischen Küstenwache vom Samstagabend in 47 Metern Tiefe nahe dem gekenterten Boot. Am Sonntag wollten Taucher die Suche mit Hilfe einer Unterwasserdrohne fortsetzen. Die Flüchtlinge waren am vergangenen Wochenende ums Leben gekommen, nachdem ihr Boot bei hohem Seegang weniger als eine Seemeile vor Lampedusa gekentert war. Die von Fischern zu Hilfe gerufene Küstenwache rettete an der Unglücksstelle 149 Menschen, darunter ein Kleinkind und einen Blinden. Am Tag nach dem Unglück wurden die Leichen von drei Frauen aus dem Wasser geborgen. Die Leichen zweier weiterer Frauen wurden am Strand der Lampedusa vorgelagerten Insel Conigli entdeckt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
29.11.2019, Il Messaggero
Migranti, Alarm Phone poco fa halanciato un s.o.s. su Twitter: «Nave con 70 persone imbarca acqua e Italia e Malta non inviano soccorsi». «Questo pomeriggio siamo stati chiamati da una barca in pericolo nella zona Sar di Malta, con circa 70 persone, tra cui donne e bambini, in fuga dalla Libia. Stanno imbarcando acqua e chiedono urgente aiuto. Le autorità di Italia e Malta non confermano se stanno inviando soccorsi» read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
29.11.2019, La Repubblica
Terzo soccorso nel giro di poche ore nel Mediterraneo. La notizia arriva via Twitter dall'associazione Medici Senza Frontiere. La Ocean Viking ha soccorso sessanta migranti che erano a bordo di un barcone "instabile e sovraffollato". Lo ha reso noto via Twitter l'associazione Medici Senza Frontiere, precisando che il salvataggio è avvenuto a circa 60 miglia nautiche dalle coste libiche e che tra coloro che sono stati tratti in salvo figurano un bimbo di 3 mesi e suo fratello di 3 anni. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
29.11.2019, Tagesschau
39.000 Menschen warten auf den griechischen Inseln auf eine Asyl-Entscheidung. Sie leben in Lagern wie auf Lesbos. UNHCR-Kommissar Grandi warnte nach einem Besuch vor einer "Inhaftierung". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
28.11.2019, Zeit Online
In Slowenien sind zwei in einem Kofferraum versteckte syrische Geflüchtete bei einem Autounfall getötet worden. Ein dritter Migrant in dem Kofferraum wurde bei dem Unglück in der Nacht zum Donnerstag schwer verletzt, wie die slowenische Polizei mitteilte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union, Europa
28.11.2019, Deutsche Welle
Einen Monat nach massiver Bedrohung durch die libysche Küstenwache hat das deutsche Rettungsschiff 84 Geflüchtete an Bord geholt. Unter ihnen drei Neugeborene und drei Kleinkinder. Die Helfer*innen hoffen auf Europa. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
In dem Zeltlager im Nordosten der französischen Hauptstadt kampierten Hunderte Geflüchtete. Sie wurden nun in temporäre Unterkünfte gebracht. Ihre Zukunft ist ungewiss. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Europäische Union, Europa
28.11.2019, Neue Zürcher Zeitung
Seit Monaten leben Tausende Migranten in der Kleinstadt Bihac unter prekären Verhältnissen. Dass Bosnien hier angeblich versage, ist aber ein Kurzschluss. Seit 2018 sammeln sich Tausende in der Kleinstadt an der kroatischen Grenze. Jetzt, wo der harte Balkanwinter hereinbricht, besuchen viele Journalisten und Parlamentarier aus dem Westen die Grenzregion. Das ist gut so. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Balkanstaaten
28.11.2019, Blätter für deutsche und internationale Politik
"Offiziell begründet Ankara den völkerrechtswidrigen Angriff auf den Nordosten Syriens mit „Sicherheitsinteressen“. Erdoğan spricht von einer „terroristischen Bedrohung“, die von den YPG ausgehe. Diese sind zwar ideologisch und organisatorisch eng mit der türkisch-kurdischen PKK verbunden, doch kam es von den kurdisch kontrollierten Gebieten Syriens aus nie zu Angriffen auf die Türkei. Tatsächlich geht es Erdoğan vielmehr darum, ein türkisch kontrolliertes Gebiet auf syrischem Boden zu schaffen – wie bereits im Sommer 2016 in der Region nördlich von Aleppo zwischen Jarablus und Azaz sowie Anfang 2018 in der kurdischen Enklave Afrin.Den Europäern fiel dazu zunächst das Übliche ein: mahnen, Besorgnis äußern, ein Ende der Gewalt fordern. Das aber bestärkt Autokraten wie Erdoğan nur noch in ihrer Entschlossenheit – und führt zu unverhohlenen Drohungen wie jener, Europa mit Millionen Syrern zu „fluten“, sollten westliche Politiker weiter von einer türkischen „Invasion“ sprechen. Ganz so, als ob Menschen in Not eine Naturkatastrophe oder Plage seien. Auf gezielte Sanktionen oder einen umfassenden Waffenexportstopp konnte sich die EU nicht einigen. Sie ist hochgradig erpressbar, weil sie von dem Ziel getrieben ist, keine weiteren Geflüchteten aufzunehmen und möglichst viele schnell zurückzuschicken – das gilt speziell für Deutschland." Ein Beitrag von Kristin Helberg read more
Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters