This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
04.04.2019, ZDF
Hilfsorganisationen kritisieren zunehmend die deutschen Anstrengungen in der sogenannten Entwicklungshilfe. Es gehe zu sehr um die Abwehr von Geflüchteten als um den Kampf gegen Hunger und Armut. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Weltweit
04.04.2019, Seebrücke Hamburg
„Hamburg soll sich sofort und öffentlich zur Aufnahme der 64 Menschen an Bord der Alan Kurdi bereit erklären, um eine wochenlange Irrfahrt zu verhindern. Die Aufnahmekapazitäten in unserer Stadt sind vorhanden, die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ebenso. Der Teufelskreis aus Gleichgültigkeit und Kompetenzgerangel muss jetzt durchbrochen werden.“, sagt Christoph Kleine von der SEEBRÜCKE HAMBURG. „Konkret erwarten wir, dass Bürgermeister Tschentscher das Bundesinnenministerium und die italienischen Behörden kontaktiert und die 64 Geretteten nach Hamburg einlädt. Sicherer Hafen wird eine Stadt nicht durch folgenlose Resolutionen, sondern durch konkretes humanitäres Handeln. Der richtige Zeitpunkt dafür ist jetzt.“, so Kleine abschließend. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland
04.04.2019, Die Welt
In Berlin, Köln, Osnabrück und anderen Städten stemmen sich Initiativen gegen die Abschiebung von Geflüchteten. Das Bundesinnenministerium warnt vor eigenmächtigem Handeln. Dies sei „nicht akzeptabel“. Das niedersächsische Innenministerium verweist jedoch auf das Recht von Bürger*innen auf freie Meinungsäußerung. De facto sei es damit nicht strafbar, jemand anderen ohne Gewaltanwendung vor der Abschiebung zu schützen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
04.04.2019, Tagesspiegel
Die deutsche Kapitänin Pia Klemp und ihre Crew bereiten sich auf einen Prozess in Sizilien vor. Ihr Vergehen: Sie haben Menschen im Mittelmeer gerettet. Klemp nennt das zentrale Mittelmeer eine „Todeszone“. Retter*innen würden kriminalisiert, dadurch werde uraltes Seerecht beschädigt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
04.04.2019, Nachrichten für Südtirol
Die deutsche Organisation Sea-Eye, die am Mittwoch im Mittelmeer nach eigenen Angaben 64 Migrant*innen gerettet und an Bord ihres Rettungsschiffes „Alan Kurdi” genommen hat, wartet noch auf Anweisungen in welchem Hafen die Flüchtlinge landen können. Italien weigert sich nach wie vor, gerettete Geflüchtete an Land gehen zu lassen. Sea-Eye beklagte zudem die Verschlechterung der Wetterlage. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europa
03.04.2019, Süddeutsche Zeitung
Thüringens Härtefallkommission hat nach Angaben der Migrationsbeauftragten Mirjam Krupp in knapp 20 Jahren 1727 abgelehnte Asylbewerber*innen vor einer Abschiebung bewahrt. read more
03.04.2019, La Repubblica
“Possono venire qui”. Il sindaco di Palermo Leoluca Orlando ricorda che il capoluogo siciliano è aperto alle ong, dopo che la nave Alan Kurdi della tedesca Sea Eye ha salvato 64 persone davanti alle coste della Libia. “Si indichi subito un porto sicuro a questa imbarcazione e a questi naufraghi. Un porto sicuro che non è certamente in Libia e che se non si trovano velocemente alternative potrebbe essere Palermo”, ha detto il primo cittadino. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
03.04.2019, Spiegel Online
Die Organisation Sea-Eye hat vor der libyschen Küste offenbar über 60 Menschen aus einem Schlauchboot gerettet. Weitere 50 Menschen werden vermisst. Die libyschen Behörden hätten nicht auf die Notrufe reagiert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa
03.04.2019, ZEIT Online
Die EU zieht ihre Rettungsschiffe im Mittelmeer ab. Der Hamburger Reeder Christopher Opielok bleibt – und rettet weiter Leben: "Laut Völkerrecht dürfen wir die Menschen nicht nach Libyen bringen, es ist dort zu gefährlich. Aber die EU schließt ihre Häfen." read more
03.04.2019, The Globe Post
Once described as individuals or just people, as migrants or refugees, as victims or survivors of torture, sexual violence, and even slavery, they become something else: criminals, hijackers, and pirates. Such a transformation of identity could be observed merely a few days ago when a migrant boat sought to reach Europe from Libya. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union
03.04.2019, ZDF Heute
Geflüchtete auf Samos müssen unter schrecklichen Bedingungen teilweise länger als ein Jahr ausharren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
03.04.2019, Zeit Online
Vor den geplanten Beratungen über mehrere umstrittene Gesetzesvorhaben zu Abschiebungen und Einwanderung liegt jetzt ein neuer Kompromissvorschlag auf dem Tisch. Strittig sind zwischen CDU und SPD aktuell vor allem die Regelungen zum Bleiberecht für gut integrierte Geflüchtete, die mit einer Duldung in Deutschland leben und die von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vorgeschlagenen neuen Regeln für wirksamere Abschiebungen. read more
03.04.2019, Pro Asyl
Offener Brief mit drei konkreten Forderungen aus der Zivilgesellschaft: Angesichts des Sterbens auf dem Mittelmeer und der katastrophalen Lage in Libyen wenden sich mehr als 250 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin. PRO ASYL, Ärzte ohne Grenzen (MSF), Amnesty International, Sea-Watch, Seebrücke, Diakonie, Caritas, der Paritätische, Brot für die Welt, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die vielen weiteren unterzeichnenden Organisationen kritisieren: »Wir sind erschüttert angesichts der gegenwärtigen europäischen Politik, die immer stärker auf Abschottung und Abschreckung setzt – und dabei tausendfaches Sterben billigend in Kauf nimmt. Die Pflicht zur Seenotrettung ist Völkerrecht und das Recht auf Leben nicht verhandelbar.« read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union, Europa
02.04.2019, GUE/NGL
In a letter to Dimitris Avramopoulos, Commissioner of Migration and Home Affairs, and Christos Stylianides, Commissioner of the European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations, the Confederal Group of the European United Left/Nordic Green Left addressed the issue of systematic and frequently violent push-backs of refugees and migrants from the EU territory of Croatia to Bosnia and Herzegowina and Serbia. These push-backs are happening in violation of the right to asylum and are widely documented by various NGOs. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Balkanstaaten
02.04.2019, The Libya Observer
The Libyan Navy and Coast Guard have warned NGOs not to enter the country's territorial waters or operate close to the Libyan coastguards. read more
02.04.2019, La Repubblica
L'allarme lanciato da Alarm Phone. La Alan Kurdi della Ong tedesca Sea Eye in navigazione verso l'ultima posizione rilevata. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika, Europäische Union
02.04.2019, http://barbara-spinelli.it/ - borderline-europe
Vorrei domandare come mai nella lettera della Commissione, che ho letto e riletto, non c’è una sola parola sulle condizioni dei migranti nei campi di detenzione e nei Lager libici. Lei sa benissimo a cosa mi riferisco: l’Onu denuncia una situazione insostenibile dal punto di vista dei diritti umani fin dal 2016, e ha ripetuto la sua messa in guardia per l’ennesima volta nel marzo di quest’anno. La seconda cosa che vorrei chiederle è come può una zona SAR essere considerata “struttura legittima e appropriata”, se la Libia non è secondo voi un “safe place of disembarkation”? read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
02.04.2019, Süddeutsche Zeitung
Geflüchtetenorganisationen in Rheinland-Pfalz kritisieren einen Stimmungswandel von Behörden und Landesregierung im Umgang mit Asylbewerber*innen und Helfer*innen: Zu oft erhalten Menschen keinen Schutzstatus, Geflüchtete werden trotz bedenklicher Sicherheitslage nach Afghanistan abgeschoben, Hausdurchsuchungen und Abschiebeverfahren dienten der Kriminalisierung und Einschüchterung. read more
02.04.2019, IOM
With regard to its activities in Libya, the International Organization for Migration (IOM) would like to clarify that we follow the UN position indicating that Libya cannot yet be considered a safe port. read more
02.04.2019, Deutschlandfunk
Protest of the pupils in a Rohingya camp in Cox Bazaar. The children and teenagers from the many displaced families who have been living in the camps around Cox Bazaar in southern Bangladesh since summer 2017 are no longer allowed to attend the public schools. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters