This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.09.2018, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration e.V.
Im August 2018 hatte Spanien 116 erfolgreiche EU-Zaunkletterer von Ceuta nach Marokko kollektiv ohne vorherige Anhörung abgeschoben. Spanien beruft sich auf ein nie praktiziertes Rückübernahmeabkommen aus 1992, dessen rechtliche Grundlage Marokko bezweifelt. Nach ihrer Kollektivabschiebung verschwanden die Geflüchteten im Willkürapparat der marokkanischen Behörden. Zwei von ihnen starben, wenn man aus dem Bericht der marokkanischen Wochenzeitung TelQuel schlussfolgert, während einer Revolte im Abschiebebus Richtung Südmarokko. Die marokkanische Menschenrechtsorganisation AMDH mit ihrer lokalen Sektion in Kenitra machte erste Details öffentlich. Die Angehörigen der beiden Malier wurden von dem Tod in Behördengewahrsam nicht benachrichtigt. Einer der beiden wurde nur 16 Jahre alt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
08.09.2018, Medecins sans Frontiers
Médecins Sans Frontières/Doctors Without Borders (MSF) said this today as a fragile ceasefire in Tripoli continued for a third day. Tripoli has seen the worst fighting in years with heavy shelling in residential areas resulting in over 60 people killed and hundreds wounded. MSF team’s access to refugees and migrants held in detention centres became impossible from the first day of fighting. As a result of the violence, MSF has been forced to suspend regular medical activities and reduce the size of its team. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
08.09.2018, Thüringer Allgemeine
Im zweiten Quartal hat die Bundesrepublik 2422 Geflüchtete in andere Dublin-Staaten überstellt, aber nur 1972 übernommen. 2017 war der Saldo noch negativ (1652). Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sind 313 Mitarbeiter nur mit Dublin-Verfahren beschäftigt. Die meisten Menschen werden nach Italien überstellt. Jede vierte Überstellung nach Italien und fast zwei Drittel nach Bulgarien haben deutsche Gerichte gestoppt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
08.09.2018, Welt
Es seien zudem 74 "kriminelle Netzwerke" in Verbindung mit Menschenhandel zerschlagen und 1900 Boote beschlagnahmt worden, meldete die amtliche marokkanische Nachrichtenagentur MAP am Freitag. Nach Angaben des Innenministeriums wurden seit Beginn des Jahres 230 mutmaßliche Schleuser vor Gericht gestellt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
08.09.2018, Deutschlandfunk
Er sagte nach einem Treffen mit den Ministerpräsident*innen der Benelux-Länder, Schiffe mit Geflüchteten müssten im nächsten Hafen anlegen dürfen. Die Regierung in Rom hatte das in mehreren Fällen verweigert. Macron betonte, die wichtigsten Ankunftsländer der EU wie Spanien, Italien und Griechenland hätten eine Verantwortung, der sie sich nicht verweigern könnten. Andere europäische Staaten müssten aber finanzielle Hilfe bereitstellen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Italien / Malta
08.09.2018, FAZ
Einer der Hauptgründe für das Scheitern von Abschiebungen sei, dass die Personen kurz vorher untertauchten, sagte Hessens Innenminister Peter Beuth. Um das zu verhindern, sollte die Rechtsgrundlage für einen zehntägigen Gewahrsam geschaffen werden. Dieser sollte entweder in Abschiebungseinrichtungen oder im Transitbereich des Flughafens vollzogen werden, wenn es entsprechende Anhaltspunkte für ein Untertauchen gebe. Ein zweites Instrument wäre nach Angaben von Beuth, ein sogenanntes «Kurzzeitgewahrsam». read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
08.09.2018, Süddeutsche
Die italienische Staatsanwaltschaft wirft Innenminister Matteo Salvini Freiheitsberaubung von Migranten vor und hat offiziell Ermittlungen eingeleitet. Salvini selbst zeigt sich unbeeindruckt. Die Ermittlungen waren bereits zuvor bekannt, allerdings war damals noch die Rede von zusätzlichen Vorwürfen des Amtsmissbrauchs. Davon war nun nicht mehr die Rede. Dass Salvini wirklich der Prozess gemacht wird, ist unwahrscheinlich, da er Immunität genießt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
08.09.2018, Tagesspiegel
Beim Treffen mit Angela Merkel in Marseille, sagte Macron Deutschland und Frankreich wollten aus der Migration "eine Chance machen, keine Befürchtung". Er stärkt damit die Bundeskanzlerin im Konflikt mit Seehofer. Die Bundeskanzlerin bekräftigte, dass beide Länder in der Flüchtlingsfrage in den kommenden Monaten Fortschritte auf EU-Ebene anstrebten. Am 20. September ist ein Treffen EU-Staats- und Regierungschefs in Salzburg geplant, bei dem über die Migrationspolitik beraten werden soll. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Deutschland
07.09.2018, Faz
CSU-Europapolitiker Manfred Weber, der Kandidat für die Nachfolge von Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionspräsident, spricht sich für eine humane Flüchtlingspolitik der EU und gegen eine Abschottung aus. Er forderte zudem mehr Geld für humanitäre Hilfe, um Menschen von der Flucht nach Europa abzuhalten. „Europa kann nicht weiter in Wohlstand leben, während Afrika im Chaos versinkt“, so der 47-Jährige. Es gehe aber auch um eine neue Handelspolitik mit Afrika. „Wir müssen den afrikanischen Staaten faire Freihandelsabkommen anbieten. Nur so können Investitionen kommen; nur so können die Menschen dort lernen, auf eigenen Beinen zu stehen“, sagte der Europapolitiker. read more
07.09.2018, Neues Deutschland
Laut dem rechten italienischen Innenministers Matteo Salvini seien 50 Menschen der Diciotti spurlos aus Aufnahmeeinrichtungen verschwunden. Dies schrieb der Innenminister auf Twitter. Sein Schluss daraus: Die Geflüchteten hätten »so sehr Bedarf an Schutz, einem Dach über dem Kopf und einer Decke gehabt, dass sie entschieden zu gehen und zu verschwinden. Das ist die x-te Bestätigung, dass diejenigen, die in Italien ankommen, keine Skelette sind, die vor Krieg und Hunger fliehen«. read more
07.09.2018, Zeit Online
Die Kämpfe zwischen verfeindeten Milizen in Tripolis eskalieren. Die rund 8000 Geflüchteten, die zwischen den Fronten festsitzen, kämpfen um ihr Überleben. Einige harren noch in den Lagern aus, andere wurden von Milizen verschleppt, wieder andere haben Zuflucht in provisorischen Unterkünften gefunden, ein paar leben auf der Straße. Hier berichten zwei von ihrer desolaten Lage. read more
07.09.2018, Welt
Die Regierung nimmt damit die Maßnahme von den konservativen Vorgänger*innen zurück. Das spanische Parlament verabschiedete am Donnerstag ein entsprechendes Dekret der Regierung des Sozialisten Pedro Sánchez. Der Text sieht vor, dass Menschen ohne gültige Papiere den gleichen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben wie spanische Staatsbürger*innen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
07.09.2018, Deutschlandfunk
Der Innenminister lehne sowohl den sogenannten Spurwechsel als auch eine Stichtagsregelung ab. Wer Asyl beantrage und ein Bleiberecht bekomme, sei arbeitsberechtigt. Wer eine Ablehnung erhalte, sei ausreisepflichtig. An dieser Regelung wolle er festhalten. read more
07.09.2018, Handelsblatt
Die meisten Menschen fliehen über das Mittelmeer nach Europa. Um den Flüchtlingsstrom einzudämmen und eine Situation wie 2015 zu verhindert, fordert die CSU in einem Entwurf für ihre zweitägige Klausurtagung, die am Mittwoch in Neuhardenberg begann, diesen Weg dicht zu machen. read more
07.09.2018, Spiegel Online
347 Menschen am ersten Tag, 92 am zweiten: Innerhalb kürzester Zeit hat die Internationale Organisation für Migration in Niger zahlreiche Geflüchtete in einem Wüstengebiet an der Grenze zu Algerien gerettet. Die Menschen seien zu Fuß in das Grenzgebiet marschiert. Was mit ihnen nun passiert, ist noch unklar. Ob Algerien die insgesamt 439 Menschen - wie in früheren Fällen - abschob, ging aus der Mitteilung nicht hervor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
07.09.2018, Deutsche Wirtschaftsnachrichten
Sollte es zu Kämpfen in Idlib kommen, sei Deutschland zur Verstärkung seines humanitären Engagements bereit, sagte Bundesaußenminister Heiko Maas. Er sagte auch, Deutschland unterstütze den für Freitag geplanten Gipfel der Türkei, Russlands und des Iran in Teheran. Bisher hatte Deutschland diese Achse abgelehnt und sich auf den Standpunkt gestellt, nur die UN-Verhandlungen in Genf seien ein sinnvolles Forum. Ob Maas der Türkei zugesagt hat, dass Deutschland weitere Personen aus der Region Idlib aufnehmen werde, geht aus den Berichten nicht hervor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Deutschland
06.09.2018, https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5533849&s=fl%C3%BCchtlinge/
Der FPÖ-Wehrsprecher Reinhard Bösch halluziniert über die gewaltsame Einrichtung von Anlandeplattformen für Geflüchtete in Libyen. In der Tonaufnahme eines Interviews sagt er in Bezug auf die Schwierigkeiten, mit einer instabilen libyschen Regierung ins Geschäft zu kommen: „Und wenn das nicht funktioniert, dann ist das auch nach meiner Auffassung mit verschiedensten militärischen und polizeilichen (Mitteln) einfach durchzuführen. Also einen Raum in Besitz zu nehmen vonseiten der Europäischen Union, ihn zu sichern, dort auch Versorgungseinrichtungen für diese Menschen einzurichten und dann diese Menschen zurückzubringen in ihre Heimatländer.“ read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Österreich / Schweiz
06.09.2018, Süddeutsche
Die Hamburger*innen organisieren und veranstalten auf Sizilien gemeinsam mit dem Projekt Seehilfe vom 15. bis 22. September ein Fußballcamp für geflüchtete Menschen. Ziel soll es sein, diese Menschen "in die örtlichen Strukturen zu integrieren, sie mit einheimischen Jugendlichen zusammenzubringen und ihnen eine sportliche Abwechslung vom oft eintönigen Alltag zu ermöglichen", hieß es am Donnerstag. Motto der Aktion ist "Kick the Borders". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
06.09.2018, Le Quotidien d'Oran
Les cadavres de 9 migrants ont été repêchés en mer, mardi dernier, par des garde-côtes et la protection civile, sur la côte tlemcénienne, non loin de la plage de Bider, à Marsa Ben M'hidi (ex- Port Say) et Ghazaouet, dans l'extrême ouest du pays, a-t-on appris, hier, de source hospitalière. Les victimes sont pour la majorité des jeunes Subsahariens qui portaient encore des gilets de sauvetage. Les premiers éléments de l'enquête font ressortir qu'il s'agit, vraisemblablement, d'un naufrage de l'embarcation pneumatique d'une cinquantaine de Subsahariens qui ont tenté de traverser la Méditerranée, pour se rendre en Europe, à partir d'une crique située entre la localité de Nador et les côtes espagnoles. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
06.09.2018, Tagesschau
Für Italiens Innenminister Matteo Salvini muss Libyen ein stabiles Land sein, koste es, was es wolle. Schließlich setzt der Innenminister bei der Abwehr von Geflüchteten unter anderem auf die Küstenwache der international anerkannten Regierung Libyens. Nun wirft er Frankreich vor, das Land zu destabilisieren, weil es eigene Interesse durchsetzen wolle: "Meine Sorge ist, dass irgendwer die Stabilität ganz Nordafrikas aus ökonomischen und egoistischen nationalen Interessen aufs Spiel setzt - und damit auch die Europas". read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters