This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.08.2018, FAZ
Die private Seenotrettung auf dem Mittelmeer wird immer schwieriger. Nun erklären sich mehr und mehr deutsche Städte bereit, gerettete Bootsflüchtlinge aufzunehmen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
02.08.2018, Der Tagesspiegel
Nachdem sich die wichtigste Fluchtroute am Mittelmeer immer mehr von Italien Richtung Spanien verschiebt, will die Europäische Union nun auch Marokko für eine engere Zusammenarbeit beim Grenzschutz gewinnen. Derzeit fahren die meisten Boote, die in Südspanien ankommen, von der marokkanischen Küste los. Nach den neusten Zahlen der Internationalen Organisation für Migration (IOM) kamen in diesem Jahr bisher rund 40 Prozent aller Mittelmeermigranten in Spanien an. Damit ist nun Spanien und nicht mehr der Mittelmeernachbarn Italien der wichtigste europäische Migrationsbrennpunkt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
02.08.2018, Le Monde
Les députés ont transposé la décision du Conseil constitutionnel sur « le principe de fraternité », au nom duquel une aide désintéressée à des étrangers ne saurait être poursuivie.Un assouplissement et non une suppression. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Frankreich
02.08.2018, La Repubblica
Erano da due giorni alla deriva nel Mediterraneo a bordo di un gommone: 87 migranti, tra cui 8 minori (sei dei quali non accompagnati), sono stati soccorsi dalla nave della Ong catalana Proactiva Open Arms a 40 miglia dalle coste libiche. La chiamata è arrivata dalla Guardia costiera libica, a cui ha fatto seguito un messaggio scritto dalla Guardia costiera italiana. "Vite abbandonate in mare - scrive la stessa Ong su Twitter - ora tutte al sicuro su Open Arms". Dovrebbero essere portati tutti in Spagna, considerato approdo sicuro. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika
Le texte, porté par Gérard Collomb, a pour ambition de réduire le délai de traitement des demandes d’asile, de faciliter les reconduites à la frontière de ceux qui en sont déboutés, mais aussi d’améliorer les protections et l’accueil des personnes qui obtiennent l’asile. Celui-ci a suscité de fortes critiques. read more
02.08.2018, Watson
Das italienische Schiff "Asso 28" hat aus dem Meer Gerettete wieder zurück nach Libyen gebracht – ein Zeichen mehr dafür, dass die Gefahr, zu ertrinken oder wieder zurückgebracht zu werden, für Menschen vor Lybien dramatisch gestiegen ist. Italien und die EU versuchen die Flüchtlingsroute aus Libyen möglichst abzuriegeln. Wir erklären die Auswirkungen dieser neuen Strategie read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
02.08.2018, Zeit Online
Nach einem dreiwöchigen Streit kann die Sarost 5 endlich in einem Hafen anlegen: in Zarzis in Tunesien. Drei der 40 Geflüchteten mussten ins Krankenhaus, darunter zwei Schwangere. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
01.08.2018, Zeit Online
Viel wurde über sie gestritten, nun gibt es sie wirklich: sogenannte Ankerzentren für Flüchtlinge. Anker, das ist die Abkürzung für Ankunft, Entscheidung und Rückführung. Im Koalitionsvertrag hatten sich SPD und Union auf die Einrichtung solcher Zentren geeinigt, bislang gibt es allerdings kaum Bundesländer, die sie auch wirklich umsetzen wollen. Den Anfang macht nun Bayern, dort gibt es seit diesem Mittwoch sieben solcher Ankerzentren. Doch was bedeutet das eigentlich? read more
30 Flüchtlinge vom Seenotrettungsschiff "Lifeline" sind jetzt in Portugal angekommen. Eleham, eine junge Mutter aus Dschibuti, hatte von dem Land noch nie zuvor gehört. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
01.08.2018, Handelsblatt
Die Besatzungen von Patrouillenbooten der griechischen Küstenwache und der europäischen Grenzschutzagentur Frontex haben 46 Migranten gerettet, die vor der griechischen Insel Samos in Seenot geraten waren. Die Migranten seien alle wohlauf, sagte ein Offizier der Küstenwache am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Sie seien aus der Türkei gekommen. Ihr Boot trieb aber manövrierunfähig im Meer wenige Seemeilen vor der Küste von Samos, wie es hieß. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
01.08.2018, La Repubblica
Si è finalmente conclusa dopo 22 giorni l'odissea dei 40 migranti (tra cui due donne incinte) a bordo della Sarost 5, bloccata al largo delle coste tunisine: la nave ha attraccato al porto di Zarzis. Ad accogliere i migranti, il personale della Mezzaluna Rossa, dell'Organizzazione internazionale per le migrazioni e dell'Unhcr, l'Alto commissariato dell'Onu per i rifugiati. "Grazie a Dio tutto è finito bene e i migranti sono sani e salvi", ha detto, Ali Ajji, il capitano della Sarost 5. Lo sbarco, rifiutato da Malta e Italia e inizialmente anche dalla Tunisia, è stato poi autorizzato nei giorni scorsi proprio dal governo di Tunisi per ragioni umanitarie. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
01.08.2018, Spiegel Online
Die "Asso 28" hat Migranten in Seenot an Bord genommen - und nicht nach Italien gebracht, sondern zurück nach Libyen. Die Regierung in Rom jubelt, doch die Aktion war vermutlich illegal. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
01.08.2018, EU Observer
European Commission says Libya fails to meet basic international standards for disembarking rescued migrants, after an Italian ship reportedly unloaded some 100 people at a port near Tripoli. Commission spokeswoman Natasha Bertaud on Tuesday (31 July) said a person's life must not be threatened and that housing, food, and medical needs must be met before disembarkation can take place. "The Commission has consistently maintained that it does not believe these conditions are being currently met in Libya," she said, citing an international convention on maritime search and rescue. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union
31.07.2018, Guardian
Vessel may have broken international law by returning 108 people rescued from Mediterranean to Tripoli read more
31.07.2018, HarekAct
After the HarekAct editorial board attended the 16th kritnet conference in Göttingen between 11-13th of May they published their contributions to the workshop. They reflect on what changes in the border regime in the Aegean Sea is notable since the EU-Turkey Deal. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
31.07.2018, Taz
In Papieren, die der taz vorliegen, nennt Brüssel Details für Lager in und außerhalb der EU, sogenannte "Controlled Centers". Dort werde Identität festgestellt und der Asylantrag innerhalb von acht Wochen bearbeitet. Nach einer Ablehnung solle die Abschiebung möglichst schnell durchgeführt werden. Die Zenteren sollen nicht unbedingt dauerhaft an festen Orten entstehen, sondern könnten „ad hoc und temporär“ dort eingerichtet werden, wo jeweils viele Geflüchtete ankommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
31.07.2018, ZDF Heute
Nachdem der Prozess gestern fortgesetzt wurde, seien weitere Prozesstermine für den 23. August und den 11. September angesetzt. "Der Richter denkt auch, dass er dann da zu einem Urteil kommen wird", sagte Reisch. read more
31.07.2018, Zeit Online
Wochenlang lag die "Aquarius" in Marseille – nun soll sie wieder zu einem Einsatz vor der Küste Libyens auslaufen. Ob sie Menschen retten kann, ist allerdings unklar. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Nordafrika
30.07.2018, Süddeutsche
Die Stadt Potsdam will sich einer Initiative nordrhein-westfälischer Städte zur Aufnahme geretteter Geflüchteter aus Seenot anschließen. Denn Potsdam nehme in diesem Jahr deutlich weniger Geflüchtete auf als in den Vorjahren und schließe bereits eine Gemeinschaftsunterkunft. read more
Region(s): Deutschland
30.07.2018, Tagesschau
Aus einem Lager in Äthiopien können Asylberechtigte direkt nach Italien gebracht werden. Dort angekommen haben sie es nicht leichter als andere, die über das Mittelmeer geflüchtet sind. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Afrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters