This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.06.2018, Pro Asyl
PRO ASYL zu den Ergebnissen des EU-Gipfels in Brüssel In einer ersten Reaktion kritisiert PRO ASYL die Ergebnisse des EU-Gipfels scharf. »Das ist der Gipfel der Inhumanität. Gefolterte und Verfolgte einfach so in Europa wegzusperren ist inhuman. Flucht ist kein Verbrechen. Die Staats- und Regierungschefs lassen jegliches Mitgefühl mit Verfolgten vermissen«, sagte Günter Burkhardt, Geschäftsführer von PRO ASYL. »Innerhalb und außerhalb der EU entstehen nun Lager der Hoffnungslosigkeit«. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
29.06.2018, Der Tagesspiegel
Nach tagelanger Odyssee durfte das Rettungsschiff "Lifeline" Malta anlaufen, die 234 Flüchtlinge konnten an Land. Mehrere Regierungen werfen den Rettern Rechtswidrigkeiten vor. Die wehren sich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
29.06.2018, Lübecker Nachrichten
Sieben Bands sorgen am Sonnabend ab 18 Uhr mit einem Mix aus Rock, Soul, Country, Reggae auf dem Kirchplatz wieder für Partystimmung. Alle Künstler spielen ohne Gage, die Spenden und Einnahmen gehen an den Verein Borderline Europe – Menschenrechte ohne Grenzen, der den Blick auf die Flüchtlingsproblematik lenkt und dort hilft, wo die Flüchtlinge stranden. Wie in jedem Jahr schließt sich am Sonntag, 1. Juli, um 11 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst mit dem Gemischten Chor Carlow an, bei dem ebenfalls die Flüchtlingsproblematik thematisiert wird. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
28.06.2018, EURACTIV
Der griechische Premierminister Alexis Tsipras ist bereit, einen Vertrag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu unterzeichnen, um es Deutschland zu erleichtern, Asylbewerber in andere europäische Länder zurückzuschicken, berichtete die Financial Times gestern. Tsipras sagte gegenüber der FT, er sei offen für eine Sondervereinbarung mit Berlin, um die „sekundäre Bewegung“ von Geflüchteten, die an der Südgrenze der Europäischen Union ankommen, dann aber nach Deutschland weiterreisen, einzudämmen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
28.06.2018, borderline-europe
Der neue Italien-newsletter von borderline-europe ist heute erschienen! Über die Politik Salvinis, eine Klage vor der Europäischen Menschenrechtsgerichtshof, ausbeutende Saisonarbeit uvm. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
28.06.2018, openDemocracy
The current crisis surrounding migration is not one of numbers – migrants’ crossings of the sea are at their lowest since 2013 – but of policies. The drive towards closure and the politicisation of migration are so strong after years of tension that the frail bodies of a few thousand migrants arriving on European shores are triggering a major political crisis throughout the EU. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Afrika
28.06.2018, Pro Asyl
PRO ASYL warnt noch einmal mit Nachdruck, die libysche Küstenwache weiter aufzurüsten und ihr die Rettung Schiffbrüchiger zu übertragen. PRO ASYL betrachtet den beabsichtigten Ausbau der Kooperation als Verrat an Europas Werten. Weil die Bundeskanzlerin zur Betriebenen der CSU geworden ist, reiht sie sich in die Allianz der Grenzschließer ein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
28.06.2018, Reuters
As the fighting between the Syrian-Russian coalition and anti-regime forces intensifies, at least 45,000 people have fled Syria’s southwestern Deraa province, heading towards the border with Jordan. According to the UN, the figures are expected to double in the near future due to ongoing conflict escalation. The jordanian border remains closed after the decision by the Jordanian government to stop the influx of Syrian refugees last year. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Mittlerer Osten
28.06.2018, waz.de
Im Streit über die Reform der europäischen Migrationspolitik lehnen die Balkanländer die von Politikern der westeuropäischen Länder vorgeschlagenen Aufnahmezentren für Flüchtlinge auf ihrem Boden ab. "Wir werden niemals solche EU-Flüchtlingslager akzeptieren", so der albanische Ministerpräsident Edi Rama. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Balkanstaaten, Europäische Union
27.06.2018, The conversation
As European leaders speak out against each other in an increasingly desperate scramble to find a way forward on the contentious issue of migration, their collective failure to listen to those who have made the migratory journey is striking. So long as the testimonies of people on the move are ignored, the EU will continue to struggle to deal with a crisis of its own making. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
27.06.2018, Mission Lifeline
Sehr geehrter Herr Minister Seehofer, der Presse entnehmen wir, dass Sie sich dafür einsetzen, dass das Schiff unserer Seenotrettungs-NGO beschlagnahmt werden soll und gegen die Crew strafrechtlich ermittelt wird. Wir entnehmen der Presse, dass Sie von "Shuttle"-Service sprechen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europa
27.06.2018, ZEIT
Die "Lifeline" kann in einen maltesischen Hafen einlaufen. Der deutsche Innenminister erwägt eine Aufnahme von einem Teil der Migranten, stellt aber Bedingungen. read more
26.06.2018, taz.de
Europa, was auch immer das eigentlich noch ist, hat sich offenbar entschieden, die rund 230 geflüchteten Menschen auf dem Rettungsschiff „Lifeline“ doch nicht auf See sterben zu lassen. Wie weit ist es gekommen, dass so eine humanitäre Selbstverständlichkeit schon eine gute Nachricht ist? read more
26.06.2018, Mediapart
« La réponse est claire : c’est non ! » Tahar Chérif, l’ambassadeur de la Tunisie auprès de l’Union européenne, a été l’un des premiers à réagir au projet à l’étude de camps en Afrique du Nord. La Tunisie fait face depuis le début de l’année à une reprise spectaculaire des départs de migrants vers l’Italie. Faute de pouvoir offrir un horizon à sa jeunesse désespérée dans un pays empêtré dans une crise économique, sociale et politique. Parmi les dizaines de milliers de personnes qui ont traversé la Méditerranée pour gagner l’Europe entre janvier et avril, 1 910 sont tunisiens, la troisième nationalité après les Syriens et les Irakiens, selon les chiffres de l’OIM. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
26.06.2018, IRIN
The EU has started resettling refugees from Libya, but only 174 have made it to Europe in seven months read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union
26.06.2018, Le Monde
La France sera l’un des six pays européens à accueillir les migrants du navire humanitaire, a annoncé Emmanuel Macron en fin de journée. Le président français accuse l’ONG allemande de « faire le jeu des passeurs ». Pour lui, l’ONG « a coupé le signal et elle est intervenue en contravention de toutes les règles et des garde-côtes libyens ». Il a aussi rappelé que l’Europe veut « renforcer sa coopération avec les garde-côtes » libyens pour « limiter les mouvements » de migrants car, selon lui, « la capacité à fermer cette route est la plus efficace et aussi la plus humaine ». read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Frankreich
26.06.2018, n-tv
Das Schicksal der Flüchtlinge an Bord des Rettungsschiffes "Lifeline" ist weiter unklar. Nach Italien sind nun auch Berlin, Kiel, Frankreich und Portugal zu einer Aufnahme bereit. Doch in Deutschland liegt die Entscheidungsmacht beim Bund. read more
26.06.2018, Tagesschau
Noch hat die "Lifeline" keine offizielle Bestätigung: Doch laut Italiens Regierung darf das Rettungsschiff mit 233 Geflüchteten in Malta anlegen. Italien und Frankreich wollen einige von ihnen aufnehmen. read more
Die „Lifeline“ darf in einem Hafen auf Malta anlegen. Einer Senatssprecherin zufolge erklärt sich Berlin bereit, die Bootsflüchtlinge aufzunehmen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
26.06.2018, Frankfurter Rundschau
Für den Fall, dass Deutschland demnächst Geflüchtete zurückweist, hat Österreich bereits angekündigt, dass es dies an den eigenen Außengrenzen gleichfalls tun werde. Dann könne es zu einem Dominoeffekt kommen, warnte der österreichische Vizekanzler Heinz Christian Strache am Sonntagabend im ORF nochmals. Neben Ungarn und Italien wäre auch Slowenien betroffen. Schließlich tut Slowenien als letztes Schengenland im Süden Österreichs alles dafür, die Grenzen zu überwachen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Balkanstaaten
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters