This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.05.2018, MDR
Neben Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen will auch Sachsen ein sogenanntes Ankerzentrum für Asylbewerber*innen einrichten. "Wir befinden uns in Gesprächen", sagte der sächsische Innenminister Roland Wöller am Sonnabend in Leipzig. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
05.05.2018, Tagesschau
Im griechischen Hafen Patras versuchen Geflüchtete immer wieder, sich auf Lastwagen zu verstecken, um mit der Fähre nach Italien zu gelangen. Nun gab es schwere Zusammenstöße, bei denen ein 17-Jähriger getötet wurde. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
05.05.2018, ZDF
Ruanda - ein Hafen der Humanität? Das Land bemüht sich um ein positives Image - gerade in der Flüchtlingspolitik. Doch Ruanda ist mit Zuwanderern überfordert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
Am Mittwoch berät das Bundeskabinett über die Neuregelung des Familiennachzugs für Geflüchtete. Kirchen und Verbände kritisieren das Vorhaben mit deutlichen Worten - es sei inhuman und zu restriktiv. read more
04.05.2018, Tagesschau
Die Lage im libyschen Flüchtlingscamp in Zuwara ist katastrophal, warnen "Ärzte ohne Grenzen". Sie appellieren an die internationale Gemeinschaft, den Geflüchteten zu helfen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
04.05.2018, Deutschlandfunk
Mehr als 10.000 Geflüchtete sind der Internationalen Organisation für Migration zufolge zwischen Juni 2016 und April 2018 freiwillig aus Griechenland in ihre Heimatländer zurückgekehrt. Die meisten von ihnen stammten aus Pakistan, dem Irak und aus Afghanistan read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Naher Osten
04.05.2018, Zeit Online
Auf der Insel Lesbos haben Tausende Griechen gegen überfüllte Flüchtlingslager demonstriert. Der Ministerpräsident bat um Geduld, ihm fehlen Personal und Unterkünfte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
04.05.2018, neues deutschland
Die Linksfraktion im Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, Familienangehörige von in Deutschland lebenden Geflüchteten schneller aus Griechenland nachzuholen. Das Versprechen, Verwandte innerhalb von sechs Monaten die Einreise zu ermöglichen, werde derzeit nicht eingehalten, sagte die Innenpolitikerin Ulla Jelpke dem Evangelischen Pressedienst (epd). read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland
04.05.2018, Merkur
Nach dem Großeinsatz der Polizei in einer Flüchtlingsunterkunft im baden-württembergischen Ellwangen hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihr Nein zu einer Bewachung der geplanten Ankerzentren durch die Bundespolizei bekräftigt. read more
03.05.2018, Zeit Online
Gegen die Flüchtlingsquoten der EU plante Orbán 2016 eine Verfassungsänderung, scheiterte aber im Parlament. Mit einer neuen Mehrheit will er es nun wieder versuchen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Balkanstaaten, Europäische Union
03.05.2018, Euronews
Zwei französische Piloten wollen Nichtregierungsorganisationen bei ihren Rettungseinsätzen auf dem Mittelmeer durch Luftbeobachtung unterstützen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Frankreich, Nordafrika, Europa
03.05.2018, Tagesschau
Das OLG München hat einen Geflüchteten freigesprochen, der sich durch Kirchenasyl seiner Abschiebung entzogen hat. Zugleich machte das Urteil deutlich, dass Kirchenasyl nicht vor Abschiebung schützt. read more
03.05.2018, EurActiv
Der von der EU-Kommission vorgelegte „Wunschkatalog“ für den mehrjährigen Finanzrahmen von 2021 bis 2027 stößt bei einigen Mitgliedsstaaten erwartungsgemäß auf Widerstand. Das betrifft vor allem den Umstand, dass einerseits die EU durch den Austritt Großbritanniens kleiner wird, andererseits aber das Budget erhöht werden soll. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
03.05.2018, News.at
Der geplante Globale Pakt für Flüchtlinge ("Global Compact on Refugees") der Vereinten Nationen sieht eine bessere Unterstützung der Erstaufnahmeländer im Zusammenspiel mit der Entwicklungshilfe vor. Volker Türk, stellvertretender UNO-Flüchtlingshochkommissar, erklärte im APA-Interview am Mittwoch in Wien, dass Flüchtlinge bei der Entwicklung der Aufnahmeländer helfen könnten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Weltweit
02.05.2018, Focus Online
Neue Daten legen nahe, dass die Schleuser*innen mittlerweile andere Grenzübergänge nutzen – und zwar an der Grenze zu Tschechien. Wie die „Welt“ berichtet, sei dort die Zahl der Schleusungen im Auto angestiegen. In den ersten drei Monaten des Jahres habe die Bundespolizei 134 geschleuste Migrant*innen in Lkw und 133 in Kleintransportern gefunden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland, Österreich / Schweiz
02.05.2018, Telepolis
Noch in diesem Frühjahr will die EU-Grenzagentur Frontex mit unbemannten Luftfahrzeugen über dem Mittelmeer patrouillieren. Ähnliche Einsätze erfolgten kürzlich mit "Predator"-Drohnen der italienischen Luftwaffe. read more
02.05.2018, Deutsche Welle
Die Situation syrischer Flüchtlinge im Libanon ist ohnehin schwierig. Jetzt spielen sie auch im Wahlkampf des Landes eine Rolle. Einige Politiker nutzen die Anti-Syrer-Stimmung im Lande aus. Die Folgen sind ungewiss. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Mittlerer Osten, Naher Osten
02.05.2018, Tagesschau
Mit seinem ersten Gesetzentwurf zum Familiennachzug stieß Innenminister Seehofer bei der SPD auf Widerstand. Jetzt gibt es eine Kompromissformel für die ersten fünf Monate - um Anlaufschwierigkeiten auszubügeln. read more
02.05.2018, Handelsblatt
Die EU-Kommission will den Grenzschutz der EU ausbauen – und die Frontex-Truppen personell aufstocken. read more
02.05.2018, profil.at
Schreckliche Zeugnisse von Misshandlung und Menschenhandel in Flüchtlingslagern zwangen die EU vergangenes Jahr, der Situation in Libyen mehr Priorität einzuräumen. Sebastian Jung war als Projektkoordinator von Ärzte ohne Grenzen in Tripolis und berichtet im profil-Interview von seinen Erfahrungen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters