Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
23.06.2014, Human Rights Watch
Migranten und Asylsuchende berichten von Folter und anderen Misshandlungen in Auffanglagern. Human Rights Watch hat erste Ergebnisse der im April 2014 in Libyen durchgeführten Untersuchungen veröffentlicht, in deren Rahmen insgesamt 138 in Gewahrsam genommene Migranten und Asylsuchende befragt worden sind, von denen knapp 100 über Folter und andere Misshandlungen berichteten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
23.06.2014, Hamburger Morgenpost
In Hamburg fehlen rund 4000 Plätze für Flüchtlinge. Die Stadt sucht händeringend nach Unterkünften. Nun schlagen die Grünen eine Unterbringung im Hafen vor - auf ausgemusterten Kreuzfahrtschiffen. Mehr lesen
Region(en): Deutschland, Europa
23.06.2014, Süddeutsche Zeitung
Massenunterkünfte, Angst vor Abschiebung, Residenzpflicht: An der Situation von Flüchtlingen in Bayern hat sich nach dem Hungerstreik auf dem Rindermarkt nichts geändert. Und doch ist vieles anders. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
23.06.2014, Kurier
Kapitänleutnant Massimo Vianello (54) vom Marineschiff San Giorgio ist als Verantwortlicher der Operation "Mare Nostrum" derzeit im Dauereinsatz. Im Interview spricht er über die Mission Mare Nostrum, die seit dem tragischen Flüchtlingsunglück mit mehr als 360 Toten vor der Insel Lampedusa mit sieben Schiffen im Einsatz Italien kann jedoch die hohen Kosten (9 Mio. Euro pro Monat) des Mare-Nostrum-Einsatzes nicht mehr länger allein stemmen. Premier Matteo Renzi appellierte mehrfach an Europa, Verantwortung für den Rettungseinsatz im Mittelmeer zu übernehmen. Beim EU-Gipfel Ende der Woche (26. und 27.6.) in Brüssel will Renzi die Migrationsfrage in den Mittelpunkt rücken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
23.06.2014, Neues Deutschland
Die Ankündigung des Ministers, mehr Gelder für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen, kann nicht darüber hinwegtäuschen, wie wenig zimperlich die Behörden mit nach Deutschland Geflüchteten umgehen - und was das für Konsequenzen haben kann. In einem aktuellen Fall ereignete sich in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts um ein Haar eine Tragödie: Ein Asylbewerber aus Armenien wurde am Weltflüchtlingstag in der Ausländerbehörde in Magdeburg von der Polizei festgenommen und mit seiner Abschiebung konfrontiert. Als er in seine Wohnung gebracht wurde, um Habseligkeiten zu packen, habe seine Mutter ein chlorhaltiges Mittel zu sich genommen, teilte eine Unterstützerin mit. Der Sohn erlitt einen Atemnotanfall. Beide Personen befinden sich nun laut Sprecherin zur Behandlung in einem Krankenhaus. Mehr lesen
22.06.2014, Tempi
Die Alternative zu Mare Nostrum wäre ein humanitärer Korridor. "Mare Nostrum war ein sehr teure Operation, aber sie hat auch mehr als 30.000 Menschenleben gerettet. Es ist eindeutig, dass Mare Nostrum keine endgültige Lösung für das Problem sein kann angesichts der vielen Verzweifelten, die sich per Boot auf den Weg nach Europa machen. Andererseits ist es die beste Lösung, die wir momentan anbieten können." Vater Mussie Zerai weiß wovon er redet. Der Priester wird auch "Engel der Flüchtlinge" genannt, weil viele Flüchtlinge, die in Italien angekommen zuerst ihn anrufen und um Hilfe bitten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
22.06.2014, ARD: Titel, Thesen, Temperamente
Visa erlauben uns Europäern den Zutritt zum Rest der Welt. Aber der Rest der Welt hat dieses Recht nicht. Europa schottet sich immer mehr ab. Jetzt soll sogar eine Mauer gebaut werden zwischen Marokko und Algerien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
22.06.2014, TIscali
Die italienische Küstenwache rettete heute morgen 104 Migranten (alles Männer) aus Subsahara-Afrika. Gegen zwei Uhr Nachts ging in der operativen Zentrale im Roma ein Anruf von Palermo Radio ein. Der Radiosender wurde von einem Fischerboot kontaktiert, der ein Schlauchboot mit Migranten etwa 54 Meilen südlich von Lampedusa gesehen hatten, welches auf die italienischen Küsten zusteuert. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
22.06.2014, QN Quotidiano
Der erste Bus der europäische Karavane der Migrnaten ist gestern in Turin Richtung Brüssel gestartet. Die Bus wurde in Chamonix am Ausgang des Tunnels des Mont Blanc von der französischen Polizei gestoppt. Das teilte der Pressespreche der Initiative, Aboubakar, Soumahoro ANSA mit "Fünf Jungs sind angehalten worden. Die französische Polizei will sie zurück nach Italien schicken. Ohne sie fahren wir nicht nach Brüssel, niemand wird zurück gelassen." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europa
22.06.2014, Die Welt
Entwicklungsminister Müller will mit zusätzlichen 50 Millionen Euro den Flüchtlingen aus Syrien und dem Irak helfen. Und er fürchtet, dass die Ukraine-Krise auf andere Staaten übergreifen könnte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
22.06.2014, GlobalPost
Einem staatlichen Fernsehsender zufolge wurden am Sonntag hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer vor Sizilien durch die italienische Marine und Küstenwach gerettet. Ein Toter wurde geborgen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
22.06.2014, The Guardian
Migrants and refugees held in government-run detention centres in Libya are being tortured and abused, according to Human Rights Watch which has taken testimonies of whippings, electric shocks, beatings, strip-searches and people being hung upside down from trees. The EU should withhold financial assistance until abuses stop, says Human Rights Watch after hearing detainees' claims of beatings. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union
22.06.2014, Hamburger Abendblatt
Bei den Haushaltsberatungen des Senats, die am Montag beginnen, geht es auch um einen kräftigen finanziellen Nachschlag wegen des unvermindert großen Zustroms an Flüchtlingen aus Krisengebieten. Mehr lesen
22.06.2014, Basler Zeitung
Die US-Regierung erwartet in diesem Jahr 60'000 minderjährige Flüchtlinge, die meisten aus Zentralamerika - mehr als doppelt so viele wie im letzten Jahr. Wie begegnet sie dem Ansturm? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika, Weltweit
22.06.2014, basnews
Der Vorsitzende des Menschenrechtsausschuss des Parlaments der Kurdischen Regionalregierung, Soran Omar gab BasNews gegenüber bekannt, dass sich gegenwärtig knapp eine Million Flüchtlinge in der Kurdischen Region aufhalten. Im Gespräch mit BasNews sagte Soran Omar: ’In der Kurdischen Region halten sich gegenwärtig knapp eine Million Flüchtlinge auf. Rund 300.000 unter ihnen sind aus Mosul, 215.000 aus Syrien, 230.000 aus der irakischen Provinz Anbar und die restlichen 100.000 aus Tikrit und anderen Gebieten des Irak’. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
22.06.2014, Ruhr Nachrichten
25 Jahre ist es her. Sie trieben auf dem Chinesischen Meer - hilflos und in Todesangst. Bis ein deutscher Kapitän 120 Flüchtlinge aus Vietnam an Bord nahm. Beim Treffen in Lünen erinnerten sich der Kapitän und einer der Flüchtlinge an diese schicksalhafte Begegnung. Mehr lesen
22.06.2014, Berliner Zeitung
Dass Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) die Hilfe für die Flüchtlinge aus Syrien und Irak um 50 Millionen Euro aufstocken will, ist eine gute Nachricht. Im europäischen Bewusstsein ist das Flüchtlingsproblem jedoch nur schwach verankert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
22.06.2014, Neues Deutschland
Dutzende Flüchtlinge haben nach fünf Wochen Fußmarsch von Deutschland über Frankreich und Luxemburg Brüssel erreicht. Zum EU-Gipfel in dieser Woche sind diverse Protestaktionen geplant. Mehr lesen
22.06.2014, Augsburger Allgemeine
Seit Dezember zur Untätigkeit verdammt – so ist das Leben vieler Flüchtlinge in Friedberg. Sie erhalten nach Bundesrecht frühestens neun Monate nach der Einreise eine Arbeitserlaubnis. So konnten der Kfz- und Zweiradmechaniker Zouman Koujouri aus Mali und der Maler Farah Abdiwali Mahamud aus Somalia ihren Berufen nicht nachgehen. Jetzt arbeiten sie jedoch mit vier weiteren Flüchtlingen für den Friedberger Bauhof. Möglich ist dies, weil Kirchen und Kommunen Asylbewerber für eine gemeinnützige Tätigkeit einstellen können. Sie müssen den Flüchtlingen dafür eine Aufwandsentschädigung zahlen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
22.06.2014, Handelsblatt
Sie fliehen vor politischer Verfolgung, vor Not und Elend - seit gut zwei Jahren wächst die Zahl der Asylbewerber. Seit klar ist, dass unter ihnen auch Ärzte, Ingenieure und Techniker sind, interessiert man sich für sie. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern