Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
19.06.2014, NTV
Die griechische Küstenwache hat in der Ägäis mehr als 70 Flüchtlinge aufgegriffen. Allein in der Nähe der Insel Lesbos wurden amtlichen Angaben zufolge 60 Menschen aus dem Meer gerettet. Etwas später nahm ein Patrouillenboot vor der Insel Samos 13 Flüchtlinge an Bord. Beide Inseln befinden sich in Küstennähe. Zur Nationalität der Flüchtlinge machten die Behörden keine Angaben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
19.06.2014, Frankfurter Rundschau
Der brutale Lynch-Angriff auf einen Roma-Jungen in Frankreich ist ein Zeichen für das Elend der Vorstadtsiedlungen. Die etwa 17.000 Roma werden von der Linksregierung so zahlreich nach Rumänien und Bulgarien zurückgeschafft wie zuvor unter dem konservativen Präsidenten Sarkozy. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
19.06.2014, Neues Deutschland
Bundesverwaltungsgericht: Wer in Italien als Flüchtling anerkannt ist, muss darauf in Deutschland verzichten. Flüchtlinge stellen oft in mehreren Ländern der EU Asylanträge. Wenn sie aber schon in einem anderen Land als Flüchtling anerkannt sind, müssen sie in dieses Land zurück. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
2004 musste die »Cap Anamur« 37 Flüchtlinge retten - heute sind es Tausende. Mittelmeer, Seenot und Lampedusa - diese Begriffe rückten damals durch die Rettungsaktion des Schiffs der Hilfsorganisation Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte zum ersten Mal in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit. Heute ist vor allem Lampedusa zum Synonym für die Flucht übers Meer, Tausende auf dem Weg Umgekommene, die unwürdige Unterbringung von Geflüchteten und eine unmenschliche Asylpolitik der Europäischen Union geworden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa, Afrika
19.06.2014, Die Welt
SPD-Fraktionschef Dressel fordert die Männer auf, bis spätestens 30. Juni einen Asylantrag zu stellen. Bürgerschaftspräsidentin Veit verurteilt Anschläge auf Abgeordnetenwohnungen. "Nutzen Sie bis zum 30. Juni noch die Chance, auf Basis des Verfahrensangebots einen Asylantrag zu stellen", sagte der SPD-Politiker mit energischer Stimme. Mehr lesen
19.06.2014, Finanzen.ch
Anlässlich des Weltflüchtlingstages (Freitag, 20. Juni) kritisieren die SOS-Kinderdörfer das Wegschauen der Politik in Europa gegenüber dem Schicksal der Flüchtlinge in aller Welt. "Die westliche Politik stiehlt sich aus der Verantwortung", erklärte Dr. Wilfried Vyslozil, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit. Statt den Menschen effektiv in ihren Ländern zu helfen, werde die Festung Europa immer mehr ausgebaut. "Aber auch meterhohe Grenzanlagen halten verzweifelte Flüchtlinge nicht ab!" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
19.06.2014, Berliner Zeitung
Der Traum von Arbeit und ein bisschen Wohlstand in Berlin zerplatzt oft schnell und hart. Viele Ausländer müssen Berlin wieder verlassen. Die Piraten werfen Innensenator Henkel restriktive Abschiebungen vor. Mehr lesen
19.06.2014, Immezcla
57.800 Migranten sind seit Januar über das Meer in Italien angekommen. Es sind vor allem Personen aus Syrien, Eritrea und Mali. Es kommen auch viele unbegleitete Minderjährige an, mittlerweile sind es schon 7%. Carlotta Sami, Pressesprecherin des UNHCR für Süd Europa ergänzt dass die Aufnahmesituation mittlerweile sehr kritisch ist, vor allem in den Gebieten, wo die Migranten ankommen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
19.06.2014, Euronews
In Marokko hat wieder eine neue Welle von Migranten versucht in die spanische Enklave Melilla zu kommen. Mindestens 400 Menschen haben versucht den Zaun hochzuklettern, die Melilla von Marokko trennt. Nach Angaben der Guardia Civil ist es mindestens 150 Migranten gelungen spanischen Gebiet zu erreichen bevor sie wieder zurück geschoben wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien, Nordafrika
Das Informationszelt der Flüchtlinge auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg ist am Donnerstagmorgen abgebrannt. Wie es zu dem Feuer kam, ist nach Angaben von Polizei und Feuerwehr noch unklar. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernahm die Ermittlungen. Ungeklärt ist vor allem, ob möglicherweise Brandstifter am Werk waren. Aber auch ein technischer Defekt ist nicht ausgeschlossen. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Mehr lesen
18.06.2014, Herald Express
David Bateman hat dabei geholfen 536 Flüchtlinge zu retten, nachdem diese im Mittelmeer auf einem Fischerboot, welches für maximal 20 Insassen ausgelegt war, zurückgelassen wurden. Für den Riesenrettungseinsatz vor der Küste Italiens brauchte David 15 Stunden, in denen er die Flüchtlinge 13 Mal zwischen seinem Rettungsboot und dem Öltanker, auf dem er arbeitet, hin und her beförderte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europa
18.06.2014, Corriere
In Catania werden die Flüchtlinge die mit der Operation Mare Nostrum im Hafen von Catania ankommen, werden vorübergehend in einer nicht mehr genutzten Sporthalle. Viele Migranten betreten das Aufnahmezentrum und verlassen die Aufnahmeeinrichtung direkt wieder über den Hintereingang, um weiter Richtung Norden zu fliehen. Mehr lesen
18.06.2014, Blog passeurs d'hospitalités
Die Hungerstreikenden in Calais haben ihre Forderungen an die französischen und englischen Behörden öffentlich gemacht. Während sie auf eine Antwort des Polizeipräsidenten von Pas-de-Calais warten, haben sie ihre Forderung nach einer aufenthaltsrechtlichen Lösung wiederholt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
18.06.2014, Pro Asyl
Bootsflüchtlinge nicht im Stich lassen! Nach der Tragödie von Lampedusa hat Italien eine groß angelegte Seenotoperation gestartet. Zehntausende Bootsflüchtlinge wurden in diesem Jahr bereits gerettet. Doch die fehlende europäische Solidarität lässt befürchten, dass es so nicht weitergeht. Es wächst die Befürchtung, dass Italien die Seenotrettung im derzeitigen Umfang nicht weiterführt und in diesem Sommer wieder hunderte Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa ertrinken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
18.06.2014, Katholisch.de
Der Deutsche Caritasverband hat eine bessere Unterstützung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen angemahnt. Da sei die Politik gefordert, sagte Caritas-Präsident Peter Neher am Mittwoch in Berlin anlässlich des Weltflüchtlingstags am Freitag. Schutzbedürftige Kinder, die in ihrem Heimatland und auf der Flucht Gewalt, Misshandlung oder Verfolgung erlebt hätten, müssten sich ohne ein vertrautes Familienmitglied in einem fremden Land zurechtfinden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
18.06.2014, Radio Dreyeckland
In Frankreich hatte Sarkozy 2010 mit diskriminierenden Diskursen und einer Politik der Zerstörung von informellen Siedlungen eine Hetze gegen Roma angefangen. Nach dem Regierungswechsel 2012 erhofften sich Medien und Menschenrechtsorganisationen weniger Repression gegen Roma und mehr Bemühungen des Staates, die Grundrechte dieser prekarisierten Bevölkerung zu wahren. Doch der damalige Innenminister und gegenwärtige Premierminister Manuel Valls linderte kaum die Rhetorik – stattdessen stieg unter ihm die Zahl der Räumungen von informellen Siedlungen sogar weiter an. Mehr lesen
18.06.2014, Salzburger Nachrichten
Mit scharfer Kritik an der EU im Allgemeinen und Österreich im Speziellen haben sich prominente NGOs angesichts des Weltflüchtlingstags an die Öffentlichkeit gewandet. Besonders sauer stößt Caritas und Amnesty auf, wie die Randstaaten der EU bei der Bewältigung des Flüchtlingsstroms im Stich gelassen werden. Aber auch in Österreich gebe es Mängel vom Arbeitsmarktzugang bis zur Unterbringung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
18.06.2014, Trapani OK
Heute Morgen sind wieder 230 Migranten im Hafen von Trapani angekommen, sie waren an Bord des Öltankers "Grazia". Unter den Flüchtlingen waren 106 Minderjährige und 26 Frauen, die in der Nacht von Montag auf Dienstag etwa 115 Seemeilen vor Capo Passero gerettet wurden. Die Mehrheit kommt aus Syrien und Ägypten. Die Migranten wurden in Aufnahmeeinrichtungen in Trapani und Umgebung gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
18.06.2014, Merkur Online
Die Bundespolizei hat 25 Syrer und zwei Somalier ohne Einreisedokumente in einem Nachtzug am Würzburger Hauptbahnhof aufgegriffen. Die illegal Eingereisten wollten mit dem Zug nach Hamburg fahren und dann weiter nach Kopenhagen, wie die Behörde mitteilte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
18.06.2014, Euronews
Kirchen auf Sizilien werden nun zur Heimstatt für afrikanische Flüchtlinge. Der Flüchtlingsansturm in den letzten Monaten war enorm; staatliche Stellen sind oft überfordert. Ganze Kirchenschiffe werden jetzt mit Feldbetten vollgestellt. “Statt des Altars haben wir jetzt Betten”, sagt Rosario Francolino, ein Pfarrer in Palermo. “Eine schönere Messe könnte es für die Gemeinde gar nicht geben. Die Christen von Palermo beweisen in dieser Lage viel Aufmerksamkeit und Interesse.” Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern