Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.05.2014, Blog „Passeurs d’hospitalité“
Seit einer Woche diskutieren verschiedensprachige Migrant_Innen aus diversen Ländern und Kulturkreisen gemeinsam über eine Antwort auf die angekündigte Zwangsräumung ihrer Behausungen und arbeiten an gemeinsamen Forderungen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
30.05.2014, Passeurs d'hospitalités
In einem an den Polizeipräsidenten von Calais gerichteten Brief, laden die obdachlosen Geflüchteten in Calais letzteren ein, um mit ihnen über eine Verbesserung ihrer Lage zu sprechen. Unter anderem verlangen sie die Verbesserung der Unterbringung von Geflüchteten vor Ort und die Aufnahme von Verhandlungen zwischen Frankreich und Großbritannien, damit in Calais gestrandete Geflüchtete ihre Asylanträge in Großbritannien stellen können. Mehr lesen
30.05.2014, Neue Presse Coburg
Bund und Länder wollen mehr syrische Flüchtlinge aufnehmen - wohl in einer Größenordnung von weiteren 10 000 Menschen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) warb beim Besuch eines Flüchtlingslagers im Libanon für eine großzügige Regelung und baldige Einigung zwischen Bund und Ländern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
30.05.2014, Neues Deutschland
Fast 500 Afrikaner stürmen in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla. Auch eine schwangere Frau kann die sechs Meter hohen Grenzzäune unbeschadet überwinden. Nach einem neuen Massenansturm von Flüchtlingen auf Melilla will Spanien den Ausbau der Grenzbefestigungen seiner Nordafrika-Exklave beschleunigen. Wie das Madrider Innenministerium mitteilte, sollen die Grenzzäune bereits in den kommenden Tagen mit engmaschigen Netzen überspannt werden, die ein Überklettern erschweren sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
30.05.2014, Die Zeit
Seit Mursis Sturz leiden Hunderttausende syrische Flüchtlinge in Ägypten unter Repressionen. Viele suchen den Ausweg in einer erneuten Flucht. Diesmal nach Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Asien
Die Abschiebung eines der elf afrikanischen Flüchtlinge, die nach einem Hungerstreik von der Berliner Gedächtniskirche nach Sachsen-Anhalt zurückgebracht worden sind, ist vorerst gescheitert. Die Abschiebung vom Flughafen Berlin-Tegel sei am Mittwoch nach Protesten gestoppt worden, hieß es am Donnerstag aus Unterstützerkreisen. Als neuer Abschiebetermin sei der 3. Juni angekündigt worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
30.05.2014, Berlin Online
Von den 464 Namen auf der Liste, für die die Vereinbarung mit dem Senat gelte, seien 326 identifiziert und bis auf 45 alle in festen Unterkünften untergebracht, sagte Senatssprecher Richard Meng am Dienstag. Für alle 326 Flüchtlinge sollen jetzt zügig die zugesagten Asylverfahren eingeleitet werden. Unklar blieb jedoch, was mit rund 200 Flüchtlingen aus der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg geschieht, die ebenfalls Teil der Vereinbarung sind. Von ihnen sind nur etwa zehn auf der Liste registriert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
29.05.2014, Blog "passeurs d’hospitalités des exilés à calais"
Verschiedene nationale und internationale Gruppen und Einzelpersonen (u.a. Amnesty International, Le Secours Catholique France, Europe Ecologie die Grünen, der Bischof von Arras) haben Stellung gegen die Räumung des Camps von Geflüchteten in Calais bezogen: die Räumung führe zu einer Verschlechterung der Lage der Geflüchteten in Calais und trage nicht dazu bei die sanitären Probleme zu lösen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
29.05.2014, 365 Tage Camus
In dieser Woche erlebte ich Rupert Neudeck im Rahmen der 2. Wuppertaler Literatur-Biennale bei einem Podiumsgespräch zum Thema „Bollwerk Europa gegen Afrikas Flüchtlinge“. Es sind keine Ströme, die „zu uns“ hereindrängen, keine Wellen, die an Europas Küsten branden, sondern Menschen, ein jeder einzelne mit seinem persönlichen Schicksal. Schon wenn wir so reden, machen wir uns mitschuldig, sorgen dafür, dass die Gräben zwischen „denen“ und „uns“ und die Mauern zwischen „draußen“ und „drinnen“ in Köpfen und Herzen bestehen bleiben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
29.05.2014, Main-Netz
»Isolation und erzwungene Bewegungsfreiheit« Erneut protestieren in Würzburg Asylbewerber für ihre Rechte. Die Forderungen klingen so ähnlich wie die von 2012. Denn seitdem hat sich an der Lebenssituation der Flüchtlinge nur wenig geändert. Sie wollen als Asylbewerber anerkannt werden, das Ende der Residenzpflicht und der Gemeinschaftsunterkünfte, einen Abschiebestopp sowie die Abschaffung der Dublin II und III-Gesetze. Mehr lesen
29.05.2014, Scharf Links
Insgesamt ist der Saarländische Flüchtlingsrat mit der Unterstützung der Kommunen sehr zufrieden; die Bereitstellung von Übernachtungsplätzen und Infrastruktur habe reibungslos funktioniert. Am 1. Juni wird der Marsch für die Freiheit wieder das Saarland in Richtung Luxemburg verlassen. Doch bevor es weitergeht, wird an diesem Sonntag ab 11 Uhr ein Aktionstag in Schengen stattfinden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
29.05.2014, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
Der Hungerstreik der afghanischen Flüchtlinge in der Türkei geht weiter. Heute ist bereits der 46. Tag des Protests. Sie protestieren vor dem UNHCR Gebäude in Ankara für bessere Lebensbedingungen von Migranten in der Türkei. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
29.05.2014, Deutsche Welle
Steinmeier bietet Ausrichtung einer Konferenz über Flüchtlinge aus Syrien an. Der Libanon hat mehr Kriegsflüchtlinge aus Syrien aufgenommen als jedes andere Land. Bundesaußenminister Steinmeier würdigte bei seinem Besuch in Beirut diese besonderen Leistungen. Er bot zusätzliche deutsche Hilfe an. Mehr lesen
29.05.2014, Sueddeutsche Zeitung
Hätte der junge Kosovare eigentlich in die Psychiatrie gehört und nicht ins Gefängnis? War das Verhalten der JVA-Beamten überzogen? Der bayerische Flüchtlingsrat fordert rasche Aufklärung über die Todesumstände eines 28-jährigen Flüchtlings, der am Samstag im Kampf mit Beamten im Gefängnis in Landshut ums Leben gekommen ist. Mehr lesen
29.05.2014, CIR/Borderline-Europe
Die italienische Regierung lässt mehreren Quellen zufolge nach verlauten, dass die Operation Mare Nostrum weiter gehen wird. Durch die militärische Rettungsaktion von Flüchtlingen im Mittelmeer konnten bis jetzt etwa 30.000 Flüchtlinge gerettet werden. Der Untersekretär der Operation Graziano Delrio betonte den humanitären Erfolg des Einsatzes sowie, dass ohne die Operation wahrscheinlich viele Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken wären. Mehr dazu: Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
28.05.2014, Le Secours Catholique
Wieder einmal wurden die Geflüchteten in Calais aus ihren Camps vertrieben. Ohne Rücksprache mit lokalen Unterstützergruppen zu halten, haben die französischen Behörden beschlossen die Camps der Geflüchteten mit Gewalt zu räumen und zu verteilen. Dieser erneute Gewalteinsatz und die Vernichtung persönlicher Gegenstände der Geflüchteten ist bestürzend: vor allem, weil den über 600 Betroffenen, mit Ausnahme der allerjüngsten, keine alternativen Unterkunftsmöglichkeiten geboten werden. Mehr lesen
28.05.2014, Amnesty International
Die französischen Behörden legitimieren die Zwangsräumung des Camps mit der sanitären Lage (im Camp war die Krätze ausgebrochen), aber diese Entscheidung wird mehr Probleme verursachen, als sie löst. Es ist weder deutlich wo die Personen nun unterkommen, noch wie sie die dringend benötigte Pflege und Unterstützung erhalten. Mehr lesen
28.05.2014, Telquel
Von den 1500 Migrant_Innen und Geflüchteten die am 28. Mai gemeinsam versuchten, den Zaun zwischen dem marokkanischen Nador und der spanischen Enklave Melilla zu überwinden, haben es 400 geschafft. Zwei Weitere ertranken bei dem Versuch, per Boot von Tanger nach Melilla zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
28.05.2014, Deutsche Welle
Der syrische Bügerkrieg wird häufig als schlimmste von Menschen gemachte Katastrophe der letzten 20 Jahre bezeichnet. Während viele Syrer in die Nachbarländer Libanon und Jordanien fliehen, machte sich ein kleinerer Teil auf nach Libyen, wo eine ungewisse Zukunft auf sie wartet. Mehr lesen
28.05.2014, TAZ
1.000 Afrikaner versuchen, die Befestigungsanlagen zu stürmen. Das Auffanglager in der spanischen Exklave in Marokko ist überfüllt. Derzeit wird der Zaun mit einem engmaschigem Drahtgeflecht verstärkt, um zu verhindern, dass die Flüchtlinge hochsteigen können. Die Polizei greift immer härter durch. In der zweiten spanischen Exklave an der nordafrikanischen Küste, in Ceuta, kam es bei einem Polizeieinsatz gegen Flüchtlinge im Februar zu mindestens 15 Toten. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern