Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.05.2014, Ekathimerini
32 Migranten haben das Bootsunglück bei Samos, bei dem letzte Woche ein Boot gekentert ist und 22 Personen ihr Leben lassen mussten, überlebt. Sie wurden heute mit einer Passagierfähre nach Athen gebracht. Weitere sieben Personen wurden noch nicht gefunden. Unter den 32 Überlebenden waren 24 Somalier, sieben Syrer und ein Eritreer. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Afrika, Asien
12.05.2014, La Repubblica
Es ist Zeit, dass sich die Politik Gedanken zu den Fluchtgründen von Migranten macht und dort ansetzt, die Probleme zu lösen. Ein Großteil der Flüchtlinge, die an den italienischen Küsten landen, kommen aus dem Horn von Afrika, viele aus Eritrea, einer ehemaligen italienischen Kolonie. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Afrika
12.05.2014, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das deutsche Ausweisungsrecht soll geändert werden. Abgelehnte Asylbewerber sollen leichter abgeschoben, geduldete schneller integriert werden können. Auch für Asylbewerber aus Serbien, Mazedonien und Bosnien-Hercegovina wird sich viel ändern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
12.05.2014, The malay mail online
Zypern ist der Mitgliedsstaat der EU, welcher am nächsten an Syrien liegt, wo seit drei Jahren ein blutiger Bürgerkrieg tobt und der Millionen Flüchtlinge forderte. Trotzdem gab es in den letzten Jahren keine großen Einwanderungswellen nach Zypern, anders als in anderen Mittelmeerstaaten. Die Integration der Migranten scheint nicht gut zu funktionieren aufgrund der schlechten ökonomischen Situation des Landes und der feindseligen Stimmung im Land. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Asien
EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström rief alle EU-Staaten auf, mehr dafür zu tun, um solche Tragödien künftig zu vermeiden. „Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien“, sagte sie laut einer Mitteilung in Brüssel. „Europa hilft uns nicht“, klagte Italiens Außenminister Angelino Alfano. „Italien kann nicht das Gefängnis der politischen Flüchtlinge werden.“ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Afrika
12.05.2014, Redattore Sociale
Im Mittelmeer vor der libyschen Grenze ist ein Boot mit 400 Menschen an Bord gesunken. Nicht nur Mare nostrum sondern auch weitere Organisationen diskutieren über die Einrichtung eines humanitären Korridors für Personen, die vor Krieg und Gewalt fliehen. Aber nicht alle halten es für eine durchführbare Lösung. Mehr lesen
12.05.2014, rbb
Die Proteste von Flüchtlingen gegen die Asylpolitik Deutschland ziehen mittlerweile ihre Spur durch die ganze Stadt Berlin. Aber wie geht es denen, die den Oranienplatz nach anderthalbjährigen Protest geräumt haben? Viele von ihnen warten bisher vergebens auf die vom Senat zugesagte Gegenleistung. Mehr lesen
12.05.2014, Europe Online Magazine
Die Einwanderungspolitik ist ein heißes Eisen im Europa-Wahlkampf. Wie Europa künftig damit umgeht, bleibt umstritten. Doch letztlich entscheiden die EU-Staaten darüber - und die wollen nichts ändern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
12.05.2014, borderline-europe
Afghanische Flüchtlinge wollen auf ihre Situation in der Türkei aufmerksam machen. Die Protestierenden haben uns gebeten im Rahmen unserer Möglichkeiten ihren Protest und die damit einhergehenden Forderungen gegenüber dem UNHCR zu verbreiten. Mehr Information unter "Hintergründe" Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
12.05.2014, Das Parlament
Von der "größten humanitären Katastrophe der letzten Jahrzehnte" sprach Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU), von einer "humanitären Katastrophe unbeschreiblichen Ausmaßes" die Grünen-Parlamentarierin Claudia Roth. Syrischen Flüchtlingen soll nach dem Willen des Bundestags verstärkt geholfen werden. "Die internationale Gemeinschaft und auch Deutschland sollten ihre humanitäre Hilfe weiter intensivieren". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
12.05.2014, Die Zeit
Vor der libyschen Küste ist ein Flüchtlingsboot gekentert. Mehr als 35 Menschen kamen ums Leben. Mindestens 13 weitere starben beim Versuch, die Sahara zu durchqueren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
12.05.2014, Rhein-Neckar-Zeitung
Der junge Fotograf Paul Knecht reist illegal mit Flüchtlingen von der Türkei nach Griechenland - und landet im Gefängnis. Mehr lesen
11.05.2014, BBC
Mindestens 36 Menschen sind ertrunken, als ihr Boot vor einigen Tagen nahe der libyschen Küste sank. Die Suche nach den verbleibenden Passagieren geht weiter. Der libysche Innenminister Saleh Mazek sagte am Samstag, dass Libyen nicht mit der Menge an Migranten die aus Subsahara-Afrika ankommen zurechtkommt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Afrika
11.05.2014, Reutlinger Nachrichten
Die Überfahrt der Syrer dauerte zwei Wochen. Auf einem jener Seelenfänger, die für viel Geld verzweifelte Menschen übers Mittelmeer Mittelmeer bringen. Ein erschütterndes Zeugnis bei der Ausstellung „Bootsflüchtlinge“. Mehr lesen
11.05.2014, greenpeace magazin
Die SPD hat die von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) geplanten schärferen Regeln für Flüchtlinge scharf kritisiert. «Wir haben im Koalitionsvertrag nicht vereinbart, dass wir Menschen schikanieren werden», sagte SPD-Vize Ralf Stegner. Laut Gesetzentwurf sollen Asylbewerber künftig leichter in Haft genommen und ausgewiesen werden können. Mehr lesen
10.05.2014, El Watan
Siebenungviezig nigerianische Migrant_innen, die seit letztem Freitag als vermisst galten, sind in der Nähe der nigerianischen Grenze zu Algerien, weniger als 50 Km von der Stadt In Guezzam entfernt, vor Durst und Hunger verstorben. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Afrika
10.05.2014, Westfalen-Blatt
In Nigeria sind nach UN-Angaben 250 000 Menschen auf der Flucht vor Gewalt. Rund 61 000 weitere hätten sich in die Nachbarländer Kamerun, Tschad und Niger begeben. Die Flüchtlinge berichten von extremer Gewalt und Brutalität. Mehr lesen
10.05.2014, stol.it
Seit Anfang dieser Woche sind mehr als 6000 Flüchtlinge aufgenommen und nach Sizilien gebracht worden. Die Migranten wurden auf fünf Hafenstädte verteilt. Populistische Parteien in Italien drängen indes auf ein Ende der Mission „Mare Nostrum“ zur Rettung der Flüchtlinge in Meer. Die Rettungsaktion würde die Schlepperei über das Mittelmeer fördern, behauptet unter anderem die Lega Nord. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
10.05.2014, Finanznachrichten
Die Hauptstadt zieht immer mehr Flüchtlinge an. Einige greifen zu drastischen Mitteln, um ein Bleiberecht in Deutschland zu erzwingen. Der Berliner Senat hat kein Konzept dafür, die Politik schaut hilflos weg. Mehr lesen
10.05.2014, Blog Sicilia
1600 Migranten wurden in 24 Stunden von Mare Nostrum gerettet. Sie werden nach Gioia Tauro (Kalabrien) und nach Taranto (Apulien) gebracht, wo sie am 11.5. morgens eintreffen sollen. Weitere Mare Nostrum Schiffe bringen die MIgranten nach Augusta (Sizilien), die Küstenwache und drei Handelsschiffe hingegen fahren die sizilianischen Häfen Porto Empedocle und Pozzallo an. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern