Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.04.2014, Bild
Vorgestern Abend am ZOB: Bundespolizisten empfangen den Europa-Bus von Paris nach Oslo beim planmäßigen Stopp in Hannover, überprüfen die Reisenden. Da sich einige nicht ausweisen können, wird der Fernlinienbus zum Präsidium gebracht. Ergebnis der Überprüfung: Von 41 Reisenden sind 31 illegal hier. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
30.04.2014, 20 Minuten
Die Lage für Tausende vertriebener Südsudanesen wird immer prekärer. Weil die Regenzeit angefangen hat, ist es zu spät, um an gewisse Orte Hilfsgüter zu liefern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
29.04.2014, Reuters
Kambodscha hat der Anfrage der australischen Regierung zugestimmt, Flüchtlinge die auf dem Weg nach Australien abgefangen werden aufzunehmen. Genauere Details müssen zwischen den Ländern noch vereinbart werden, die Vereinten Nationen haben ihre Unterstützung für das Vorhaben zugesagt. Kambodscha ist eines der ärmsten Länder der Welt und wird immer wieder für seine Menschenrechtsverletzungen kritisiert. In den 1970er und 1980er Jahren verließ eine große Zahl von Flüchtlingen aufgrund von Hunger und Krieg das Land. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
29.04.2014, Europe Online Magazine
Die Wachboote im Mittelmeer, denen zugeschrieben wird zehntausende MigrantInnen gerettet zu haben, könnten bald einbehalten bleiben, schlug am Dienstag ein italienischer Regierungsbeamter vor. Der Grund sei, dass die Boote mehr Menschen dazu ermuntern würden, die gefährliche Meeresüberquerung auf sich zu nehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
29.04.2014, Si24
So der Zentraldirektor der Grenzpolizei, Giovanni Pinto. 800.000 würden auf der anderen Seite des Mittelmeeres auf die Abreise warten, es gebe keine Kontrolle in Libyen. Mare Nostrum habe gute Ergebnisse gebracht, aber auch die Abfahrten von Libyen vermehrt. Die Lega Nord: "Mare Nostrum muss aufhören, das dient nur, um Migranten hierhierzubringen. Das sagt schließlich aus das Ministerium!" Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
29.04.2014, WZ
Menschen klagen über Zustände in riesigem Flüchtlingslager. Nach Behördenangaben treten täglich etwa hundert Bewohner von Saatari den Heimweg nach Syrien an. Auf ganz Jordanien bezogen wurden bisher rund 100.000 Rückkehrer registriert. Zugleich geht der Bürgerkrieg mit inzwischen mehr als 150.000 Toten weiter, täglich fliehen etwa 500 Syrer über die Grenze nach Syrien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
29.04.2014, Blick.ch
Italien hat am Dienstag vor einer neuen massiven Flüchtlingswelle aus Nordafrika gewarnt. Das italienische Aufnahmesystem für Migranten stehe vor dem Kollaps, sagte der Generaldirektor für den Grenzschutz, Giovanni Pinto, in einer Ansprache vor dem Senat in Rom. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
29.04.2014, Siracusa News
762 Migranten wurden in mehreren Einsätzen der italienischen Marine im Rahmen der Mare Nostrum Operation gerettet und sollen im Laufe des Tages im sizilianischen Augusta eintreffen. Mehr lesen
29.04.2014, Blog Sicilia
Ein beladener Tanker auf dem Weg nach Libyen wurde von der italienischen Marine umgeleitet, um mehr 300 Migranten auf drei seeuntüchtigen Booten zu retten. Nach der Rettung wird der Tanker die Flüchtlinge nach Sizilien bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
29.04.2014, Die Welt
Amnesty International hat die zunehmend dramatische Lage von Flüchtlingen an der griechischen Grenze zur Türkei beklagt. In einem am Dienstag veröffentlichten Bericht sprach die Menschenrechtsorganisation von "unhaltbaren Zuständen" und forderte die EU auf, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Griechenland einzuleiten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
29.04.2014, Human Rights Watch
Bulgarien versucht mit einem " Eingrenzungsplan" die Zahl der Asylsuchenden im Land zu reduzieren. Der Plan wird zum Teil umgesetzt, indem Syrer, Afghanen und andere Flüchtlinge abgeschoben werden, wenn sie von der Türkei kommend irregulär die Grenze überschreiten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
28.04.2014, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
In den letzten zehn Jahren gab es einen Zustrom afrikanischer Flüchtlinge und MigrantInnen nach Südeuropa. Italien wird als bloßer Durchfahrtspunkt gesehen; das Ziel ist es den Rest Europas zu erreichen. Allerdings schaffen es nicht viele am italienischen Hoheitsgebiet vorbei zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Afrika
28.04.2014, Aktiv gegen Kinderarbeit
“Ich kämpfe wegen dem, was sie meinen Eltern angetan haben.” Wie so viele andere in seinem Alter tauschte der 13-jährige Gach Chuol, Südsudanese, seine Schulbücher gegen Waffen ein. Er hat sich dazu entschlossen, sein Leben dem Krieg zu widmen um den Tod seiner Eltern zu rächen. Mehr lesen
28.04.2014, Euro Weekly News
Spaniens Regierung will Netze installieren, welche MigrantInnen den Versuch erschweren sollen die Grenze zu überwinden. An die Genehmigung der Maßnahme anschließend, erklärt eine Stellungsnahme der Regierung: "Das Ziel ist es die Angriffe auf die Grenze so weit wie möglich zu reduzieren und die daraus resultierenden schwerwiegenden und unmittelbaren Risiken für MigrantInnen und die Grenzkontrolleure einzuschränken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
28.04.2014, DW
Mitten in der jordanischen Wüste hat mit viel Verspätung ein neues Lager für syrische Flüchtlinge geöffnet. Hilfsorganisationen kritisieren den abgelegenen Standort, sie versuchen aber, das Beste daraus zu machen. Mehr lesen
28.04.2014, APA OTS
"Flüchtlinge sind keine Feinde, die es abzuwehren gilt!" Forderung nach solidarischem Asylsystem in Europa. 35 europäischen Menschenrechtsorganisationen warnen vor den katastrophalen Folgen der fehlenden Solidarität in Asylfragen in Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
27.04.2014, Der Spiegel online
Zum Auftakt seiner Türkei-Reise hat Bundespräsident Joachim Gauck ein Lager für syrische Flüchtlinge besucht. Dabei lobte er die Hilfe von Ländern wie der Türkei und ließ durchblicken, sich in Deutschland für ein höheres Flüchtlingskontingent einzusetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
27.04.2014, Die Zeit
Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl kritisiert die geplante Verschärfung der Asylbedingungen für Menschen aus mehreren Balkanstaaten. Sie seien ungerechtfertigt und rechtlich zweifelhaft. Die Bundesregierung will Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als "sichere Herkunftsländer" einstufen, um Asylbewerber aus diesen Ländern schneller wieder in ihre Heimat abschieben zu können. Es gebe genügend internationale Berichte, die die Menschenrechtslage in diesen Ländern als besorgniserregend beschrieben Mehr lesen
27.04.2014, Focus online
Rund 450 Menschen haben am Samstag in Osnabrück gegen die geplante Abschiebung von etwa 80 Flüchtlingen demonstriert. Sie forderten eine Änderung des Asylgesetzes und ein Ende von Abschiebungen nach der Dublin-Verordnung. Mehr lesen
26.04.2014, Daily News Egypt
Von den über 140 syrischen Männern, die in der Rosetta Polizeistation gefangen gehalten werden, seit sie am 14. April an der Mittelmeerküste gezwungen wurden ihr Boot zu verlassen, wurde drei Männern gesagt, dass sie nach Syrien zurückgebracht werden würden, wenn sie ihre Flugtickets nach Libanon, der Türkei oder Malaysia - die Länder, in denen sie zuerst einen Asylantrag gestellt hatten - nicht bezahlen können. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern