Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.04.2014, Die Presse
Interview mit K. Sternberger und F. Eder: Sie haben gemeinsam einen Film gemacht: „Keine Insel“ über die Boatpeople aus Afrika im Mittelmeer. Anlass war ein Unglück, bei dem im Oktober 2013 vor der Küste von Lampedusa 390 Flüchtlinge ertranken. Herr Eder, Sie fuhren mit ihrem Boot im Winter über das Mittelmeer, sprachen mit Politikern und Flüchtlingen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
26.04.2014, Stuttgarter Zeitung
In der Polizeihaft von Athen – 24 Menschen in vier Zellen – traf sie auf einen Togolesen, der wegen fehlender Papiere aufgegriffen worden war und seit 18 Monaten einsitzt: ohne Anklage, ohne zum Hofgang gelassen zu werden, ohne juristischen Beistand. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
25.04.2014, Border Criminologies
Blerina Kellezi hat Interviews mit MigrantInnen und Geflüchteten in Abschiebehaft geführt. Frauen und Männer erleben Haft individuell verschieden, dennoch teilen sie gewisse Schwierigkeiten bezüglich ihrer Unwissenheit über den Ausgang und die Dauer ihrer Haft, sowie deren Ausirkung auf ihre Familie, ihre Gegenwart und Zukunft. Diese Ausschnitte enstammen einem Interview mit einem Mann, mit dem die Autorin längere Zeit in Haft verbrachte. Im Gespräch, das nach seiner Freilassung geführt wurde, erzählt er über seine Erfahrungen in Haft, über seine Beziehung mit den Angestellten des Lagers und in welcher Weise seine Verhaftung sein Leben und die Beziehung zu seinen Kindern verändert hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
25.04.2014, Le Monde
"Dies ist das zweite Mal, dass ich es versuche … also dieses Mal, bleibe ich… Ich heiße Hassan David … Ich bin aus der Elfenbeinküste … Ich bin krank, ich habe schlechtes Essen … Ich habe seit drei Monaten nicht gebadet … Ich appelliere an die Europäische Union …Zwei Jahre sind es her, dass ich mein Land verlassen habe… wir sind Menschen … Wir haben das Recht auf Gleichheit… Wir haben das Recht zu leben… Wir haben das Recht auf Glück wie alle Europäer… Ich lach mich schief über diese Hölle.“ Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien, Afrika
Auszüge aus einem Interview, durchgeführt in den Abschiebezentren Tinsley House und Brook House im Jahr 2011. Die Aussagen diese Mannes, zusammengefasst nach seiner Freilassung, zeigen die nachhaltigen Auswirkungen einer Inhaftierung. Mehr lesen
25.04.2014, Neues Deutschland
Wer am Flughafen in Hamburg eincheckt, freut sich meist auf seine Reise. Kaum jemand in der Warteschlange stellt sich vor, dass nebenan Menschen zwangsweise verreisen – sie werden abgeschoben. Beobachterin sorgt auf dem Hamburger Airport für einen Rest Würde vor der Abschiebung Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.04.2014, Badische Zeitung
Flüchtlinge und Laiendarsteller des Cargo-Theaters beschäftigen sich in ihrem Stück "Perspektivwechsel" mit Krieg und Flucht. Die 13 Darsteller spielen Flüchtlinge. Sie befinden sich im Wartesaal der Ausländerbehörde eines fiktiven Landes, denn in Europa herrscht Krieg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Afrika
25.04.2014, Kleine Zeitung
Bei einem neuen Massenansturm auf Melilla sind 21 afrikanische Flüchtlinge in die spanische Nordafrika-Exklave gelangt. Rund einhundert Afrikaner hätten am Donnerstagabend versucht, vom Marokko aus über die Grenzzäune zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
25.04.2014, Kurier Romy
Fast 30.000 Menschen hielten sich vergangenes Jahr rechtswidrig in Österreich auf. Zahl der Syrer steigt. Mehr lesen
25.04.2014, mephisto 97.06
Seit über 30 Jahren ist die Westsahara kein eigenständiges Land. Deswegen flüchten die saharauischen Bewohner ins benachbarte Algerien, wo sie in Flüchtlingslagern unterkommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
25.04.2014, Arte info
aut der Vereinten Nationen sind 9 Millionen Syrer auf der Flucht. Dennoch zeigt sich Europa weiterhin zögerlich, Flüchtlinge aufzunehmen. Nach einem Aufruf des Flüchtlingshilfswerks der UNO hat sich Frankreich bereit erklärt 500 Syrier aufzunehmen. Doch unabhängig davon stranden hier immer mehr Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
25.04.2014, Spiegel online
Sie fliehen vor Krieg, Verfolgung, Armut und begeben sich dafür in Lebensgefahr: Italiens Marine hat im Mittelmeer fast 2000 Flüchtlinge aufgegriffen. In der spanischen Exklave Melilla kam es erneut zu einem Massenansturm auf die befestigte Grenze. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
24.04.2014, SOS Racismo, Andalucía Acoge, CEAR
In einem Schreiben vom 24.4. fordern Spanische NROs die Europäische Kommission dazu auf, eine Untersuchung zu den kollektiven Abschiebungen in Ceuta und Melilla zu veranlassen und, sollten diese andauern, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Spanische Regierung zu eröffnen und die Einhaltung von Menschenrechten und das Nachkommen nationaler, europäischer und internationaler Gesetzgebung zu verlangen. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Europäische Union
24.04.2014, Neues Deutschland
Karl Kopp über die zunehmende Auslagerung der EU-Flüchtlingsabwehr. »Left to die«, das Sterbenlassen auf See, gehört offensichtlich nach wie vor zur Abschreckungspolitik der EU gegenüber Flüchtlingen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
24.04.2014, MiGAZIN
Lampedusa ist mittlerweile ein allseits bekannter Ort, nicht nur für emsige Italien-Touristen oder Literaturkenner. Sie steht stellvertretend für Flüchtlinge die in die EU wollen. Zugleich ist Lampedusa eine Chiffre – je nach Haltung und Meinung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
24.04.2014, World Vision
Malakal, einst eine lebendige Nil-Metropole und die zweitgrößte Stadt des Südsudans, ist eine Geisterstadt. Auf einem UN-Gelände drängen sich Zehntausende Flüchtlinge, aus Angst vor Gewalt. Die Menschen, die sich vor den Angreifern retten konnten, sind auf das nahgelegene Gelände der Vereinten Nationen geflüchtet, um Schutz zu suchen. Mehr lesen
23.04.2014, Mittelbayrische
Für eine pauschale Armutszuwanderung nach Deutschland gibt es nach Angaben des Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge keine Belege. Mehr lesen
23.04.2014, radio dreyeckland
Letztes Jahr haben die Innenminister von Bund und Ländern die Aufnahme von 10.000 Flüchtlingen aus dem syrischen Bürgerkrieg versprochen. Bisher hat Deutschland aber nur 4 000 Flüchtlinge aufgenommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
22.04.2014, Ansa
"Wir müssen Kasernen und öffentliche Gebäude zugänglich machen" und "nicht lager mit 4000 Personen wie das Asylzentrum von Mineo als Aufnahmezentren ansehen", so die Bürgermeisterin von Lampedusa, Giusi Nicolini, die sich ein "Mare Nostrum 2" an Land und an den Küsten wünscht. "Die Schiffe sollten die Flüchtlinge nicht mitten auf See retten müssen, sondern man müsste die Flüchtlinge in den Häfen von Tripolis (Libyen) oder anderen afrikanischen Städten nach einer Auswahl an Bord gehen lassen und so dem Schlepper-Business ein Ende setzen." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
22.04.2014, Junge Welt
Er braucht nicht mehr abgeschoben zu werden«, hieß es in einer Traueranzeige für Cliff Oase im August letzten Jahres. Der mit Psychopharmaka vollgepumpte 29jährige Bürgerkriegsflüchtling aus Uganda war in der Donau bei Neuburg ertrunken – alles deutet auf einen Suizid hin. Obwohl Oase unter schweren posttraumatischen Belastungsstörungen litt, wurde ihm eine adäquate Therapie aus Kostengründen verweigert. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern