Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.03.2020, El Diario
Die griechische Regierung sendet eine Botschaft an die Geflüchteten, die an der türkischen Grenze auf die Einreise nach Griechenland warten, und warnt sie, dass sie "die Sicherheit an der Grenze maximieren". "Versuchen Sie nicht, illegal zu überqueren", können Sie auf Englisch lesen. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Griechenland / Türkei
02.03.2020, taz
Auch am vierten Tag der türkischen Grenzöffnung ist die Situation für Geflüchtete aussichtslos. Verzweifelt suchen sie nach einem Weg in die EU. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
02.03.2020, Euronews
Die Präsident*innen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates werden am Dienstag Griechenland besuchen. Ein außerordentliches Treffen der 27 Innenminister*innen wird voraussichtlich in dieser Woche stattfinden. Dieser Fall wirft im weiteren Sinne die Frage der Beziehungen zur Türkei und insbesondere das mit Ankara geschlossene Migrationsabkommen auf. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
02.03.2020, Pro Asyl
Die Bilanz der vergangenen Jahre zeigt: Die Aufnahme und die Integration Geflüchteter hierzulande seit 2015 ist eine Erfolgsgeschichte. Deutschland ist angesichts der Notlage Geflüchteter in der Ägäis, der Türkei und der syrischen Region Idlib imstande, mehr Schutzsuchende aufzunehmen und ihnen eine Perspektive zu bieten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
Die griechische Polizei hat am Wochenende mit Wasserwerfern und Tränengas Menschen am Grenzübertritt aus der Türkei gehindert. Am Samstag seien etwa 10.000, am Sonntag weitere 5.500 Menschen gestoppt worden. Vor allem am Grenzübergang Pazarkule drängte die Polizei die Menschen, unter ihnen viele Kinder, gewaltsam zurück. 140 Menschen seien festgenommen worden. Mehr lesen
Ein Statement von PRO Asyl zu dem heute stattfindenden Integrationsgipfel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
02.03.2020, InfoMigrants
Die Regierungen Österreichs und Ungarns haben nach den türkischen Ankündigungen, die Grenzen zu öffnen, um Migranten und Flüchtlinge in Richtung EU zuzulassen, feste Erklärungen abgegeben. Sowohl Österreich als auch Ungarn sagen, dass sie ihre Grenzen verteidigen werden, um eine Wiederholung dessen zu verhindern, was 2015 geschah, als Hunderttausende von Migrant*innen und Geflüchteten über die Balkanroute in die EU kamen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Balkanstaaten, Griechenland / Türkei, Österreich / Schweiz
02.03.2020, FFM
Die griechische Regierung erklärt die offizielle Suspendierung des Grundrechts auf Asyl, beginnend ab heute Sonntag, dem 01.03.2020, zunächst für einen Monat. Faktisch war die Suspendierung des Grundrechs auf Asyl seit langem per brutalem Push-Back zu Lande und zu Wasser dort umgesetzt, wo es die lokalen Verhältnisse erlaubten. Jetzt erfolgt hingegen ein regierungsoffizieller Bruch der Garantie von Grundrechten mit anzunehmender Unterstützung der EU. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Während Libyen weiter in Chaos versinkt und mit einer anhaltenden Währungskrise konfrontiert ist, haben viele der Institutionen des Landes begonnen, zusammenzubrechen, darunter auch einige der für die Migration Verantwortlichen. Mitglieder der in Italien ausgebildeten und von der EU finanzierten libyschen Küstenwache sagten dem "New Humanitarian" , dass sie nicht bezahlt werden, und die in Tripolis ansässige Regierung darum kämpft, die Menschen in ihren oft kritisierten Migrant*innen-Haftanstalten zu ernähren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
02.03.2020, Deutsche Welle
Der türkische Präsident Erdogan macht seine Drohung wahr: Die Vergeltungsschläge gegen Syriens Armee gehen weiter. Zwei syrische Kampfjets sollen abgeschossen worden sein. Der Luftraum über der Provinz Idlib ist zu. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
02.03.2020, Die Zeit
Die EU-Grenzschutzbehörde entsendet zusätzliches Personal und mehr Ausrüstung nach Griechenland. Für alle Grenzen zur Türkei sei zudem die Alarmstufe erhöht worden. Mehr lesen
02.03.2020, MiGAZIN
Die Türkei lässt Flüchtlinge ungehindert in Richtung Europa weiterreisen. Tausende warten an der griechischen Grenze. Die Grünen mahnen eine schnelle europäische Lösung an. Der CSU-Politiker Herrmann warnt vor einer Erpressung. Mehr lesen
02.03.2020, Courrier International
Mit der Grenzöffnung verfolgte Erdogan nur ein Ziel: Druck auf die EU auszuüben, indem er das Schreckgespenst der Migrationskrise von 2015 aufwirft, die ein Europa destabilisiert hatte, das mehr denn je gespalten war. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
02.03.2020, Infomigrants
Migrant*innen warfen Steine und andere Gegenstände auf Polizeibeamt*innen, was zu Verletzungen führte. Griechenland sagte, dass es am Sonntag fast 10.000 Migrant*innen an der Einreise in die EU gehinderte habe. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
01.03.2020, taz
Die Türkei öffnet die Grenze nach Griechenland. Dort werden die Flüchtlinge mit Gewalt zurückgedrängt – und die EU duckt sich weg. Die Lage eskaliert. Mehr lesen
01.03.2020, Are You Syrious
In Kooperation mit Refocus Media Labs, bietet Are You Syrious einen detaillierten Bericht über die gewaltvollen und manchmal vewirrenden Ereignisse auf den griechischen Inseln. Mit Updates, da die Geschehenisse sich stets weiter entwickeln. Mehr lesen
29.02.2020, netzpolitik.org
Auch ohne nahendem EU-Beitritt werden alle Drittstaaten in Südosteuropa schrittweise an europäische Informationssysteme angebunden. Sie errichten nach EU-Vorbild eine Fingerabdruck-Datei und ermöglichen wie im Vertrag von Prüm die Abfrage biometrischer Daten. Durch eine Hintertür nutzen Geheimdienste des Westbalkan auch das Schengener Informationssystem. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union
28.02.2020, The New Humanitarian
Die beispiellose Überbelegung der griechischen Lager für Asylsuchende erhöht das Risiko für Frauen und Mädchen, sexuelle Gewalt und Belästigung zu erleiden, so ein neuer Bericht von Refugees International. Mehr lesen
28.02.2020, The Guardian
Entrüstung und ein Gefühl der Machtlosigkeit hat Lesbos erfasst. Die ägäische Insel, die seit langem einen entscheidenden Ort in der Flüchtlingskrise darstellt, bereitet sich auf mögliche Neuankömmlinge an ihren Stränden vor, nachdem die Türkei erklärt hat, dass sie die Grenzüberquerung von Migrant*innen nach Europa nicht länger verhindern will. Mehr lesen
27.02.2020, Infomigrants
In letzten Wochen hat die Zahl der Ankünfte von Migrant*innen, insbesondere die von algerischen Staatsbürgern, auf Sardinien zugenommen. Im Januar erreichten 250 Algerier*innen die italienische Insel, im Vergleich zu 235 in den letzten drei Monaten des Jahres 2019. Diese Zunahme veranlasste die Behörden, Mitte Januar das erste sardische Gefangenenlager zu eröffnen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern