Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
08.11.2018, ParsToday Germany
Der Sprecher des UN-Flüchtlingskommissars Charlie Yaxley kündigte am Dienstag in Genf an, dass die Zahl der Todesfälle im Mittelmeerraum nach der Entdeckung von 17 Leichen in den Gewässern vor der spanischen Küste in dieser Woche, die 2.000 Personen-Marke überschritten habe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
08.11.2018, Deutsche Welle
163 Senatoren stimmten für die geplante drastische Verschärfung des Migrationsrechts, 59 votierten dagegen. 19 Senatoren enthielten sich, darunter auch fünf Vertreter der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung, die das Vorhaben ablehnen. Die Regierung aus Salvinis rechtsextremer Lega-Partei und der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung hatte die Neuregelung im September beschlossen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
08.11.2018, Human Rights Watch
Die strafrechtlichen Vorwürfe griechischer Staatsanwält*innen gegen Aktivist*innen bezüglich ihrer Bemühungen, Migrant*innen und Asylsuchende auf See zu retten, scheinen völlig unbegründet, so Human Rights Watch. Human Rights Watch analysierte Gerichtsakten und andere Dokumente in zwei Fällen der vier Aktivist*innen, die sich derzeit in Untersuchungshaft befinden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
08.11.2018, Focus Online
Alles sah danach aus, als würde die neue sozialistische Regierung Spaniens das Vorbild der Willkommenskultur der EU werden. Doch das Land scheint zunehmend überfordert zu sein mit den über 10.000 Flüchtlingen, die allein im Oktober ankamen. Verglichen mit der zuvor konservativen Regierung lässt Sanchéz nun auch deutlich mehr Flüchtlinge zurückfliegen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Europäische Union
07.11.2018, taz.de
Mehrere Nichtregierungsorganisationen schicken wieder Schiffe ins Mittelmeer. Wohin sie Gerettete bringen können, ist noch nicht geklärt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
06.11.2018, ilGiornale.it
Slowenische Polizisten an der Grenze zu Kroatien blockieren Migranten und bringen sie zurück. Und die Polemik bricht aus. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa
06.11.2018, Euractiv
Auf dem Ratstreffen im Juni hatten die Staats- und Regierungschefs der EU die Kommission aufgefordert, zu prüfen, wie in nordafrikanischen Ländern „regionale Ausschiffungsplattformen“ für Migranten eingerichtet werden könnten. Schon wenige Tage nach dem EU-Gipfel führten Marokko und die Afrikanische Union eine afrikaweite Ablehnungshaltung gegen die Ideen der EU an: „Ausschiffungsplattformen“ oder „Hot Spots“ werde es auf ihrem Territorium nicht geben. Der Präsident der Kommission, Jean-Claude Juncker, bekräftigte diese Entscheidung nun erneut nach einem Aufenthalt in Marokko und kritisierte, diese Pläne hätten niemals Teil der Tagesordnung innerhalb der europäischen Politik sein dürfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
06.11.2018, Deutsche Wirtschaftsnachrichten
Der Hohe Kommissar für Flüchtlinge der Vereinten Nationen (UNHCR) hat die Verwaltungskompetenz für Registrierungsverfahren von Flüchtlingen in der Türkei der nationalen Migrationsbehörde übergeben. Die türkische Generaldirektion für Migrationsmanagement wird nun die Registrierung von Geflohenen durchführen, überwachen und somit ihren Status bestimmen. Jede Person, die internationalen Schutz in der Türkei ersucht, muss sich jetzt bei den örtlichen Büros dieser dem türkischen Innenministerium unterstellten Behörde bewerben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Weltweit
05.11.2018, The New York Times
Sie war 3 Jahre alt, als sie auf Nauru ankam, ein Kind auf der Flucht vor dem Krieg in Sri Lanka. Jetzt ist Sajeenthana 8 Jahre alt. Ihr Blick ist frei. Manchmal schlägt sie Erwachsene. Und sie spricht davon, mit Leichtigkeit zu sterben. "Gestern habe ich mir die Hand geschnitten", sagte sie in einem Interview hier auf der abgelegenen Pazifikinsel, wohin sie von der australischen Regierung geschickt wurde, nachdem sie auf See abgefangen wurde. Sie zeigte auf eine Narbe an ihrem Arm. "Eines Tages werde ich mich umbringen", sagte sie. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
04.11.2018, Il Fatto Quotidiano
Chamseddine Bourassine und seine Mitarbeiter wurden am 30. August verhaftet, weil sie ein Boot mit 14 Menschen in Seenot in Schlepptau genommen hatten und in Richtung Lampedusa gefahren waren. Sie wurden am 23. September aus der Haft entlassen. "Wer in Seenot ist muss gerettet werden. Das Problem ist, dass es nun keine europäischen Schiffe mehr gibt." Ihr Fischerboot, ihre einzige Einkommensquelle, wurde in Italien beschlagnahmt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
02.11.2018, taz
Nachdem Italiens Innenminister Geflüchtete nicht an Land ließ, wurde gegen ihn wegen Freiheitsberaubung ermittelt. Das Verfahren könnte sich jetzt zerschlagen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
01.11.2018, Kleine Zeitung
Die Staatsanwaltschaft der sizilianischen Stadt Ragusa ermittelt gegen die Crew des US-Marineschiffs "Trenton" wegen unterlassener Hilfeleistung bei einem Schiffbruch von Migranten am 12. Juni im Mittelmeer. Einige der 41 Überlebenden berichteten, die "Trenton" habe erst dann Hilfe geleistet, nachdem das Schlauchboot bereits gesunken und circa 70 Migranten an Bord ertrunken seien. Mehr lesen
01.11.2018, Süddeutsche Zeitung
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass US-Truppen an der Grenze notfalls auf Asylsuchende schießen werden. Er begründete das mit gewaltsamen Auseinandersetzungen, die es zuletzt in Mexiko gegeben habe. Jeden, der einen Stein werfe, würden US-Truppen "wie jemanden behandeln, der mit einem Gewehr schießt.“ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
01.11.2018, Deutschlandfunk
Die Berichterstattung nach einem Besuch von Unicef-Schirmherrin Elke Büdenbender im Libanon ist deutlich: Trotz weit verbreiteter Armut entstehen im Land praktische Ansätze zur Eingliederung überwiegend syrischer Flüchtlinge, welche für Europa als Vorbild dienen könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Europäische Union
01.11.2018, IRIN
Nach Auseinandersetzungen mit kroatischen Polizeikräften am Grenzübergang Maljevac sahen sich viele Flüchtlinge dazu gezwungen, ein notdürftiges Camp auf bosnischem Gebiet aufzuschlagen und dort während der kalten Wintermonate auf erneute Möglichkeit zur Einreise in die EU zu hoffen. Diese "neue Balkanroute" wird so nach Aufrüstung der ungarischen Grenze zum Schauplatz politischer Willkür und unterlassener Hilfeleistung vonseiten der Union. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Balkanstaaten, Osteuropa, Europäische Union
01.11.2018, Die Welt
Am gestrigen 31. Oktober kündigte Sebastian Kurz an, dem „Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration“ nicht beizutreten. Neben Ungarn ist Österreich das zweite europäische Land, welches sich wegen Vorbehalten bezüglich der Einschränkung nationaler Souveränität oder der Sorge um "an Migrationswillige gesendete Signale" noch vor Unterzeichnung aus dem Abkommen zurückziehen. Weitere Debatten und Rücktritte sind leider zu erwarten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Weltweit
31.10.2018, Neues Deutschland
Die Fluchtroute über das Mittelmeer verlagert sich immer mehr nach Spanien. Im Oktober kamen dort erstmals seit Beginn der Mittelmeerfluchtbewegung vor fünf Jahren mehr als 10.000 Menschen innerhalb eines Monats an, wie die UN-Organisation für Migration (IOM) am Dienstag in Genf berichtete. Bis zum 28. Oktober zählte sie in Spanien 10.042 Menschen, die Spanien über das Meer erreichten. 1003 waren es in Italien und 3338 in Griechenland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
31.10.2018, Tiroler Tageszeitung
Budapest (APA/AFP) - Eine ungarische Kamerafrau, die 2015 mit Tritten gegen Geflüchtete Empörung auslöste, ist in letzter Instanz freigesprochen worden. Der Oberste Gerichtshof Ungarns urteilte am Dienstag, das Verhalten der Journalistin sei zwar „moralisch falsch und illegal“ gewesen. Es habe sich aber nicht um Vandalismus gehandelt, wie es die vorherigen Instanzen gesehen hatten.Vielmehr habe sich Petra L. einer „Störung“ schuldig gemacht, erklärte das Gericht. Dabei handle es sich um ein Bagatelldelikt, das inzwischen verjährt sei. Mehr lesen
31.10.2018, Deutsche Welle
"Wir werden Zeltstädte bauen, wir werden überall Zelte bauen", sagte Trump. Die USA würden nicht für "Hunderte Millionen Dollar" feste Gebäude errichten, sondern "sehr schöne" Zelte aufstellen. Die Geflüchteten würden für die Dauer ihres Asylverfahrens in den Zeltstädten festgehalten, betonte der US-Präsident. Laut Trump solle ein solches Vorgehen dafür sorgen, dass niemand untertauchen könne und viel weniger Menschen aus Mittelamerika kämen. Mehr lesen
30.10.2018, taz
Deutsche Firmen sollen mehr in Afrika investieren, dabei will die Bundesregierung nachhelfen. Ob das Geld armen Staaten zugute kommt, ist fraglich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern