Hintergrundinformationen
Das Mosaik Support Center auf Lesbos Endstation Hoffnung
Auf Lesbos heißt es für Flüchtlinge seit dem EU-Türkei-Deal im März 2016: Warten, Festsitzen auf unbestimmte Zeit. Für die lokale Bevölkerung heißt es aushalten. Zwischen all dem Chaos und der Frustration gibt es jetzt einen Ort, der Hoffnung gibt: das Mosaik Support Center. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Griechenland / Türkei
Eine geheime französische Eisenbahnlinie - afrikanische Migrant*innen fortbringen
Für manche ein lokaler Held, ein Gesetzesbrecher für Andere. Herr Herrou, der im August festgenommen wurde, hatte seinen Gästen, alle Migrant*innen aus Afrika, geholfen die Grenze nach Frankreich illegal zu überqueren. Er plante sie heimlich in Zugstationen einzuschmuggeln, damit sie ihre Reise fortfahren können. Einige von ihnen bleiben in Frankreich. Die meisten aber wollen nach Großbritannien oder Deutschland. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Europäische Union
Ein vereintes Europa gegen Geflüchtete
Ungarn mögen die Ersten gewesen sein, die ihre Grenzen abgeschottet haben, aber Frankreich und Großbritannien sind dem Exempel gefolgt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Europäische Union
Angst vor dem eigenen Land
Hussaini Abdou lässt den Blick prüfend durch sein winziges Geschäft schweifen. Neun Quadratmeter hat der Laden, und jeder Zentimeter ist ausgenutzt. An drei Wänden stehen grob gezimmerte Holzregale, die bis unter die Decke reichen. Auf den Brettern stapeln sich Ballen mit farbenfrohen Stoffen. „Das tragen unsere Frauen“, sagt Abdou und zieht aus einem Fach einige groß gemusterte Stoffe mit Blumen, Streifen und Sternen heraus. Die Farben sind leuchtend und kräftig; die Stoffe fein gewebt, fließend und leicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Afrika
Der versteckte Rassismus in der Flüchtlingskrise
Seit die syrische Flüchtlingskrise die internationalen Schlagzeilen bestimmt, steht die Misere afrikanischer Migrant*innen in Europa im Hintergrund. Die Medienöffentlichkeit hat sich auf die Ankünfte über die östliche Mittelmeerroute, von der Türkei nach Griechenland, wegen der hohen Anzahl der Ankünfte konzentriert. In Wirklichkeit ist die zentrale Mittelmeerroute über Libyen nach Italien bei Weitem die Tödlichste nach Europa. Laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind zwischen 1. Januar und 28. September 3.054 Migrant*innen bei ihrer Überfahrt gestorben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Europa, Afrika
Flüge nach Italien für Geflüchtete bieten einen humanitären Weg nach Europa
3 Jahre nach der Schiffskatastrophe vor der Insel von Lampedusa, bei der mehr als 360 Menschen getötet wurden, gibt es ein Programm in Italien, welches Menschenleben rettet, indem eine Flugroute nach Europa ermöglicht. Im Gegensatz zum Handeln einiger europäischer Staaten bemüht sich das Corridoi Umanitari (humanitäre Korridore) Projekt einen menschlicheren Ansatz umzusetzen. Dies tut es, indem es Flüge für schutzlose Menschen aus dem Nahen Osten und Nordafrika nach Europa zur Verfügung stellt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Naher Osten
AMNESTY INTERNATIONAL ZUR GEPLANTEN REFORM DER DUBLIN-VERORDNUNG
Am 4. Mai 2016 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Neufassung der sogenannten Dublin-
Verordnung(dann Dublin- IV)1 vorgelegt, die die Zuständigkeit der EU- Mitgliedstaaten für Asylverfahren festlegt. Dieser Vorschlag ist Teil einer Reformierung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Amnesty International ist angesichts des Dublin- IV- Entwurfes äußerst besorgt.
Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Europäische Union
Lesvos Solidarity Newsletter August
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Griechenland / Türkei
WEEKLY Flows Compilation No25 22 September 2016
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Europäische Union, Europa
Die riesigen Geflüchtetengefängnisse in der Ägäis
Jeder kennt jeden im Dorf von Vavyloi auf der griechischen Insel Chios. Solche Vertrautheit bedeutete für lange Zeit die Abwesenheit von Kriminalität und ein gefühl von Sicherheit. All das änderte sich vor über einem Monat, als die Bauern bemerkten, dass die Zwiebeln und Kartoffeln auf ihren Feldern über Nacht herausgerissen worden waren. Als die hauseinbrüche begannen, formierten die Dorfbewohner*innen 4er Patrouillen für die Nacht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Griechenland / Türkei
Dringender Aufruf zur Öffnung der europäischen Ostgrenze in Terespol für Geflüchtete
Die einzige Route um vor Gewalt, Folter oder Tod zu entfliehen, ist für viele der Einwohner Tschetscheniens und anderen verfolgten Menschen in postsowietischen Ländern der Grenzübergang von Brest-Terespol. Aber dieser Zugang nach Europa ist für die erzwungenen Migrant*innen praktisch geschlossen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Osteuropa
Projektbericht meines Freiwilligendienstes mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste im Jeannette Noëlhuis in Amsterdam
Paul Hausmann hat ein Jahr lang im Jeannette Noël House in Amsterdam einen Freiwillengdienst verrichtet. "In the Noël House six people live together with ca. twelve refugees without papers, who may or may not have the prospect of getting a residence permit." borderline-europe war Pate dieses Projektes, hier nun Pauls Bericht. Infos zum Haus: http://noelhuis.nl/huis/ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Europa
Brief an Frontex von MdEP zum Bericht über das Abfangens durch Frontex in Griechenland
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Europäische Union
Gestrandete Hoffnung - Ungarn's anhaltender Angriff auf die Rechte von Geflüchteten und Migrant*innen
Zäune, Tränengas und eine drakonische Gesetzgebung. Im Laufe des letzten Jahres haben die ungarischen Behörden sich vor wenig in der Ausführung gescheut, um Geflüchtete und Migrant*innen aus dem Land draußen zu halten. Das Regierungsprogramm von Militarisierung, Kriminalisierung und Isolierung - das ist alles "Schengen 2.0" - hat ein Satz an Mitteln eingeführt, die in brutalen Push-backs an der Grenze mit Serbien, ungesetzmäßigen Inhaftierungen innerhalb des Landes und schrecklichen Lebensbedingungen für diejenigen, die an der Grenze warten, resultiert. Während die ungarische Regierung Millionen von Euro für eine fremdenfeindliche Werbekampagne ausgibt, müssen Geflüchtete dahinsiechen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Osteuropa
4 Karten, die ändern werden wie man Migration in Europa betrachtet
Diese 4 Karten, welche der tschechische Sprachwissenschaftler, Mathematiker und Künstler Jakub Marian erstellt hat, basieren auf einer Studie der Vereinten Nationen über internationale Migration 2015. Sie zeigen europäische Migration, unterteilt in verschiedene Zahlen:
1. Der Prozentsatz der Bevölkerung jedes Landes vom im Ausland geborenen Migrant*innen
2. Das Ursprungsland mit der höchsten Anzahl im jeweiligen Land
3. Ob die Anzahl in den letzten 5 Jahren hoch oder runter gegangen ist
4. Die Einwanderungsgruppen, die am meisten zunehmen Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Europa
Ein verstärktes Frontex. EU stellt sich gegenüber NGO - Warnungen taub
So mächtig wie nie und komplette Straffreiheit. Die EU Grenzschutz Agentur hat einen neuen Namen mit einem verstärkten Mandat. Tatsächlich hat sich die Europäische Union für die Ausweitung der Mittel, verteilt in Abschiebung, Kontrolle und externe Kooperationsaktivitäten, entschieden, ohne der Berücksichtigung der Rechte von Migrant*innen und Geflüchteten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Europäische Union
Europäische Lähmung hinterlässt Tausende von Geflüchteten in Griechenland gestrandet
2015 rückte die globale Flüchtlingskrise in den Mittelpunkt von Europa wie nie zuvor. Entwurzelt durch Verfolgung und alten und neuen Konflikten, Hunderttausende von Männern, Frauen und Europa schauten nach Europa als ein Ort der Sicherheit. Ein Jahr später, nach dem Schließen der aufeinanderfolgenden Grenzen, sind Bilder von Tausenden von Menschen, die durch den Balkan laufen, vorbei. Die humanitäre Krise jedoch nicht. Über 60.000 Geflüchtete und Migrant*innen sind in Griechenland gestrandet, die Mehrheit in fürchterlichen Bedingungen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Griechenland / Türkei
Verurteilung wegen Einschleusung von Geflüchteten und Durcheinander mit Aussagen
Die Verurteilung Bernd Kellers im Februar 2015 zu 16 Jahren Gefängnisstrafe wegen des Transports von fünf Syrern aus der Türkei nach Symi beruhte auf vier Aussagen die angeblich am Tag der Festnahme bei der Hafenpolizei gemacht wurden, wobei die Hafenpolizisten selbst vom Deutschen ins Englische übersetzten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Griechenland / Türkei
Push-backs an der griechisch-mazedonischen Grenze verletzen Menschenrechte
Am 14. März 2016 wurden mehr als 1.500 Geflüchtete zusammen im Kollektiv von Mazedonien nach Griechenland zurückgeschoben. Ein Einsatz, der die Grundrechte, welche die Unterzeichner*innen der Europäischen Konvention für Menschenrechte behaupten zu garantieren, verletzt hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Griechenland / Türkei
Wer wird inhaftiert? Steigerung von Transparenz und Verantwortung bei Bulgarien's Inhaftierungspraktiken von Asylsuchenden und Migranten
Das Recht auf Freiheit und die Bewegungsfreiheit gehören zu den Grundrechten, welche in einer Vielzahl als Grundlage auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene existieren. Die Einschränkung dieser Rechte ist nur in Ausnahmefälle vom Gesetz zulässig. Es gibt 2 Regime bei der Einschränkung jener Rechte, welche sich aber grundsätzlich vom Charakter unterscheiden: Straf- und Verwaltungsregime. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Osteuropa