Background information
Nicht nur ein paar verrückte Don Quijotes
Die Seegrenze zwischen Nordafrika und Europa ist die mit Abstand tödlichste Grenze der Welt. Angesichts dessen gründeten Aktivist_innen vor einem halben Jahr eine Telefonhotline für Migrant_innen, um Alarm zu schlagen, wenn Flüchtlinge im Mittelmeer in Seenot geraten. Mit Miriam Edding vom Alarm Phone und Judith Gleitze von borderline-europe sprach ak über die Trennung zwischen politischer und humanitärer Arbeit, die Forderung nach verstärkter Seenotrettung sowie über Möglichkeiten, den politischen Druck zu erhöhen. read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Europäische Union, Europa
Wo landen die unbegleiteten minderjährigen Migranten
Über die Situation unbegleiteter minderjähriger Migranten und die begrenzten Aufnahmekapazitäten in Griechenland. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei
Über 300 Migranten sind in wenigen Stunden auf Lesbos angekommen
An verschiedenen Orten der Insel Lesbos wurden innerhalb weniger Stunden mehr als 300 Migranten ohne gültige Papiere entdeckt und verhaftet. Wegen des großen Anstiegs der neu ankommenden Migranten wird der Besuch der stellvertretenden Ministerin für Migrationsfragen auf Lesbos erwartet. Sie wird dann zuerst das Dorf besuchen in dem die Migranten untergebracht sind und danach die Erstaufnahme- und Abschiebehafteinrichtung Moria. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei
Christodoulopoulou zu den Migranten
Dramatische Töne schlägt die stellvertretende Ministerin für Migrationspolitik Tasia Christodoulopoulou an bezüglich den immer stärker werdenen Migrationsströme nach Griechenland. “Der Staat war unvorbereitetet, um mit den auβerorderlichen Migrantenströmen umzugehen, die in der nördlichen Ägäis um 206 % anstiegen und in der südlichen um 500 %”. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei
Ungefähr 12.000 Migranten im April gegenüber 10.500 im gesamten Jahr 2013
Ungefähr 12.000 Migranten kamen im April 2015 gegenüber 10.500 im gesamten Jahr 2013 – Ein Anstieg um 467 % im Quartal. Fast 50% der Verhaftungen finden in Mytilini statt. Die größte Gruppe der Migranten kommen aus Syrien, wobei in der letzten Zeit auch mehr und Mehr Menschen aus Afghanistan kommen, die vorher im Irak gelebt haben und jetzt über die Türkei nach Griecehnland kommen. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei
Bewaffnete Auseinandersetzungen in Mazedonien
Die Realität entlarvt die politische Lüge vom „sicheren Herkunftsstaat“ - PRO ASYL: Mazedonien von der Liste der „sicheren Herkunftsstaaten“ streichen read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Osteuropa
Asylgeschäftsstatistik für den Monat April 2015
Die Asylgeschäftsstatistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge wird monatlich aktualisiert und enthält Informationen zu den gestellten Asylanträgen, den Entscheidungen sowie aktuellen Entwicklungen im Asylbereich. read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland
The Detention of Asylum Seekers in the Mediterranean Region
An important migration policy employed throughout the region is detention, including widespread deprivation of liberty of asylum seekers and other vulnerable groups. This Global Detention Project background paper is intended to highlight some of the vulnerabilities that people seeking international protection face when they are taken into custody in Mediterranean countries and to underscore the way that European Union-driven policies have impacted the migratory phenomenon in the region. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Europäische Union
Schweigeminuten reichen nicht
Grüne Vorschläge für eine europäische Einwanderungs- und Asyl-Strategie read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Europäische Union, Europa
Integration statt Abschreckung- die europäische Asylpolitik steht am Scheideweg
Der Rat für Migration empfiehlt in einer Pressemitteilung dringende Reformen: Europa muss Dublin abschaffen und einen fairen Lastenausgleich schaffen, Deutschland muss sich endlich konsequent zu Einwanderung bekennen und einen überparteilichen Konsens finden. read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland, Europäische Union
Deaths in the Mediterranean: European Council's dishonour
23 April 2015 was a terrible day: the European Council, that was at last to “take action” as regards a “tragic” situation in the Mediterranean, merely attempted to shelter the European Union and its Member States from migrants by toughening border protection. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Europäische Union
Ferries not Frontex! 10 points to really end the deaths of migrants at sea
On April 20, the Joint Foreign and Home Affairs Council of the EU released a ten-point action plan outlining their response to the recent deaths of migrants in the Mediterranean Sea. Many other proposals have also been made over the last few days. We are activists who have been involved in the struggles against the European border regime for several years and who have been in touch on a daily basis with hundreds of people who have crossed the Mediterranean through Watch The Med and the Alarm Phone project. Faced with the hypocrisy of the “solutions” that have been proposed so far, we feel compelled to undermine their falsity and attempt to open up an alternative space for reflection and action. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Europäische Union, Europa
ean, 32 organisations across the EU appeal to the European Council
The signatory organisations are dismayed to learn of the decisions adopted on Monday 20 April by the EU Council of Ministers.
Other than restating a commitment to facilitate the resettlement of refugees and develop relocation initiatives, the Council confines itself to a rhetoric that has not only demonstrated its ineffectiveness, but has led to growing human tragedies at Europe’s maritime borders. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Europäische Union
ProAsyl Bericht: Erniedrigt, misshandelt, schutzlos: Flüchtlinge in Bulgarien
PRO ASYL erreichten in den letzten Monaten dramatische Berichte von Flüchtlingen, die über Bulgarien nach Deutschland gekommen sind. Sie berichten von unmenschlicher und erniedrigender Behandlung, bis hin zu Folter. PRO ASYL dokumentiert exemplarisch die Aussagen von Flüchtlingen, die überwiegend im Jahr 2014 nach Deutschland eingereist sind. Es handelt sich mehrheitlich um Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak. read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Osteuropa, Deutschland, Asien
Fakten Check: Mittelmeer-Flüchtlinge! April 2015
Informationspaper über Mittelmeerflüchtlinge:
Warum kommen Asylsuchende illegal nach Europa?
Wie kommen Asylsuchende nach Europa?
Wie wird sich die Situation 2015 entwickeln?
Woher kommen die Flüchtlinge?
Wie viele von ihnen sind im Mittelmeer gestorben?
Sind Seenotrettungs-Operationen für den Anstieg der Flüchtlingszahlen
verantwortlich?
Wohin wollen die Mittelmeer-Flüchtlinge?
Wer sind die sogenannten „Schlepper“? read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
ProAsyl: Refugees in distress at sea: acting and assisting; Guidance for skippers and crews
This ProAsyl brochure is designed to help you meet your obligations.
It provides you with:
•• An overview over the regulations of international law that you
should be familiar with
••Concrete instructions on what to do when rendering assistance
in distress
••A list of further sources of information and emergency numbers. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Nordafrika, Europäische Union, Europa
Der neue borderline-europe e.V. Newsletter für März 2015 ist online
Der neue borderline-europe e.V. Newsletter für März 2015 ist nun online.
Der Newsletter beinhaltet die folgenden Themen:
- Ankünfte in Italien – Tote – Mare Nostrum versus Triton
- Flüchtlingsschiff: Wie Frontex die Wahrheit verdreht – Eine Reportage von Stefan Buchen
- Zivile Seenotrettung: Das Watch the Med Alarmphone & die MS Sea-Watch
- Frontex im Visier – die neue Kampagne „Push Back Frontex“
- LampedusaInFestival in ZÜRICH
- DER (MOBILE) BRENNER: Emblem einer nicht funktionierenden europäischen Asyl-Politik
- Tod im Mittelmeer – Spendenaufruf für die Identifizierung der Opfer des 3. Oktober 2013
- Offener Brief gegen Dublin
- Kampagnenauftakt „My Right is Your Right“
- Termine und Vorankündigungen
Viel Freude beim Lesen.
read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland
Hungarian Government reveals plans to breach EU Asylum Law
Since September 2014, the number of asylum-seekers in Hungary increased spectacularly. Using this as a pretext, PM Viktor Orbán’s government launched a campaign against migrants and asylum-seekers. The government’s plans would not only breach EU law and international obligations, but following on a series of steps weakening the rule of law since 2010, they would further undermine the country’s commitment to European democratic values. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Osteuropa, Europäische Union
Interview mit der stellvertretenden Ministerin für Migrationspolitik, Tasia Christodoulopoulou
Interview mit Stellungnahmen zum Rassismus in Griechenland, dem Umgang mit den Gefanegenenlagern, über Golden Dawn, zu ihren ersten Gesetzentwurf über die Staatsangehörigkeit für in Griechenland geborene Kinder von Migranten, etc. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei
Visit of KISA delegation to the detention center of Mennoyia
On Tuesday, March 24, 2015, a delegation of KISA- Action for Equality, Support, Antiracism visited the detention center in Mennoyia and talked to 20 detainees, the big majority of which were in hunger strike. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Griechenland / Türkei