Background information
On the situation of Afghan refugees in Turkey: A report.
Three years ago, Javid (Afghan citizen) and his family moved to Turkey after having lived in Iran for about two decades. In June 2014 we met Javid in Konya and talked with him about the difficult situation of Afghan refugees in Turkey and about their protest against the UNHCR. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Griechenland / Türkei
Directeur de la publication : Edwy Plenel www.mediapart.fr 1 1 / 5 Pourquoi Calais fait face à «une crise humanitaire jamais vue>>
Der Zustrom an Migranten wird mehr und mehr, sodass die Kapazitäten der
freiwilligen Organisationen schon längst ausgeschöpft sind. Und dass,
obwohl die Anzahl von rassistischen Handlungen zunimmt. Der Artikel gibt
einen kurzen Abriss darüber, was die letzten Monate in Calais geschehen
ist, spricht mit einigen Freiwilligen und versucht zu erklären, weshalb
sich so viele Migranten in Calais aufhalten. read more
Language(s): Französisch / Français
Region(s): Europa
Trial in Mytilini against a minor from Syria
Detailed report about a trial in Mytilini (Lesbos, Greece) from Welcome to Europe and the Christian Peacemaker Team Mediterranean against a minor from Syria who have been accused to be a smuggler and who has been sentenced to seven years of prison. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Griechenland / Türkei
Rescued what next? Protection Seekers stranded in Sicily
Italy’s first-level reception systems are totally unprepared to cope with such large numbers and are stretched way beyond their limits. Centres are overcrowded and new arrivals sometimes end up sleeping in tents. In Sicily, they are hastily accommodated in gyms, sports grounds, churches and other public spaces that then need to be cleared for their proper use. A Caritas Catania statement issued on 20 July 2014 denounced the “indifference” surrounding the reception of new arrivals and drew attention to a gym called Palaspedini, where people were sleeping on foul smelling mattresses in hot, restricted and dirty spaces marked out by iron railings. Don Piero Galvano, the director of Caritas Catania, said: “Migrants deserve more dignity and respect. If any of us had to live in the conditions in which the immigrants are accommodated, wouldn’t he expect help, respect and welcome from others?” read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Italien / Malta
Story of an ordinary silence
This is the story of a highly-debated site located on the road to Palazzo San Gervasio (PZ) Italy, the story of a system where the words “human rights” seem to have no meaning, the story of invisible and segregated migrants who were looking for a “better life” in Europe.
By Elettra Griesi read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Italien / Malta
FAQ: »Watch the Med« - Notruftelefon
Das Notruftelefon wird Anrufe von den Migrationsrouten im zentralen Mittelmeer, in der Ägäis sowie zwischen Marokko und Spanien entgegennehmen. Das Projekt kann keine eigenen Rettungsaktionen ausführen, aber es wird Alarm schlagen, wenn solche Operationen verzögert oder gar verweigert werden. Am 10. Oktober wird die Nummer freigeschaltet und in wichtigen Transitländern Nordafrikas sowie in der Türkei bei MigrantInnen und Flüchtlingen bekannt gemacht.
10 Fragen an das »Watch the Med« Alarm-Telefon Projekt. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Europa
Pressemitteilung: »Watch the Med« - Notruftelefon
"Unser Projekt ist keine Lösung, sondern Intervention im Notfall"
»Watch the Med«-Notruftelefon gegen das Sterben-Lassen auf See.
Transnationales Netzwerk alarmiert ab 10.10.2014 bei Seenot und Rückschiebungen.
read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Europa
Europe, wake up!
When over 300 migrants drowned last October in a shipwreck off the Italian island of Lampedusa, I was among those who hoped that their tragic destiny would be a wake-up call for European countries and would change the way they deal with migration. Has anything changed since then? Very little. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Europäische Union, Europa
The second anniversary of the tragedy of Lampione
The illegal migrants: between a tragic reality and dehumanized procedures.
On September 06th, 2012 a tragedy stroke the Italian island Lampione costing dozens of young people their lives. They thought they were escaping the unemployment and a precarious social situation. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Italien / Malta
Senator Henkel und die Flüchtlinge
Percy McLean, ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Rechtsanwalt und Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht i.R. zu dem Verhalten von Senator Henkel in Berlin.
"Innensenator Henkel hat mit seinem taktischen Lavieren in der Flüchtlingsfrage jede politische Glaubwürdigkeit verloren." read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland
Gesetzesvorhaben unterlaufen Menschenrechte von Flüchtlingen
Deutsches Institut für Menschenrechte: Die Bundesregierung hat 2014 mehrere Gesetzentwürfe zu unterschiedlichen Aspekten des deutschen Asylrechts vorgelegt. Trotz einzelner Verbesserungen für die Rechte von Flüchtlingen ist die Grundtendenz der Entwürfe restriktiv. Der Beitrag greift einige vorgesehene Gesetzesänderungen auf, die aus menschenrechtlicher Perspektive nicht haltbar sind. read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland
Schluss mit dem Aushungern der Refugees!
Pressemitteilung: Medibüro fordert den Berliner Senat auf, die verantwortungslose, gesundheits- schädigende und menschenverachtende Politik im Umgang mit den Refugees vom Oranienplatz zu beenden. read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland
Life not Death
29th of August 2014 morning. We get the information that there is a rescue operation in Nees Kydonies Lesvou. A woman of 38 years is missing. Strong winds in the area. The coast guard boat are not sailing only a helicopter flies for a while over the area, where the accident happened. We experienced a real miracle of life this time after so many deaths. But we scream that the life of refugees should not depend on miracles. A woman who flees war with her little child and who has part of her family in Belgium should never risk her life in the sea. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Griechenland / Türkei
Erstaufnahmelager Eisenhüttenstadt verbietet Besuch während des Stop-Deportation-Camps
Seit Dienstag, den 26.August 2014 laufen die Aktivitäten des Stop-Deportation-Camps vor dem Lager und Abschiebeknast Eisenhüttenstadt. Flüchtlings-Aktivist_innen aus der Stop-Deportation-Group organisieren workshops um die kürzlich angekommenden Geflüchteten über ihre Rechte, Bewegungen und solidarischen Netzwerke zu informieren.
read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland
PackLink zeigt schwimmend Solidarität
Madrid/Neu-Isenburg, 29. August 2014. Die Unternehmer Ben Askew-Renaut und Javier Bravo werden voraussichtlich Anfang September die 18 Kilometer breite Straße von Gibraltar durchschwimmen. Mit der Aktion möchten die beiden Gründer des Start-up-Unternehmens PackLink, einem Online-Vergleichsportal für nationalen und internationalen Paketversand, auf die schwierige Situation der Mittelmeerflüchtlinge aufmerksam machen. Zur Pressemitteilung:
read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Spanien, Nordafrika, Deutschland
Pressemitteilung: Flüchtlinge vom Oranienplatz und der Hauptmann-Schule:
Es gibt keine einzige Umverteilung nach Berlin, keine einzige Aufenthaltserlaubnis, keinen Abschiebestopp. Henkel und Kolat verdrehen die Wirklichkeit
Seit zwei Tagen geht es durch die Presse: Sozialsenatorin Kolat (SPD) lobt den Umgang des Landes Berlin mit den Flüchtlingen vom Oranienplatz und erklärt: »Das ist ein ganz außergewöhnliches Verfahren, das Berlin hier praktiziert«. Innensenator Henkel (CDU) bemängelt, die Flüchtlinge würden die »vereinbarten Regeln« nicht beachten. Tatsächlich halten sich weder Senat noch Ausländerbehörde an Zusagen aus dem sogenannten ›Einigungspapier Oranienplatz. read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland
"Ich bin ein Fan von Jesus"
2004 fischte Kapitän Stefan Schmidt 37 Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer. Seither kämpft er für mehr Menschlichkeit an Europas Grenzen. Heute ist der 73-jährige Lobbyist für Flüchtlinge - und in dieser Mission Gast bei den Züricher Bootsflüchtlingstagen. Sein Engagement, dass ihn die Menschenrechtsorganisation borderline-europe mitbegründen liess, wurzelt in diesem einschneidenden Erlebnis vor zehn Jahren. read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland, Europa
Bewegungsfreiheit in Italien für mittellose Personen mit Schutzstatus
Abklärungen im Nachgang zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 14. November 2013: Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH hat in zwei Abklärungsreisen die Situation von Asylsuchenden und Personen mit Schutzstatus in Italien bezüglich ihrer Aufnahmebedingungen untersucht.1 Dabei standen die Situationen in Rom und Mailand im Fokus, da die überwiegende Anzahl der Rückführungen in diese zwei Städte voll- zogen werden. Die Argumentation des Bundesverwaltungsgerichts im seinem Urteil vom 14. November 2013 hat weitere Fragen aufgeworfen, welche die SFH zu weiteren Abklärungen veranlasst haben.
read more
Language(s): Deutsch / German
Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europa
Bulgaria: Border monitoring report
Border Monitoring has just published a new report on the situation in Bulgaria asylum seekers and refugees “Trapped in the European quagmire: situation of asylum seekers and refugees in Bulgaria”. It addresses the issue of violence and rejection at the border, overcrowded camps and people left homeless, integration, racist attacks, the asylum procedure, restrictions on freedom of movement in Europe before making recommendations. read more
Language(s): Englisch / English
Region(s): Osteuropa, Europäische Union
Rapport: Frontex entre Grèce et Turquie - la frontière du déni
Le réseau Migreurop publie un rapport sur le rôle de l’agence européenne de surveillance des frontières extérieures Frontex et ses responsabilités dans les violations des droits de l’homme qui ont lieu à la frontière gréco – turque. read more
Language(s): Französisch / Français
Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union