Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.12.2014, corriere.it
Das Unglück vor der libyschen Küste hat mindestens 18 Tote gefordert, die Suche nach weiteren Passagieren des Schlauchbootes, das 40 Seemeilen vor der libyschen Küste sank, geht weiter. Die Toten werden nach Porto Empedocle (Sizilien) gebracht. Zwei weitere Flüchtlingsboote mit 202 Personen wurden von der italienischen Marine gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
05.12.2014, RAI news
18 Tote und 76 Überlebende bisher, die traurige Bilanz eines Schiffbruchs im Kanal von Sizilien. Der erste (bekannte) seit TRITON begonnen hat. Die Überlebenden wurden an Bord des Marineschiffes "Etna" gebracht. Mehr lesen
04.12.2014, rtbf
Es klingt unglaublich. Aber im Jahr 2013 sind etwa die Hälfte von 24 000 Kindern und Jugendlichen, die nach Europa geflohen sind, innerhalb von 48 Stunden verschwunden. Sie hinterlassen keine Spuren in den Dokumenten. Nach Maud de Boer, Sprecherin der Europäischen Föderation für verschwundene Kinder, ist die Regelung von Dublin daran schuld. Denn sobald die Kinder und Jugendlichen europäischen Boden betreten haben, setzen sie alles daran, weiter in den Norden zu kommen, andernfalls würden die Behörden sie in das Land zurückschicken, das sie zuerst betreten haben. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
04.12.2014, Naga
Von den Ermittlungen in Rom sind auch ist auch die Welt der Sozialhilfe, der Kooperationen, der Vereine und des Dritten Sektors betroffen, die sich um die auslänfischen Staatsbürger kümmern. Es ist kein Zufall, sonder eine unvermeidbare Konsequenz, der Behandlung der Immigration in Italien als Notfall. Dies schafft Gelegenheit Profit zu machen und zur ökonomischen Ausbeutung für kriminelle Banden und Geschäftemacher. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
04.12.2014, Welt online
Die Grünen im Bundestag haben gefordert, das Kontingent des Bundes zur Aufnahme syrischer Flüchtlinge im kommenden Jahr um weitere 20.000 Menschen zu erhöhen. Das Kontingent müsse spätestens 2015 "als legaler Weg der Zuwanderung" gestärkt werden, sagte die Grünen-Abgeordnete Luise Amtsberg am Donnerstag in Berlin. Bislang liegt die Obergrenze für das Kontingent bei 20.000 Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
04.12.2014, Statewatch
Alle 30 Schengen-Staaten sind jetzt mit Eurosur, dem euopäischen Grenzüberwachungssystem, verbunden, welches offiziell im Dezember 2013 unter Teilnahme von 19 Schengen-Staaten an der südlichen und östlichen EU-Außengrenze startete. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
04.12.2014, Chanel 4
Einer aus 50 Migranten wird bei dem Versuch Europa über das Mittelmeer zu erreichen sterben. Was ist so schrecklich in ihren Heimatländern, das die Menschen in so einer verzweifelten Reise zwingt? Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
04.12.2014, The Guardian
Dreizehn Migranten wurden im Hafen von Dover in Kent in einem Tankschiff gefunden, welches Kunststoffgranulat geladen hatte. Die Männer – 11 aus Syrien und zwei aus Afghanistan – waren fit und gesund als Grenzkräfte und das Innenministerium für Einwanderung eintrafen. Mehr lesen
Zehn verdächtigte Schlepper wurden am Mittwoch in Italien und Deutschland festgenommen, unter ihnen der angebliche Anführer einer Reise im Juni, bei welcher schätzungsweise 244 Menschen vor der Küste von Libyen ums Leben kamen. Mehr lesen
04.12.2014, Reuters
Die griechische Regierung sagte am Dienstag, dass sie wenig tun könne um den etwa 300 syrischen Flüchtlingen zu helfen, die seit mehreren Wochen vor dem Parlament campen. Der Grund sei, dass keiner von ihnen einen Antrag auf Asyl oder Schutz gestellt habe. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
04.12.2014, abc News
Die internationale medizinische Hilfsorganisation warnt, dass tausende Männer, Frauen und Kinder vor vom Krieg verwüsteten Ländern fliehen und sich in Griechenland furchtbaren Verhältnissen und einem nicht funktionierenden Aufnahmesystem gegenüber sehen, nachdem sie zuvor unter Lebensgefahr die griechischen Inseln erreicht haben. Mehr lesen
04.12.2014, The Intercept
Hat das Ziel der der internationalen Intervention in Syrien überhaupt etwas damit zu tun Syrern zu helfen? Während eine internationale Koalition von Ländern sich beeilte Luftangriffe auf das Land im Namen der Humanität zu koordinieren scheint es, dass dieser Akt des per Luft geführten Wohlwollens es versäume, eine viel größere Krise des syrischen Volkes zu beachten: Nämlich die Tatsache, dass syrischen Flüchtlingen die Nahrung ausgeht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
Syrische Flüchtlinge sehen sich im Nahen Osten kalten Temperaturen, Hunger und zunehmender Feindseligkeit entgegen. Letzteres sowohl seitens der Einheimischen als auch seitens der Regierung in dem Kampf mit der humanitären Krise fertig zu werden. Mehr lesen
04.12.2014, Stern
Manche warten endlos auf einen Bescheid, andere werden nicht konsequent abgeschoben. Manfred Schmidt, Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge spricht mit dem stern über Asyl. Mehr lesen
04.12.2014, Spiegel online
Die australische Regierung weicht ihren harten Kurs gegenüber illegalen Einwanderern auf: Flüchtlinge sollen die Chance bekommen, für drei Jahre im Land zu leben und zu arbeiten - in einsamen Gegenden sogar länger. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
03.12.2014, Co.Exist
Vor 20 Jahren bedeutete Reisen in Europa an jeder Grenze zu halten, in Schlangen zu warten und gelegentliche Durchsuchungen durch die Grenzpolizei. Heute ist es, dank der Gesetzesänderungen, möglich 26 Länder zu druchqueren ohne auch nur den Reisepass zu zücken. Über die letzten Jahre hat der Fotograf Ignacio Evangelista verlassene Grenzen dokumentiert, die gelbieben sind. Mehr lesen
03.12.2014, Barbara Lochbihler
In den kommenden zwei Tagen wollen die EU-Innenminister in Brüssel unter anderem über die Situation an den EU-Außengrenzen und die europäische Flüchtlingspolitik beraten. Barbara Lochbihler, außen- und menschenrechtspolitische Sprecherin der Grünen im Europäischen Parlament, ist auf dem Weg zu Gesprächen mit Flüchtlingsorganisationen in Marokko. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
03.12.2014, MSF
Tausende Migranten, die an den Küsten von Griechenlands Ägäischen Inseln anlanden, werden mit einem disfunktionalem Aufnahmesystem und unmenschlichen Lebensbedingungen konfrontiert, so Ärzte ohne Grenzen (MSF). Griechenland und die Europäische Union müssen dringend die Lebensbedingungen der Flüchtlinge, Migranten und Asylsuchenden verbessern und ihnen angemessene medizinische Versorgung und Schutz gewähren. Mehr lesen
03.12.2014, The New York Times
Die Zahl der Migranten, die dieses Jahr getötet wurden während sie in der Hoffnung auf ein besseres Leben aus ihren Heimatländern flohen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr mit fast 5.000 mehr als verdoppelt. So die führende Zwischenstaatliche Organisation für Themen der Migration, IOM, am Mittwoch. Mehr lesen
03.12.2014, Ansa
Die 11 von der Polizei verhafteten Eritrea seien Teil der größten Organisation von Menschenhändlern der "Mittelmeerüberfahrten". Eine Organisation mit transnationalem Charakter, die mehr als die Hälfte der Ankünfte in Italien die aus Libyen kamen, organisiert hätte. Unter den verhafteten ist auch ein Vertreter der Führungsspitze, die in Deutschland aufgespürt worden ist. Die Befragung durch die Staatsanwaltschaft Catania rückte außerdem ein Schiffsunglück mit 244 Toten in den Fokus. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern