Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.09.2019, Frankfurter Rundschau
Nach dem Zustrom Hunderter Migranten aus der Türkei nach Griechenland in den vergangenen Wochen hat die Regierung in Athen neue Maßnahmen angekündigt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
01.09.2019, Deutsche Welle
Das italienische Rettungsschiff Mare Jonio mit 34 Flüchtlingen an Bord wartet weiter vor der Insel Lampedusa auf die Zuweisung eines Hafens. Die Hilfsorganisation Mediterranea Saving Humans appellierte erneut an die Regierung, die Migranten von Bord gehen zu lassen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
01.09.2019, ZDF
In Indiens Bundesstaat Assam sind 1,9 Millionen Bewohner de facto zu illegalen Einwanderern erklärt worden. Kritiker werfen der Regierung vor, gezielt Muslime abschieben zu wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
31.08.2019, Nau
Die französische Küstenwache hat am Samstag 13 Flüchtlinge aus Seenot im Ärmelkanal gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Europäische Union, Europa
31.08.2019, Stuttgarter Nachrichten
Das deutsche Rettungsschiff "Alan Kurdi" hat im Mittelmeer 13 Migranten aufgenommen. Man habe ein überladenes Holzboot mit Tunesiern entdeckt, sagte der Sprecher der Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye, Gorden Isler, der dpa. Mehr lesen
31.08.2019, Zeit Online
Erst war er Premierminister einer populistischen Regierung, jetzt verspricht Giuseppe Conte eine "neue Menschlichkeit". Um das einzulösen, braucht er Hilfe von der EU. Mehr lesen
30.08.2019, Legal Centre Lesvos
Hier versuchen sie, es zu leugnen. Aber Flüchtlinge leben im neuen Modell eines Konzentrationslagers. Während des Zweiten Weltkriegs gab es Konzentrationslager, in denen Millionen von Menschen entführt und gezwungen wurden, dort interniert zu werden. In einer nach wie vor großen Schande in Europa wurden in diesen Konzentrationslagern und den darauffolgenden Vernichtungslagern Millionen Menschen massenhaft getötet. Europa hat seinen Stil der Konzentrationslager geändert, betreibt sie aber weiterhin. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
30.08.2019, Spiegel Online
Die Routen werden gefährlicher, Hilfe wird kriminalisiert: Experten zufolge sterben in der Wüste mindestens doppelt so viele Flüchtlinge wie im Mittelmeer. Ein Lehrer aus Niger will das nicht hinnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Afrika
30.08.2019, merkur
Türkische Sicherheitskräfte haben Aktivisten zufolge an einem Grenzübergang zu Syrien in Richtung von Demonstranten im Nachbarland geschossen und Tränengas eingesetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Asien
30.08.2019, MDR
Seit 2016 kamen kaum noch Flüchtlinge von der Türkei aus auf den griechischen Inseln an. Doch in diesem Jahr steigen die Zahlen wieder. Am Donnerstag gab es die größte Massenankunft auf der Insel Lesbos seit Langem. Das Flüchtlingslager dort ist heillos überfüllt, 1.000 Migranten müssen aufs Festland verlegt werden. Neben der ungelösten Frage zum Umgang mit Flüchtlingen im Mittelmeer vor der libyschen Küste droht der EU ein neues Problem. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
30.08.2019, Deutsche Welle
Seit Anfang 2019 sind rund ein Drittel weniger Menschen über das Mittelmeer in die EU gekommen als im Vorjahreszeitraum. In Italien fiel die Zahl besonders drastisch. Die meisten kommen in einem anderen Land an. Mehr lesen
30.08.2019, Amnesty International
Vor zwei Jahren hat eine brutalen ethnischen Militäroffensive 700.000 Rohingyas gezwungen nach Bangladesch zu fliehen. Noch immer sind die Geflüchteten gefangen in unerträglichen, überbesetzten Camps. Amnesty International kritisiert die Lage der Rohingya-Geflüchteten in Bangladesch. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
30.08.2019, taz
Bosnien ist erneut zum Brennpunkt der Migration geworden. Doch nur wer Geld hat, schafft es über die Grenze. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union, Europa
30.08.2019, SRF
Auf den griechischen Inseln sind zurzeit über 22'000 Menschen interniert. Hauptursache ist die Verschiebung der Flüchtlingsrouten, nachdem Italien keine Boote mehr aus Libyen oder Tunesien landen lässt. In einem Flüchtlingslager auf Lesbos wurde am Wochenende ein Jugendlicher von einem anderen Insassen erstochen. Das Camp Moria beherbergt 8500 Menschen, das Vierfache der eigentlichen Kapazität. Mehr lesen
29.08.2019, Deutsche Welle
Der Nebel hat geholfen: Am Freitagmorgen gelang es 155 Migranten, über den hohen Stacheldrahtzaun um die Exklave Ceuta auf spanisches Territorium zu gelangen. Etliche Migranten und Polizisten erlitten Verletzungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union, Europa
29.08.2019, Tagesschau
Die "Mare Jonio" sucht weiterhin einen Hafen - inzwischen dürfen Frauen, Kinder und Kranke das Rettungsschiff aber verlassen. Eine italienische Hilfsorganisation hatte die Flüchtlinge gestern an Bord genommen. Mehr lesen
29.08.2019, Schweizer Volkszeitung
Nach Angaben des Bundesinnenministeriums ist das Schiff "Eleonore" der deutschen Nichtregierungsorganisation Mission Lifeline inzwischen mit Trinkwasser und Lebensmitteln versorgt worden. Eine solche Lieferung sei mit einem Boot erfolgt, erklärte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch in Berlin. Das Schiff hat nach eigenen Angaben rund 100 Migranten an Bord. Malta hatte sich zunächst geweigert, die Flüchtlinge zu versorgen. Mehr lesen
29.08.2019, Badische Zeitung
Das deutsche Rettungsschiff Eleonore vor Malta sucht einen Hafen für die 101 geretteten Flüchtlinge. Die hygienischen Verhältnisse seien schwierig, es gebe nur zwei Toiletten, die Enge mache den Flüchtlingen zu schaffen, teile die Dresdner Hilfsorganisation Mission Lifeline am Mittwoch mit. Ein Ausharren auf See sei nicht möglich. Malta und Italien haben dem Schiff die Einfahrt in ihre Hoheitsgewässer verwehrt. Berlin will sich um eine europäische Lösung bemühen. Die maltesische Regierung lud Deutschland und andere Staaten für den 19. September zu einem EU-Sondertreffen zur Seenotrettung ein, wie die dpa aus EU-Kreisen erfuhr. Mehr lesen
28.08.2019, Welt
Die französische Küstenwache hat 25 Flüchtlinge aus Seenot im Ärmelkanal gerettet. Die Menschen seien mit einem Schlauchboot Richtung Großbritannien unterwegs gewesen und auf der Höhe der nordfranzösischen Hafenstadt Calais auf eine Sandbank aufgelaufen, erklärten die Behörden am Mittwoch. Mehr lesen
28.08.2019, Weltsichten
Seit Montag kreuzt das deutsche Rettungsschiff mit Flüchtlingen an Bord im Mittelmeer. Malta und Italien verweigern die Einfahrt in ihre Hoheitsgewässer. Immerhin kam eine Hilfslieferung an - und Brüssel und Berlin verhandeln. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern