Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.07.2019, RP Online
Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat vor einer immer gefährlicheren Fluchtroute über das Mittelmeer gewarnt. Obwohl zuletzt weniger Menschen die Überfahrt antraten, kamen im Verhältnis mehr Migranten ums Leben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa, Afrika
03.07.2019, Zeit Online
Die freigelassene Kapitänin der "Sea-Watch 3" werde bedroht. Laut der Hilfsorganisation ist sie an einem sicheren Ort, entgegen früherer Berichte aber weiter in Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Europa
03.07.2019, Die Welt
Regierung macht abtrünnigen General für dutzende Tote und Verletzte verantwortlich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika, Weltweit
03.07.2019, Süddeutsche Zeitung
Eine Mehrheit im münchner Stadrat würde die beiden Ankerzentren in der Funkkaserne und Am Moosfeld gerne abschaffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
03.07.2019, Spiegel Online
Nach langem Hin und Her: Mehrere EU-Staaten haben sich nach SPIEGEL-Informationen darauf geeinigt, die von der privaten Organisation Sea Watch im Mittelmeer geretteten 40 Flüchtlinge aufzunehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europa, Afrika
03.07.2019, The Guardian
Der Luftangriff traf ein Auffanglager für hauptsächlich afrikanische Migrant*innen in einem Vorort der libyschen Hauptstadt Tripolis. Nach Angaben eines Gesundheitsbeamten wurden mindestens 40 Menschen getötet und 80 weitere verletzt, . Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Afrika, Weltweit
02.07.2019, Der Bund
Carola Rackete kommt frei. Das hat die Voruntersuchungsrichterin Alessandra Vella vom Gericht im sizilianischen Agrigent am Dienstagabend nach langer Beratung entschieden. Racketes Handeln, so die Richterin, sei allein von ihrem «Pflichtsinn» gelenkt gewesen, Menschen aus Seenot zu retten und in Sicherheit zu bringen. Es seien ihr deshalb auch für den Widerstand gegen die Polizei mildernde Umstände einzuräumen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
02.07.2019, ZDF
Beihilfe zur illegalen Einwanderung, Verletzung des Seerechts und Widerstand gegen die Staatsgewalt - oder eine Notlage? Was das Völkerrecht zur "Sea-Watch"-Aktion sagt. Mehr lesen
02.07.2019, caritas
Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen schätzt den Bedarf an Resettlement für 2019 weltweit auf über 1.4 Millionen Plätze. Damit ist der Bedarf für 2019 um 17% höher als im vergangenen Jahr. Es besteht Bedarf in über 60 Ländern, aus langanhaltenden wie auch aus akuten Fluchtsituationen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
02.07.2019, Danish Refugee Council
Am 1. Juli um 4:30 Uhr zogen Militäreinheiten in mehrere Lager im libanesischen Arsal und zerstörten mindestens 20 Häuser. Die Anwesenheit von Soldat*innen im Morgengrauen und die Zerstörung der Häuser mit schweren Militärmaschinen ist für Familien, die bereits alles verloren haben, ein weiteres traumatisierendes Ereignis. Wir befürchten, dass dies erst der Anfang ist und weitere Hauszerstörungen folgen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Mittlerer Osten, Naher Osten
02.07.2019, taz
Matteo Salvini hetzt gegen Seenotretter*innen wie die auf der „Sea-Watch 3“ – und erntet keinen souveränen Protest aus flüchtlingsfreundlichen Ländern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europa, Afrika
01.07.2019, Deutschlandfunk
Deutschland zieht auch die letzten noch verbliebenen Bundeswehrsoldaten von der EU-Flüchtlingsmission „Sophia“ ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
01.07.2019, Tagesspiegel
Besonders ein Manöver beim Anlegen könnte der Kapitänin zum Problem werden. Die Staatsanwaltschaft wirft Rackete Widerstand gegen ein Militärschiff vor. Am Fall der deutschen Kapitänin Carola Rackete kristallisiert sich der EU-weite Streit über den Umgang mit schiffsbrüchigen Mittelmeer-Flüchtlingen. Mehr lesen
01.07.2019, Zeit Online
Die Festnahme der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete offenbart eine bittere Wahrheit: Die EU-Migrationspolitik ist ein Desaster. Umso wichtiger ist es, jetzt zu handeln. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
Die „Sea-Watch 3“-Kapitänin ist in Italien inhaftiert worden, weil sie gesetzeswidrig mit ihrem Flüchtlingsschiff auf Lampedusa anlegte. Der Philosoph Stefan Gosepath hält das Vorgehen von Carola Rackete für gerechtfertigt. Der eigentliche Skandal sei Europas Unvermögen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Mittlerer Osten, Deutschland, Europäische Union, Europa
01.07.2019, Avvenire
" Water, Water." Die Menschen an Bord schrien, während ein Mann an Bord des Hochdecks des Fischereifahrzeugs flitzte, um die Aufmerksamkeit der Besatzung des Schiffes von Open Arms auf sich zu ziehen, das ab Freitag, 6 Monate nach dem Verbot des Barcelona Harbour Master's Office, Such- und Rettungsaktionen im zentralen Mittelmeer durchzuführen, wieder auf das Meer gefahren ist. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Europäische Union
Etwa 50 Aktivisten haben am Montag eine Mahnwache vor der italienischen Botschaft in Berlin gestartet. Sie fordern die Freilassung der Kapitänin Carola Rackete. Zudem solle Italien das Flüchtlingsrettungsschiff "Sea Watch 3" wieder freigeben und "umgehend wieder in die Gewässer vor Libyen fahren lassen", um weitere in Seenot geratene Geflüchtete zu retten. Mehr lesen
01.07.2019, APDHA
Wir, der Verein für Menschenrechte aus Andalusien (APDHA) und das Zentrum zur Verteidigung von Menschenrechten (Irídia) beklagen, dass die neue Strategie zur Seenotrettung der spanischen Regierung, der "unverantwortlichen Vernachlässigung" gegenüber der Verpflichtung zur Rettung der Flüchtlingsboote in Marokko, innerhalb der marrokanischen Zone SAR (Search and Rescue), zu einem Anstieg der Zahl der Todespfer an der Südgrenze führt. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika, Europäische Union
30.06.2019, taz
Ab Juli bringt Brandenburg Flüchtlinge vor der Abschiebung in einer „Sammelstelle“ in Schönefeld unter. Für die Linke ist das ein Kompromiss. Mehr lesen
30.06.2019, Open-Online
Exkremente, Müll, nur eine Mahlzeit am Tag, Krankheiten und Leichen in Kühlschränken: Willkommen im Gefängnis von Zintan in Libyen, wo in diesen Monaten über 20 Menschen gestorben sind. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern