Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.03.2019, MiGAZIN
Die Dauer des Asylverfahrens beeinflusst die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt maßgeblich. Das geht aus einer aktuellen IAB-Untersuchung hervor. Schon sechs Monate Verzögerung senke die Erfolgsquote um elf Prozent. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
13.03.2019, Welt
Mit einem Großaufgebot rückte die Polizei im Mai zu einer Razzia in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen an. Der Einsatz war möglicherweise in Teilen rechtswidrig: Es bestünden Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Vorgehens einiger Polizist*innen. Sie brachen Türen auf und durchsuchten Wohnräume von Geflüchteten – ohne dass es dafür einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss gab. Mehr lesen
12.03.2019, La Repubblica
Handschellen angelegt, auf die Wache gebracht, durchsucht und ausgezogen und schließlich bis zum nächsten Tag in eine Zelle eingesperrt. So behandelte die französische Gendarmerie zwei Fahrer der Firma Flixbus, deren "Fehler" es war, nicht zu erkennen, dass sie angeblich illegale Migrant*innen an Bord hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Frankreich, Italien / Malta
11.03.2019, Deutschlandfunk
Überfüllte Flüchtlingslager, verzweifelte Migrant*innen und hilflose Helfer*innen: Seit drei Jahren hat sich kaum etwas verbessert an der Lage in Griechenland. Dabei hatten sowohl Verantwortliche als auch die EU Hilfen versprochen. Griechenlands Regierung lässt jedoch Kritik an sich abprallen. Und Europa schaut weg Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
11.03.2019, The Guardian
Ein marokkanisches Gericht hat das Verfahren gegen die spanischen Menschenrechtsaktivistin Helena Mareno eingestellt, gegen die wegen angeblicher Zusammenarbeit mit Menschenhändler*innen ermittelt worden war, obwohl sie dazu beigetragen hat, das Leben Hunderter von Migrant*innen und Geflüchteten im Mittelmeer zu retten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika
11.03.2019, borderline-europe
Seit der Veröffentlichung des letzten Streiflichts zur Situation in Italien steht das Land ganz im Zeichen des decreto di sicurezza, des Sicherheitsdekret, welches Ende November 2018 rechtskräftig geworden ist. Dieses Gesetz diskriminiert nicht nur Geflüchtete, sondern gefährdet grundlegende demokratische Rechte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
11.03.2019, MiGAZIN
Wenn ein Verwaltungsgericht einen Asylantrag als „offensichtlich unbegründet” einstufen will, muss es sich mit dem Vorbringen des Geflüchteten auseinandersetzen. Der Verweis auf falsche Angaben in gefälschten Papieren reicht nicht. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Mehr lesen
10.03.2019, Zeit Online
Das Arbeitsministerium plant eine Erhöhung der Leistungen für Asylbewerber*innen. Demnach sollen etwa alleinstehende Erwachsene statt bisher 135 Euro Taschengeld im Monat künftig 150 Euro erhalten. Auch bei Jugendlichen unfd Kindern seien Erhöhungen geplant. Die Regierung ist gesetzlich verpflichtet, die Leistungen regelmäßig anzupassen. Die letzte Erhöhung liegt aber drei Jahre zurück, weil ein Gesetzentwurf im Bundesrat gescheitert war. Auch die neuen Pläne stoßen auf Kritik. Mehr lesen
10.03.2019, Tiroler Tageszeitung
Im Schnitt greift Tirols Polizei aktuell weniger als eine Person am Tag auf, die illegal Tirols Grenze überschreiten will. Ob die Bayern ab Mitte Mai an der deutsch-österreichischen Grenze weiterkontrollieren, ist noch offen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
10.03.2019, Deutsche Welle
In der Debatte um mögliche Kriegsverbrecher*innen unter Asylbewerber*innen in Deutschland warnt das Bundesamt für Migration vor Verunsicherung. Viele Hinweise beziehen sich auf Personen außerhalb Deutschlands. Mehr lesen
09.03.2019, RFI Afrique
In Agadez protestierten sudanesische Geflüchtete in einem Transitlager, in dem sie leben, um den Kämpfen in Libyen zu entgehen, für eine Beschleunigung der Bearbeitung ihrer Asylanträge. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Afrika
09.03.2019, Avvenire
Der Fall der Sea Watch mit der Pattsituation vor dem Hafen von Syrakus und dem anschließenden Transfer zum Hafen von Catania wird gerichtlich verfolgt werden. Es gibt mindestens zwei italienische Staatsanwälte, die die Fakten über das Versäumnis, die 15 Minderjährige sofort an Lande gehen zu lassen, und die Art und Weise, wie die politischen Behörden eine Mauer um die Befehlskette errichtet haben, untersuchen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
09.03.2019, Deutschlandfunk
Die Versorgungslage im Libanon wird zunehmend schlechter. Die Bevölkerung dort habe den Eindruck, dass sie die Folgen des Bürgerkriegs im Nachbarland Syrien alleine tragen müsse. Etwa ein Drittel der Bevölkerung sind Geflüchtete. Neben Syrern sind darunter auch Iraker und Palästinenser. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
08.03.2019, Süddeutsche Zeitung
Am Verwaltungsgericht türmen sich alte Asylklagen aus den letzten fünf Jahren. Die Richter*innen attackieren jetzt mit massiven Vorwürfen das Bundesamts für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg. Mehr lesen
08.03.2019, Deutsche Welle
Die Regierung in Sarajevo rechnet mit einem massiven Anstieg der Anzahl von Geflüchteten, die die EU-Außengrenze erreichen wollen. Der Sicherheitsminister nimmt die EU-Staaten in die Pflicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union
Die Bundesregierung verspricht Migrant*innen Geld und Beratung, wenn sie in ihre Herkunftsländer zurückgehen. Doch der Erfolg bleibt oft aus. Eine Reise nach Ghana und in den Irak. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland, Afrika
Im "Ankerzentrum" in der früheren Funkkaserne in München müssen mehrere Familien in einem Zimmer leben, Frauen sich mit wildfremden Männern einen Raum teilen. Nun wehren die Bewohner sich gegen die Zustände. Mehr lesen
08.03.2019, ZDF
Die Flüchtlingslage in Griechenland bleibt angespannt, vor allem auf den Inseln. Portugal hat sich nun bereit erklärt, bis zu 1.000 Geflüchtete aufzunehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
07.03.2019, Spiegel Online
Italien droht damit, eine Verlängerung der EU-Mittelmeermission "Sophia" zu blockieren. Aber die Bundesregierung fordert eine Fortsetzung, um weiter gegen Schleuser vor der libyschen Küste vorzugehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
07.03.2019, Süddeutsche Zeitung
Einig nur in der Uneinigkeit: Die Europäische Union kann sich auch nach langem Ringen auf keine gemeinsame Asylreform verständigen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern