Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.07.2015, Spiegel Online
Hunderte brachen in Libyen auf, etwa 40 erreichten Italien jedoch nicht lebend: Im Mittelmeer sind Berichten zufolge viele Flüchtlinge gestorben. An der Rettung der Überlebenden war die deutsche Marine beteiligt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
24.07.2015, NÖN
Unfassbare Tat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Wiener Neustädter Civitas Nova: Aus einem roten Kastenwagen wurden Schüsse auf eine Gruppe Flüchtlinge abgegeben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
24.07.2015, Haniotika-Nea.gr
Im Stadion von Sitia befinden sich inzwischen die Migranten, die auf einem steuerlosen Boot am Montag Abend 120 Meilen nordöstlich von Kreta aufgefunden wurden. Nachdem die meisten von ihnen sich überzeugen liesen von Bord zu gehen, etwas, was sie bei ihrer Ankunft in Sitia verneint hatten, begannen sie allmählich auf den Platz des Hafens transportiert zu werden. Nach der ärztlichen Untersuchung, wurden 15 von ihnen in das Krankenhaus Sitias gebracht, drei Fälle betrafen schwangere Frauen, die anderen betrafen Kinder und Männer mit Symptomen von Dehydrierung. Nach letzten Informationen beträgt die Zahl der Migranten, die in Sitia ankamen 217, davon 81 Kinder. Die Migranten kommen aus Syrien und der Betrag, den sie zahlten , um nach Italien gebracht zu werden begann bei 3500 bis 5500 Dollar. Drei Verhaftungen nahmen die Behörden von Sitia vor. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
24.07.2015, Human Rights Watch
Tausende Migranten und Asylsuchende auf den griechischen Inseln in der Ägäis sind katastrophalen Aufnahme- und Haftbedingungen ausgesetzt. Dies zeigt, dass sich die humanitäre Krise der Menschen, die die Inseln auf dem Seeweg erreichen, drastisch verschärft, so Human Rights Watch. Trotz beträchtlicher Bemühungen der Behörden vor Ort auf den Inseln schafft es das schuldengeplagte Griechenland nicht, die Grundversorgung vieler Menschen zu gewährleisten, die dort ankommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
23.07.2015, The Local
Weniger Asylsuchende werden für 2015 in Schweden erwartet. Einer der Gründe ist, dass das nordische Land nicht länger als ein guter Ort für den Asylantrag angesehen wird, so der schwedische Migrationsvorstand am Donnerstag. Wie früher im Jahr berichtet, müssen Asylsuchende in Schweden mit einer Wartezeit von bis zu sechs Monaten rechnen, bevor ihr Fall angehört wird, da die Migrationsbehörden mit der Arbeit überlastet sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
23.07.2015, International Organisation for Migration
"In einer Welt, in der Migration ein Phänomen unserer Zeit geworden ist und weiter wachsen wird, sorge ich mich am meisten darum, wie die Leben der Migranten, die auf gefährlichen Routen vor Gewalt und Armut flüchten, gerettet werden können," so IOM Direktor William Lacy Swing. Was wir dringend brauchen, um soziale Unsicherheit zu vermeiden und Leben zu retten: Mehr lesen
23.07.2015, Reuters
Italien kämpft mit dem endlosen Zustrom an Migranten aus Afrika und dem Nahen Osten. Premierminister Matteo Renzi steht unter Druck, den Strom einzudämmen und Spannungen in der Bevölkerung zu beruhigen. Trotz diverser Proteste bleibt die Regierung ihrem Plan treu, Aufnahmelager im ganzen Land zu eröffnen und Seerettungsmaßnahmen zu unterstützen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union
23.07.2015, BBC News
Knapp 40 afrikanische Migranten sind vermutlich ertrunken, als ihr klappriges Boot vor der Küste Libyens gesunken ist, berichten Überlebende. UN Hilfsorganisationen gegenüber sagten sie, dass mehr als 120 Menschen auf dem Boot waren, als am Mittwoch Wasser einlief. Einige Menschen - darunter Frauen und Kinder - sind in dem Chaos ertrunken, das folgte. Knapp 90 Migranten wurden gerettet und sind später nach Italien gebracht worden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
23.07.2015, Spiegel Online
Die Flüchtlingsdebatte in Deutschland entzündet sich vor allem an Asylbewerbern vom Westbalkan. Warum kommen sie so zahlreich? Und weshalb tut sich die Politik so schwer mit dem Thema? Der Überblick. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
23.07.2015, World Socialist Web Site
Die ungarische Regierung von Premier Victor Orban geht massiv gegen Flüchtlinge im Land vor. Dabei genießt sie die Unterstützung der Europäischen Union und arbeitet Hand in Hand mit den ultra-rechten Kräften im Land. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
23.07.2015, Welt
Immer mehr unbegleitete junge Flüchtlinge kommen nach Deutschland. Die Grünen kritisieren, dass die Bundesregierung kaum etwas über diese Gruppe wisse. Besonders sorgen sie sich um Ex-Kindersoldaten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
23.07.2015, Heute.at
Insgesamt 99 Flüchtlinge haben Wiener Polizisten am Donnerstag aufgegriffen. Viele davon waren in Folge der Hitze dehydriert und mussten medizinisch versorgt werden. Ein Schlepper wurde festgenommen. Mehr lesen
23.07.2015, KISA
Der Europäische Gerichsthof für Menschenrechte hat mit drei neuen Entscheidungen die Republik Zypern erneut verurteilt wegen Verletzung des Art. 5 Abs. 1 (Recht auf Sicherhet und Freiheit) und Art. 5 Abs. 4 (Zugang zu effektivem Rechtsschutz gegen Abschiebehaft). Die Anträge bezogen sich auf einige syrische Kurden die 2010 zur Deportation verhaftet und eingesperrt wurden, obwohl einige von ihnen Asylsuchende waren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
22.07.2015, Diario Público
El Gobierno asegura que la implantación de la denominada "frontera inteligente", que costará 1.150.000 euros, permitirá compatibilizar la agilidad del tránsito con la seguridad en una frontera internacional como esta. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Europäische Union, Europa
22.07.2015, DELFI
Die Arbeiterpartei, die Teil der regierenden Koalition in Litauen ist, hat die Entscheidung des Landes, 325 Flüchtlinge aufzunehmen, in einer Erklärung von Mittwoch "einen Fehler" genannt. Die Partei akzeptiere den Vorschlag der Europäischen Kommission nicht, zur Lösung der Krise Flüchtlinge auf die Mitgliedstaaten zu verteilen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
22.07.2015, Televisión del Sur
Australiens Oppositionsführer Bill Shorten hat am Mittwoch die harte Politik von Tony Abbott gegen Asylsuchende befürwortet - eine Politik, die international weithin für ihre Menschenrechtsverbrechen verurteilt wird. Die Labor-Partei hatte sich lange gegen das Abfangen von Flüchtlingsbooten auf dem Meer und ihre gewaltsame Umleitung, weg vom australischen Festland, gestellt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
22.07.2015, World Socialist Web Site
In Antwort auf den Matrosenstreik, der zu einer Blockade des Hafens und Verzögerungen im Straßenverkehr auf beiden Seiten des Tunnels geführt hat, reagieren britische und französische Behörden mit noch härterer Repression auf Streikende und Migranten, die in Calais festsitzen. Mehr lesen
22.07.2015, Reuters
Ärmelkanal-Betreiber Eurotunnel fordert von der französischen und britischen Regierung eine Entschädigung von knapp 10 Mio. Euro, die für den Ausbau der Sicherheitsmaßnahmen ausgegeben wurden, um mit der Flüchtlingskrise in Calais fertig zu werden. Täglich versuchen Migranten, auf LKWs und Zügen nach England zu gelangen. Mehr lesen
22.07.2015, Hürriyet Daily News
Die türkische Küstenwache hat seit Beginn des Jahres bereits 18.598 Migranten in mehreren Einsätzen im Ägäischen Meer gerettet. Seine geografische Lage zwischen dem kriegsgebeutelten Syrien und Irak im Südosten, und den europäischen Mitgliedsstaaten Bulgarien und Griechenland im Nordwesten, hat die Türkei zu einem Durchgangspunkt für Migranten gemacht, die illegal in die EU einreisen wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten, Europäische Union
22.07.2015, Euractiv
70.000 Flüchtlinge sind in diesem Jahr bereits in Österreich neu angekommen - das Land klagt, seine Aufnahmekapazitäten seien erschöpft. Nun will die Slowakei aus dem Land vorübergehend Asylbewerber aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Österreich / Schweiz
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern