Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.09.2019, Welt
Eine Fähre mit 2000 Passagieren auf dem Weg von Algerien nach Marseille hat 18 Migranten*innen in Seenot gerettet und nach Mallorca gebracht. Am Morgen konnten die mehr als 130 Migranten*innen der „Eleonore“ von Bord gehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Spanien, Europäische Union, Europa
02.09.2019, ZDF
Viele syrische Flüchtlings-Familien haben sich in den Großstädten der Türkei niedergelassen. Jahrelang wurden sie dort als muslimische Brüder geduldet. Jetzt aber werden sie immer häufiger auf die ländlichen Regionen verteilt und zum Teil sogar nach Syrien zurück geschickt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
02.09.2019, Spiegel Online
Griechenland beginnt damit, die überfüllten Flüchtlingslager auf den Ägäisinseln zu entlasten. Der Grund: Die Ankunft Hunderter neuer Migranten aus der Türkei. Mehr lesen
02.09.2019, Konrad Adenauer Stiftung
Ende Juni legte das UNHCR seinen neuen Bericht zu globalen Flüchtlingstrends 2018 vor. Die folgende Analyse fasst einige zentrale Aussagen kurz zusammen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
Die griechische Polizei hat in Thessaloniki einen Lastwagen mit 26 Migranten aus Pakistan und Bangladesh gestoppt. Mehr lesen
02.09.2019, Blog Sicilia
Das Schiff Eleonore der NGO Mission Lifeline mit über 100 Migrant*innen an Bord lief in den Hafen von Pozzallo ein, nachdem der Ausnahmezustand an Bord erklärt wurde, und sich damit dem von den italienischen Behörden verhängte Verbot wiedersetzte. An der Mole befinden sich schon die Ordnungskräfte und die Küstenwache. Die sich an Bord befindende Zollpolizei, so das Innenministerium, übergab dem Kapitän den Konfiszierungsbescheid und bestätigte das Einfahrtsverbot in nationale Gewässer. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
01.09.2019, Telepolis
In Athen wurde am Samstag der ministerielle Rat für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung einberufen. Unter Premier Kyriakos Mitsotakis diskutierten Minister und führende Beamte darüber, wie die Regierung mit den Flüchtlingen auf den griechischen Ägäis-Inseln umgehen soll. Mehr lesen
01.09.2019, SWR2
Uganda ist nach der Türkei und Pakistan das Land mit den weltweit meisten Flüchtlingen. Obwohl Armut herrscht, plädiert die Regierung für offene Grenzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
01.09.2019, DW
Weder Malta noch Italien wollen deutsche Rettungsschiff "Eleonore" mit rund 100 Migranten an Bord einlaufen lassen. Der Kapitän hat sich nun über das italienische Verbot hinweggesetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
01.09.2019, Welt
Menschen aus Honduras und El Salvador waren auf Durchreise in die USA Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
01.09.2019, Frankfurter Rundschau
Nach dem Zustrom Hunderter Migranten aus der Türkei nach Griechenland in den vergangenen Wochen hat die Regierung in Athen neue Maßnahmen angekündigt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
01.09.2019, Deutsche Welle
Das italienische Rettungsschiff Mare Jonio mit 34 Flüchtlingen an Bord wartet weiter vor der Insel Lampedusa auf die Zuweisung eines Hafens. Die Hilfsorganisation Mediterranea Saving Humans appellierte erneut an die Regierung, die Migranten von Bord gehen zu lassen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
01.09.2019, ZDF
In Indiens Bundesstaat Assam sind 1,9 Millionen Bewohner de facto zu illegalen Einwanderern erklärt worden. Kritiker werfen der Regierung vor, gezielt Muslime abschieben zu wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
31.08.2019, Nau
Die französische Küstenwache hat am Samstag 13 Flüchtlinge aus Seenot im Ärmelkanal gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Europäische Union, Europa
31.08.2019, Stuttgarter Nachrichten
Das deutsche Rettungsschiff "Alan Kurdi" hat im Mittelmeer 13 Migranten aufgenommen. Man habe ein überladenes Holzboot mit Tunesiern entdeckt, sagte der Sprecher der Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye, Gorden Isler, der dpa. Mehr lesen
31.08.2019, Zeit Online
Erst war er Premierminister einer populistischen Regierung, jetzt verspricht Giuseppe Conte eine "neue Menschlichkeit". Um das einzulösen, braucht er Hilfe von der EU. Mehr lesen
30.08.2019, Legal Centre Lesvos
Hier versuchen sie, es zu leugnen. Aber Flüchtlinge leben im neuen Modell eines Konzentrationslagers. Während des Zweiten Weltkriegs gab es Konzentrationslager, in denen Millionen von Menschen entführt und gezwungen wurden, dort interniert zu werden. In einer nach wie vor großen Schande in Europa wurden in diesen Konzentrationslagern und den darauffolgenden Vernichtungslagern Millionen Menschen massenhaft getötet. Europa hat seinen Stil der Konzentrationslager geändert, betreibt sie aber weiterhin. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
30.08.2019, Spiegel Online
Die Routen werden gefährlicher, Hilfe wird kriminalisiert: Experten zufolge sterben in der Wüste mindestens doppelt so viele Flüchtlinge wie im Mittelmeer. Ein Lehrer aus Niger will das nicht hinnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Afrika
30.08.2019, merkur
Türkische Sicherheitskräfte haben Aktivisten zufolge an einem Grenzübergang zu Syrien in Richtung von Demonstranten im Nachbarland geschossen und Tränengas eingesetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Asien
30.08.2019, MDR
Seit 2016 kamen kaum noch Flüchtlinge von der Türkei aus auf den griechischen Inseln an. Doch in diesem Jahr steigen die Zahlen wieder. Am Donnerstag gab es die größte Massenankunft auf der Insel Lesbos seit Langem. Das Flüchtlingslager dort ist heillos überfüllt, 1.000 Migranten müssen aufs Festland verlegt werden. Neben der ungelösten Frage zum Umgang mit Flüchtlingen im Mittelmeer vor der libyschen Küste droht der EU ein neues Problem. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern