Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.06.2019, Welt
Die Härtefallkommission für Ausländer, denen eine Abschiebung droht, hat 292 Menschen in Niedersachsen im vergangenen Jahr ein Bleiberecht ermöglicht. Überwiegend handelte es sich um Familien mit insgesamt 120 Kindern, teilte Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Donnerstag in Hannover mit. 764 Familien und Einzelpersonen hatten sich an die Härtefallkommission gewandt, die sich um das Schicksal von Flüchtlingen kümmert, deren besonders gelagerter Einzelfall von den gesetzlichen Regelungen unzureichend berücksichtigt wird. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
27.06.2019, neues deutschland
Die Antirassistische Initiative Berlin dokumentiert die Folgen deutscher Asylpolitik Mehr lesen
27.06.2019, ORF.at
Seit Jahresbeginn sind mehr als 5.000 Geflüchtete von Libyen aus in ihre Herkunftsländer zurückgebracht worden. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) teilte heute mit, die Menschen seien im Rahmen des IOM-Programms der „freiwilligen Rückkehr“ in rund 30 Länder in Afrika und Asien zurückgereist. 2018 waren nach IOM-Angaben mehr als 16.000 Geflüchtete im Rahmen des Programms in ihre Herkunftsländer zurückgeführt worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
27.06.2019, Berliner Morgenpost
Berlin will acht Flüchtlinge aus Nigeria und Ghana aufnehmen, die im April aus Seenot gerettet wurden. Damit zeige das Land Berlin seine Hilfsbereitschaft und sende ein deutliches Signal für Mitmenschlichkeit, teilte Innenstaatssekretär Torsten Akmann am Donnerstag mit. "Die Geflüchteten sind jetzt in einem sicheren Hafen....". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
27.06.2019, Deutsche Welle
In Sichtweite der bosnisch-kroatischen Grenze campieren tausende Flüchtlinge unter katastrophalen Bedingungen auf freiem Feld. Ihre Versorgung ist lückenhaft. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union
Aus dem Libanon können syrische Flüchtlinge unter gewissen Voraussetzungen deportiert werden. Der Syrer Qaes Said will nicht in seine unsichere Heimat zurückkehren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Asien
27.06.2019, taz
Der Seenotretter der deutschen NGO „Sea Watch“ liegt weiter im Meer vor Lampedusa. Italiens Innenminister Salvini wettert gegen die Kapitänin. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
26.06.2019, taz - die tageszeitung
Mit Milliarden Dollar wollen die US-Demokraten die Zustände in den Lagern an der US-Südgrenze verbessern. Ob Präsident Trump zustimmt, ist unklar. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
26.06.2019, PRO ASYL
Obwohl das Recht auf Familiennachzug für anerkannte Flüchtlinge unumstritten ist, wird Flüchtlingen aus Eritrea dieses Recht systematisch verwehrt. Die deutschen Botschaften verlangen die Vorlage von staatlichen Heiratsdokumenten, die die meisten nicht haben und in vielen Fällen nicht beschaffen können. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
Derzeit versuchen deutsche Behörden, Reisedokumente für 200 Menschen aus Somalia zu beschaffen. Dort wütet die islamistische Terrormiliz al-Shabaab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
26.06.2019, Tagesschau
Ein Vater, eine Mutter und ihre zweijährige Tochter wollen über einen Fluss von Mexiko in die USA fliehen. Dabei kommen der Mann und das Kind dramatisch ums Leben. Ein Foto zeigt die Szene, die nun weltweit für Bestürzung sorgt. Mehr lesen
Sie hatten Bürgschaften für Flüchtlinge übernommen, doch die Dauer der Verpflichtung war unklar geregelt. Nach langem Streit wollen kommunale Sozialämter nun auf ihre Forderungen verzichten. Mehr lesen
Sprache(n): Arabisch / العربية Region(en): Deutschland
26.06.2019, Avvenire
Fast 4.000 Menschen haben in weniger als zwei Monaten Libyen über das Meer verlassen. Und das obwohl die NGO's sich jetzt abseits der befahrenen Routen befinden. Dies widerlegt die Theorie des sogenannten Pull-Faktors, die besagt, dass humanitäre Schiffe die Migrant*innen aus Libyen anziehen würden. Zwischen dem 1. Mai und dem 21. Juni verließen mindestens 3.926 Menschen, von denen 431 von humanitären Schiffen gerettet wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
26.06.2019, Der Standard
Die 31-jährige deutsche Carola Rackete hat angekündigt, 42 Gerettete der Sea Watch 3 trotz Neins des italienischen Innenministers Matteo Salvini abzusetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Europa
26.06.2019, The New Humanitarian
In ganz Europa werden immer mehr Menschen dafür inhaftiert, dass sie Migrant*innen und Geflüchteten helfen. Jetzt wehren sich zivilgesellschaftliche Organisationen gegen die 17-jährige EU Politik, welche ihnen zufolge der von NGO's und Aktivist*innen benannten "Kriminalisierung von Solidarität" zugrunde liegt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Weltweit
26.06.2019, Zeit Online
Die Besatzung der "Sea-Watch 3" hatte versucht, eine Anlegeerlaubnis für Italien zu erzwingen. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wies den Antrag nun zurück. Mehr lesen
25.06.2019, rp Online
Rund vier Millionen Menschen haben das krisengeschüttelte südamerikanische Land schon verlassen. Immer mehr Venezolaner suchen Asyl in der EU. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa, Amerika
25.06.2019, The Guardian
Verwandte zufolge wurden über 30 Menschen in Seenot unter Androhung von Wasser- und Lebensmittelentzug gezwungen nach Hause zurückzukehren. Mehr lesen
Region(en): Nordafrika, Asien
25.06.2019, Deutschlandfunk Kultur
Zypern ist nur einhundert Kilometer von der syrischen Küste entfernt und der neue Hotspot für Flüchtlinge. Die Inselrepublik hat im letzten Jahr prozentual so viele Flüchtlinge aufgenommen wie kein anderes EU-Land. Doch willkommen sind sie nicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union, Europa
24.06.2019, taz
Die Tür ist zu. „#Yachtfleet“ legt an. Wasser spritzt. Zehn Tage nach ihrem Aufbruch aus Licata endet die Demo für Seenotrettung. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern