Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.05.2019, The Washington Times
Eine private Gruppe gab am Montag bekannt, dass sie eine halbmonatige Mauer entlang eines Abschnitts der Grenze zwischen den USA und Mexiko in New Mexico gebaut hat, in dem, was sie sagte, war eine Premiere in der Grenzdebatte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika, Weltweit
27.05.2019, European Council - Press Releases
Menschenrechtsbeauftrage des Europarates, Dunja Mijatovic, schreibt offenen Brief an die Vorsitzende des Ausschusses Inneres und Heimat, Andrea Lindholz, äußert dabei scharfe Kritik am sog. 'Geordnetem-Rückkehr-Gesetz' und fordert sie zur Einhaltung von Menschenrechtsstandards auf. "Ich möchte daran erinnern, dass Rückführungen in Sicherheit und Würde erfolgen und mit Transparenz durchgeführt werden müssen, um sicherzustellen, dass die Menschenrechte der betroffenen Personen in allen Phasen geachtet werden (....)". Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
27.05.2019, RLC Journal
Was ist der Rechtsstaat wert, wenn er nicht für alle und vor allem nicht für verletzliche Gruppen gilt? Was ist ein Rechtsstaat wert, der von Politiker*innen und Medien immer nur dann beschworen wird, wenn er gegen Menschen nichtdeutscher Herkunft hart durchgreifen soll, auf der anderen Seite die Rechte genau dieser Menschen aber nicht zu schützen vermag? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
27.05.2019, Ouest France
10 NGO schlagen wegen der Situation in Libyen Alarm. Sie rufen Europa dazu auf, die Einwanderungspolitik wieder auf den Tisch zu bringen und die Evakuierung der Migrant*innen aus humanitären Gründen zu erlauben. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
26.05.2019, Euronews
Die Geflüchteten und Asylsuchenden protestierten für bessere Lebensbedingungen im Lager, aber ihre Demonstration wurde von der Polizei gegen 7:30 morgens von der Polizei gestoppt. Die Polizei feuerte Warnschüsse ab, setzte Tränengas ein und verprügelte einige Demonstrant*innnen, laut NGO Berichten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
25.05.2019, Das Erste - MONITOR
„Gerechtigkeit, Solidarität und Menschenrechte, dafür will die Europäische Union vor allem stehen. Dabei hapert es beim Thema Menschenrechte erheblich, insbesondere wenn es um die Flüchtlingspolitik geht. Nach geltendem Recht müssen Flüchtlinge in das Land zurück, in dem sie erstmals registriert wurden. Deshalb schickt Deutschland die meisten so genannten Dublin-Flüchtlinge gerade nach Italien. Dort angekommen droht ihnen allerdings bitteres Elend. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
25.05.2019, Avvenire
Die Zahl der Ankünfte und Todesfälle nimmt zu: Im Mai erreichten 700 Migrant*innen unsere Küsten. Mehr als 500 Menschen starben. Die UNO: "Die tatsächliche Zahl derer, die auf See ihr Leben verloren haben, ist wahrscheinlich viel höher". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Weltweit
25.05.2019, Zeit Online
Sie wohnen in Hütten, ohne sanitäre Versorgung und ohne Perspektive: Die EU wolle das so, sagt der Globalisierungskritiker Jean Ziegler über das Flüchtlingslager Moria. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
24.05.2019, Zeit Online
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
24.05.2019, Süddeutsche zeitung
Kaleem Tombo und Rajabu Madaki sind aus Tansania geflohen. Als Homosexuelle droht ihnen dort Gefängnis. Doch auch hier dürfen sie sich nicht outen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
24.05.2019, ORF.at
Die libysche Marine hat vor der Küste des nordafrikanischen Landes knapp 300 in Seenot geratene Menschen gerettet. Wie ein Marinesprecher heute mitteilte, nahm ein Patrouillenboot der Küstenwache rund 50 Kilometer östlich der libyschen Hauptstadt Tripolis 87 afrikanische Geflüchtete von einem sinkenden Schlauchboot an Bord. Bei einem weiteren Einsatz seien 203 weitere Menschen von zwei Booten gerettet worden. Die Geretteten wurden den Angaben zufolge auf einen Marinestützpunkt und in ein Haftlager gebracht. An den Haftlagern für Flüchtlinge in Libyen gibt es heftige Kritik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
Ein Flugzeug der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch hatte die verunglückten Bootsinsassen gesichtet und zunächst ein Schiff der italienischen Marine kontaktiert. Die libysche Marine kam ihr allerdings zuvor, ebenso wie im Falle zweier anderer gesunkener Boote am vorherigen Tag. Insgesamt seien in den vergangenen Tagen 290 Menschen von der libyschen Küstenwache aus seeuntauglichen Booten gerettet und den Behörden für illegale Einwanderung übergeben worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
24.05.2019, Alarm Phone
Dieser Bericht zeigt die Erfahrungen des Alarm Phones der letzten zwei Monate. Neben der erfolgreichen Unterstützung von Rettungsaktionen, mussten wir mehrere schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen auf dem Meer bezeugen. Darunter Push-backs, Zurückweisungen und unterlassene Hilfeleistung, sowie Fälle, in denen Menschen ihr Leben verloren. In diesem Jahr sind mehr als 500 Menschen im Mittelmeer ertrunken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union, Europa, Weltweit
24.05.2019, Tagesschau
In Italien können Asylbewerber*innen relativ leicht ihr Recht auf Unterbringung verlieren. Nach Monitor-Recherchen sind davon Zehntausende Geflüchtete betroffen. Expert*innen sehen einen Verstoß gegen EU-Recht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
24.05.2019, Avvenire
Rettungsmaßnahmen waren in Rom beantragt, dort wartete man jedoch auf die Ankunft der sogenannten libyschen Küstenwache. Protest kommt von Mediterranea Saving Human, die von "Abschiebung" sprechen. Und auch die UNO sagt: Sie sind keine sicheren Häfen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
23.05.2019, FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Bundesländer fordern, dass sich der Bund auch künftig stark an den Kosten der Folgen von gezwungener Migration beteiligt. Die von Bundesfinanzminister Scholz vorgeschlagene 16.000-Euro-Pauschale ist ihnen zu niedrig. Mehr lesen
23.05.2019, ORF.at
Beim Umgang mit der Migration über das Mittelmeer drängt das UNO-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) auf Fortschritte nach der Europawahl. „Jeder weitere Tag, der verstreicht, kostet die Leben von Männern, Frauen und Kindern“, sagte Dominik Bartsch, UNHCR-Repräsentant in Deutschland, der dpa. „Wie immer das EU-Parlament und die Kommission aussehen werden: Die Rettung von Menschenleben muss Priorität haben.“ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
22.05.2019, FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mehr als halbiert hat sich nach Angaben aus dem Auswärtigen Amt die Zahl der Visa für Menschen aus den Hauptherkunftsländern von Geflüchteten. Die Linke fordert deshalb, sämtliche Beschränkungen aufzuheben. Mehr lesen
22.05.2019, taz - die tageszeitung
Die konservative Koalitionsregierung in Australien wurde überraschend wiedergewählt. In einem Lager nahmen sich mehrere Geflüchtete nun das Leben. Insgesamt fast 1.000 Geflüchtete werden auf der Insel Manus sowie im kleinen Pazifikstaat Nauru auf Geheiß der australischen Regierung festgehalten – einige seit über fünf Jahren. Die unerwartete Wiederwahl der konservativen Regierungskoalition unter Premierminister Scott Morrison am Samstag habe vielen Internierten die Hoffnung geraubt, innerhalb kurzer Zeit entlassen zu werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
22.05.2019, junge Welt
Erneut ist ein minderjähriger Einwanderer im Gewahrsam der US-Grenzschützer gestorben. Es ist bereits der fünfte Todesfall eines minderjährigen Einwanderers aus Guatemala in der Obhut des US-Grenzschutzes seit Dezember. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern