Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.04.2019, EuropaSur
Die General Konföderation of Labour (CGT) kritisiert, dass die Zentralregierung das Personal der Seenotrettungsschiffe in den Gebieten der Straße von Gibraltar und des Alborangebietes abgebaut hat. Die anarcho-syndikalistische Organisation erklärt, dass diese Entscheidung zu dieser Jahreszeit keinen Sinn macht, "wenn in Kürze und wie im vergangenen Jahr mehr Menschen an unseren Küsten durch das Mittelmeer ankommen werden". Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Europäische Union
26.04.2019, Berliner Morgenpost
Mitglieder der Identitären haben an Berliner U-Bahnhöfen Plakate angebracht, die Geflüchtete zur Rückkehr nach Syrien auffordern. Das Auswärtiges Amt warnt Syrer*innen vor der Rückkehr. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
26.04.2019, Handelsblatt
Als Reaktion auf die anhaltende Gewalt haben die Vereinten Nationen Geflüchtete aus einem Internierungslager bei Tripolis evakuiert. Zuvor waren dort bewaffnete Personen aufgetaucht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
25.04.2019, Brot für die Welt
Die am 17. April verabschiedete Regelung stattet die Europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache (EBCGA/Frontex) mit deutlich mehr Kompetenzen sowie finanziellen, technischen und personellen Ressourcen aus. Ziel ist, die Anzahl der sogenannten Rückführungen zu erhöhen und illegale Grenzübertritte zu verhindern. Dafür soll die Kooperation mit Drittstaaten intensiviert und die Externalisierung der europäischen Migrationspolitik noch stärker vorangetrieben werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.04.2019, neues deutschland
Seit dem Beginn der Kämpfe vor drei Wochen waren immer wieder Querschläger und Granaten neben den Lagern im Süden von Tripolis eingeschlagen. 600 Gefangene aus Eritrea, Sudan und Nigeria protestierten am vergangenen Montag in dem Gefängnis von Qasr bin Ghaschir gegen diese Zustände. Soldaten der LNA unterstehenden 9. Brigade aus der Stadt Tarhuna schossen daraufhin mit Kalaschnikows in die Menge. Nach Augenzeugenberichten gab es zwölf Verletzte und zwei Tote. Das UNHCR evakuierte am Mittwoch 325 Geflüchtete mit Bussen in die Küstenstadt Zauwia. »Das Risiko für Flüchtlinge und Migranten in Libyen war noch nie größer als jetzt«, sagte der stellvertretende Missionschef Matthew Brook. Mehr lesen
25.04.2019, Tagesschau
EU-weit hat Deutschland im vergangenen Jahr die meisten positiven Asylbescheide gefällt oder Geflüchteten Schutz zugesprochen. Insgesamt ging die Zahl der bewilligten Anträge aber deutlich zurück. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
25.04.2019, Süddeutsche Zeitung
In Mexiko sind bei der jüngsten Verhaftungswelle gegen mittelamerikanische Geflüchtete diese Woche rund 400 Personen aus Honduras festgenommen worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
25.04.2019, junge Welt
Kein Frieden in Afghanistan: Seit Jahresanfang 581 Zivilisten getötet, die meisten von Regierungstruppen. Doch Deutschland schiebt weiter ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
25.04.2019, FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Geflüchtete, die in Deutschland vorübergehend Schutz erhalten, können unter bestimmten Umständen Angehörige nachholen. Die Zahl der Anträge ist überschaubar, das Verfahren kompliziert. Mehr lesen
25.04.2019, Deutschlandfunk
Vor zwei Jahren flohen die Rohingya aus Myanmar vor der Gewalt der Sicherheitskräfte nach Bangladesch. Rund eine Million leben im größten Flüchtlingscamp des Landes – ohne große Hoffnung auf Rückkehr in ihre Heimat. Sie müssen vielmehr als Geduldete und Staatenlose aufwachsen und leben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
25.04.2019, Zeit Online
Der UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi fordert mehr Engagement Europas in Afrika und im Nahen Osten. Die Menschen in der EU seien zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Weltweit
25.04.2019, Deutsche Welle
Viele Menschen, die zu ihrem*r Ehepartner*in nach Deutschland ziehen wollen, bestehen einem Medienbericht zufolge die nötige Sprachprüfung in ihrem Heimatland nicht. Die Linke kritisiert die Anforderungen als unrealistisch. Mehr lesen
24.04.2019, TGCOM24
Die Küstenwache hat dem Schiff Mare Jonio verboten, Such- und Rettungsaktionen im Mittelmeer durchzuführen, bis es den "Vorschriften des Sektors" erfüllt. Diese Entscheidung wurde am Ende der Inspektion mitgeteilt, die das Militär auf dem Schiff von "Mediterranea Saving Humans", dem einzigen humanitären Schiff unter italienischer Flagge, durchgeführt hat, nachdem es mit 50 Migrant*innen an Bord in den Hafen von Marsala zurückgekehrt war. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
24.04.2019, Amnesty International
Ein gewaltsamer Angriff von Kämpfern, die in einer Strafanstalt am Stadtrand von Tripolis das Feuer auf Geflüchtete eröffneten, unterstreicht die dringende Notwendigkeit, sicherzustellen, dass Zivilist*innen geschützt werden und Täter zur Rechenschaft gezogen werden, sagte Amnesty International nach einem Gespräch mit Augenzeugen. Am 23. April stürmten bewaffnete Männer das Haftzentrum Qasr Ben Ghashir südlich von Tripolis und erschossen einige der dort festgehaltenen Personen. Laut UNHCR wurden mindestens 12 Personen aufgrund ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
24.04.2019, neues deutschland
Rechts-Regierung will mit »Sozialhilfe-Gesetz« die Mindestsicherung drastisch kürzen und durch neue Hürden den Zugang für Geflüchtete erschweren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
24.04.2019, Süddeutsche Zeitung
Mehrere Staaten haben den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte davor gewarnt, einen Anspruch auf humanitäre Visa zu schaffen. Ein Anspruch auf ein humanitäres Visum wäre eine radikale Neuerung im System von Asylrecht und Menschenrechten.Geklagt hat eine Familie aus dem syrischen Aleppo, die 2016 in der belgischen Botschaft in Libanon Kurzzeitvisa für Belgien beantragt hatte. Dort wollten sie um Asyl nachsuchen und dadurch dem heftig tobenden Krieg um die nordsyrische Stadt entkommen, ohne sich auf eine gefährliche Fluchtroute zu begeben. In Belgien wollten sie bei Freund*innen unterkommen. Überraschend gab ihnen ein belgisches Gericht zunächst recht, doch die Behörden verweigerten ihnen die Visa. Mehr lesen
Nichtregierungsorganisationen fordern die Enthebung von Jaroslaw Poljak aus seinem Amt: In Wilhelmshaven wird im Mai ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Mit unter den Aspirant*innen für das Amt: Der AfD-Mann Jaroslaw Poljak. In einem öffentlichen Kandidat*innenduell wurde nun bekannt, dass Poljak seit mindestens drei Jahren für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in der Position des Entscheiders tätig ist. Als Entscheider obliegt ihm die Aufgabe, Asylanträge zu prüfen. Mehr lesen
24.04.2019, Info Migrant
"Das vorsätzliche Verhungern lassen von inhaftierten Personen ist eine beispiellose Menschenrechtsverletzung im Europa des 21. Jahrhunderts", erklärt das Ungarische Helsinki-Komitee in ihrem jüngsten Bericht- eine Nichtregierungsorganisation, die sich für Menschenrechte in Ungarn einsetzt. Seit August 2018 hat das Komitee insgesamt 13 Fälle von Hungertod in ungarischen Transitzonen gezählt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Balkanstaaten, Europäische Union, Europa
24.04.2019, Aljazeera
Flüchtlinge und Migrant*innen, die in den Internierungslagern an vorderster Front der Konflikte in Tripolos festgehalten werden, berichten, dass Angehörige der östlichen Streitkräfte, die die libysche Hauptstadt angreifen, am Dienstag willkürlich auf sie geschossen haben. Mindestens 10 Menschen erlitten schwere Schussverletzungen, berichten die Inhaftierten. Laut UNHCR befinden sich unter den 728 Flüchtlingen und Migrant*innen in diesem Internierungslager mehr als 100 Frauen und fast 50 Kinder. Mehr lesen
23.04.2019, ZDF
In Libyen tobt weiter der Kampf um die Macht im Land. Nun kommt es zu einem Angriff auf ein Geflüchtetenlager bei Tripolis. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat sich besorgt über Angriffe auf ein Geflüchtetenlager südlich der libyschen Hauptstadt Tripolis geäußert. Mehrere Geflüchtete seien verletzt worden, die Situation sei angespannt. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern