Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.03.2019, Le Monde
Bei einem Treffen zwischen Minister*innen aus Frankreich und Mali Ende Februar wurden unter anderem mögliche Abkommen zwischen den beiden Staaten in Bezug auf irreguläre Migration besprochen. Frankreich möchte dabei vor allem die Zahl der Rückführungen irregulärer Migrant*innen aus Frankreich nach Mali erhöhen. Als Gegenzug sind neue Visaregeln, die Regularisierung des Status von malischen Personen in Frankreich und Unterstützungszahlungen für Entwicklungsprojekte im Gespräch. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Frankreich, Afrika
04.03.2019, Aljazeera
Tausende von Menschen im Niger waren als Vermittler*innen tätig, bis die Regierung, unterstützt von der EU, gegen undokumentierte Migration vorging. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Afrika
04.03.2019, Stern
In den Flüchtlingslagern Griechenlands hocken tausende Menschen. Der stern war im "Hotspot Moria", dem größten Lager der Ägäis. In Moria schreit einem die Wahrheit ins Gesicht, jeder kennt sie: Die Flüchtlinge sollen im Matsch leben und frieren im Winter, sie sollen leiden, es ist so gewollt, es dient der: Abschreckung. Damit die Flüchtlinge über WhatsApp nach Hause schreiben: Kommt nicht, die Schlepper lügen, Europa ist furchtbar. Eine Geschichte von Gülara und seinem Vater, von Hoffnung und dem Vergessen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
04.03.2019, Deutschlandfunk
Im Rahmen des EU-Türkei-Abkommens haben im vergangenen Jahr knapp 5.000 Asylsuchende Griechenland über Rückkehrprogramme freiwillig verlassen, weitere 322 wurden in die Türkei abgeschoben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
03.03.2019, Zeit Online
Im Rahmen von Rücknahmeabkommen wurden an der deutschen Grenze neun Migrant*innen nach Griechenland und zwei nach Spanien geschickt. Ein Abkommen mit Italien steht noch aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Deutschland
Rund 50 Geflüchtete haben in der nordfranzösischen Stadt Calais eine Fähre über den Ärmelkanal besetzt. Die Polizei durchsuchte das kurz zuvor aus dem britischen Dover angekommene Schiff am Samstagabend und nahm 44 Migrant*innen fest, wie ein Sprecher der örtlichen Präfektur, Jean-Philippe Vennin, der Nachrichtenagentur AFP sagte. Am Sonntagmorgen suchte die Polizei weiterhin nach bis zu vier Geflüchteten, die noch an Bord vermutet wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich
03.03.2019, stol.it
"Friedliche Demonstrationen sind willkommen, doch ich ändere meine Meinung nicht: Nach Italien kommt man nur mit Einwanderungsgenehmigung", so Salvini. Er versprach die Fortsetzung seines "harten Kampfes gegen Schlepper, Menschenhändler, Mafiosi und Ausbeuter". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
02.03.2019, Tiroler Tageszeitung
Die „Sea-Watch 3“ wird Mitte März wieder in See stechen, um Migrant*innen im Mittelmeer zu retten. Dies berichtete Giorgia Linardi, Sprecherin der deutschen NGO „Sea Watch“ in Italien. Das Rettungsschiff wird zurzeit in Marseilles Arbeiten zu seiner Anpassung an internationalen Schifffahrtsregelungen gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) unterzogen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Italien / Malta, Deutschland
02.03.2019, Deutschlandfunk
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge muss möglicherweise künftig erst nach vier oder fünf Jahren den Schutzstatus anerkannter Flüchtlinge überprüfen, statt wie bisher bereits nach drei. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.03.2019, tagesschau.de
Zehntausende Menschen sind in Mailand gegen Rassismus auf die Straße gegangen. Der Protest unter dem Motto "Die Menschen zuerst" richtete sich gegen die Politik der populistischen Regierung. Mehr lesen
01.03.2019, Le Monde
Fast 250 000 Geflüchtete und Asylsuchende befinden sich in Ägypten, vor allem aus Syrien, Sudan und Äthiopien. Die Zahl der Schutzsuchenden stieg, dem UNHCR zufolge, in den letzten Jahren um 24% an. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
01.03.2019, la Repubblica
Die Sonderberichterstatter*innen der Vereinten Nationen sind besorgt über die wiederholten Vorfälle von Fremdenfeindlichkeit und die Angriffe der Regierung auf NGOs und Verteidiger*innen der Rechte von Immigrant*innen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
01.03.2019, FAZ
Menschen quälen, um Gelder von Angehörigen zu erpressen – in Libyen scheinen Milizen und Menschenhändler*innen diese perfide Methode systematisch anzuwenden. Das legt ein Video nahe, das jetzt bekannt geworden ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
01.03.2019, ORF
In Italien sind in den ersten zwei Monaten dieses Jahres 262 Geflüchtete eingetroffen. Im Vergleichszeitraum 2018 waren es noch 5.427 gewesen. Das entspricht einem Rückgang von 95 Prozent, teilte das Innenministerium in Rom heute mit. Mehr lesen
28.02.2019, The Guardian
Der italienische Geheimdienst hat das Parlament des Landes darauf hingewiesen, dass Angriffe auf Migrant*innen und Minderheiten im Vorfeld der Europawahlen im Mai zunehmen könnten. Die Zahl der rassistisch motivierten Angriffe ist in Italien stark gestiegen und hat sich zwischen 2017 und 2018 verdreifacht, als die rechtsextreme Liga in Koalition mit der Anti-Establishment Fünf-Sterne-Bewegung die Regierung übernahm. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
28.02.2019, Politico
Geleakte, vertrauliche Berichte der EU zeigen, dass Beamt*innen wussten, dass EU Militäroperationen auf dem Mittelmeer eine Überfahrt für Geflüchtete gefährlicher machten. Und dennoch wurde an den Strategien festgehalten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
28.02.2019, Deutschlandfunk
UNO-Experten halten eine Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat auf absehbare Zeit für unmöglich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
28.02.2019, Deutsche Welle
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Behandlung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Frankreich und Griechenland als "unmenschlich und entwürdigend" gerügt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Griechenland / Türkei, Europäische Union
28.02.2019, Zeit Online
Der UNHCR macht sich für mehr Flexibilität beim Familiennachzug für Bürgerkriegsflüchtlinge stark. «Die anfänglichen Verzögerungen bei den Verfahren dürfen nicht weiter zulasten der Betroffenen gehen», sagte der Vertreter des UN-Flüchtlingshilfswerks in Deutschland, Dominik Bartsch. Mehr lesen
27.02.2019, Deutschlandfunk
In Flüchtlingsunterkünften in den USA soll es tausende Beschwerden wegen sexuellen Missbrauchs von unbegleiteten Kindern und Geflüchteten geben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern